Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
Die All About Automation in Heilbronn kooperiert erstmals mit dem Branchennetzwerk Packaging Valley Germany, um wegweisende Entwicklungen in der Automatisierung von Verpackungsmaschinen voranzutreiben. In dieser Partnerschaft wird das Packaging Valley Germany auf der AAA in Heilbronn am 14. und 15. Mai 2025 mit Impulsvorträgen zum Thema „Innovationen bei der Automatisierung von...
Weiter
Entwicklung von Farbstoffen bei Lanxess für unterschiedliche Anwendungen; u.a. zur Einfärbung von Kunststoffen
Lanxess hat im Geschäftsjahr 2024 sein operatives Ergebnis trotz der weltweit schwierigen konjunkturellen Lage erheblich gesteigert: Das Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Sondereinflüssen erhöhte sich um fast 20 Prozent auf 614 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte es 512 Millionen Euro betragen. Zum Ergebnisanstieg trugen insbesondere eine höhere Anlagenauslastung sowie deutlich niedrigere Kosten als...
Weiter
Die Produktion der hessischen Chemieindustrie war 2024 analog zur Entwicklung in Deutschland stark rückläufig
Sinkende Umsätze, stagnierende Produktion und steigende Standortkosten belasten die Unternehmen massiv. So lautete der Tenor auf dem Frühjahrspressegespräch der Chemieverbände Arbeitgeberverband Hessen-Chemie und der VCI Hessen. Das betrifft insbesondere die energieintensiven Chemieindustrie. Die pharmazeutische Industrie befürchtet mögliche Einschnitte durch drohende Handelskonflikte. Von der...
Weiter
Bis 2026 wollen Lyondell-Basell und Covestro die gemeinsame PO11-Anlage in Maasvlakte stilllegen
Lyondell-Basell (kurz: LYB) und Covestro haben gemeinsam beschlossen, die Produktionsanlage für Propylenoxid / Styrolmonomer (PO11) am Standort Maasvlakte in den Niederlanden dauerhaft zu schließen. Diese Entscheidung wurde nach einer gründlichen und sorgfältigen Prüfung getroffen. Sie ist das Ergebnis des anhaltenden Drucks auf die Rentabilität von Maasvlakte aufgrund weltweiter Überkapazitäten...
Weiter
Feierliche Inbetriebname des Wasserelektrolyseurs im BASF-Stammwerk Ludwigshafen
Deutschlands größter Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur (PEM) ist am BASF-Standort Ludwigshafen in Betrieb gegangen. Die Anlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt. Sie wird stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort wichtigen Chemierohstoffs produzieren. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde der Elektrolyseur im Beisein der rheinland...
Weiter
Entwicklung der Produktion in der Pharma- und Chemieindustrie im vierten Quartal 2024
Das Jahr 2024 endete für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit einem empfindlichen Rückschlag. Nicht nur, dass die konjunkturelle Erholung sowohl für die deutsche als auch die europäische Industrie ausblieb. Vielmehr setzte sich der Abwärtstrend in vielen Branchen fort. Mit der Folge, dass die Nachfrage nach Chemie aus Deutschland speziell am Heimatmarkt Europa schwach blieb. Die Produktion...
Weiter
Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage unter mehr als 600 Unternehmen zum Stand der Digitalisierung
Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 600 Unternehmen in Deutschland zum Stand der Digitalisierung befragt. Der Tenor lautet: Die deutsche Wirtschaft ist in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die...
Weiter
Wacker Headquarters München
Wacker Chemie hat bei der Vorlage des Geschäftsberichts bestätigt, dass das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr aufgrund des anhaltend schwachen Marktumfelds bei Umsatz und Ergebnis unter den Vorjahreswerten geblieben ist. Maßgeblich hierfür waren vor allem niedrigere Preise und deutlich geringere Absatzmengen im Geschäftsbereich Polysilicium. Die Chemiebereiche erzielten dagegen trotz...
Weiter
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers kommentiert den Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau für Januar 2025
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat bei seinen Mitgliedern die Auftragslage zu Jahresbeginn abgefragt. Danach verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau zu Jahresbeginn das Vorjahresergebnis nur knapp. Der Rückgang der Auftragseingänge belief sich im Januar 2025 auf ein leichtes Minus von real minus zwei Prozent. Stabilisierend wirkten erneut die Bestellungen...
Weiter
Mit der Namur Open Architecture wird die Produktivität von prozesstechnischen Anlagen gesteigert
Im Juni letzten Jahres haben Namur, ZVEI und PI (Profibus & Profinet International) eine Zusammenarbeit beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, den offenen Standard Namur Open Architecture, kurz NOA, für eine effiziente und sichere vertikale Kommunikation in Produktionsanlagen der Prozessautomatisierung zu etablieren. Die Aufgabe besteht darin, mit NOA einen standardisierten Kanal für die...
Weiter