Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

BASF Hauptsitz in Ludwigshafen
Die BASF-Gruppe hat vorläufige Zahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Der Umsatz lag mit 15,77 Milliarden Euro um 2,1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Grund dafür waren negative Währungseffekte sowie niedrigere Preise, insbesondere im Segment Chemicals. Positiv entwickelten sich die Absatzmengen in den Bereichen Agricultural Solutions und Surface Technologies.
Weiter
Martin Haase steht an der Spitze der deutschen Spiegltec-Expansion
Spiegltec setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort und hat einen neuen Standort in Mannheim eröffnet. Damit stärkt das Unternehmen seine Marktpräsenz in der Metropolregion Rhein-Neckar und rückt näher an seine Kunden aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie heran. Die Leitung der deutschen Expansion übernimmt Martin Haase, ein Diplom-Ingenieur der Verfahrenstechnik mit langjähriger...
Weiter
Rösberg wurde mit BASF Kontraktoren Award 2025 für das Gewerk Planungsleistungen ausgezeichnet
Mit dem Kontraktoren Award 2025 würdigt die BASF SE erneut herausragende Leistungen ihrer Partnerunternehmen. In diesem Jahr wurde unter anderem Rösberg Engineering für seine besondere Performance im Bereich Planungsleistungen ausgezeichnet. „Die Auszeichnung würdigt unsere langjährige Partnerschaft, unser technisches Know-how sowie unser Engagement für Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit“...
Weiter
Neben den Chlor-Alkali- und Vinylanlagen von Dow in Schkopau stehen die Ethylen-Crackers in Böhlen sowie die Basis-Siloxan-Produktion im britischen Barry vor dem Aus
Der US-Chemiekonzern Dow hat weitreichende Schritte zur Optimierung seines europäischen Produktionsportfolios angekündigt. Im Fokus stehen drei Upstream-Anlagen in Deutschland und Großbritannien, deren Stilllegung bis spätestens Ende 2027 vorgesehen ist. Hintergrund sind anhaltend strukturelle Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Energiepreise, Nachfrageentwicklung und Handelsrisiken...
Weiter
Der Heinrich-Emanuel-Merck-Preis geht 2025 an Alán Aspuru-Guzik, Universität Toronto, Kanada, in Anerkennung seiner bahnbrechenden Innovationen
Merck hat Alán Aspuru-Guzik, Professor für Chemie und Informatik an der Universität Toronto, mit dem Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Computational Science ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte anlässlich der Lindauer Nobelpreisträgertagung im Stadttheater Lindau. Mit dem Preis wird die Bedeutung von Computational Science für die Forschung und die Industrie betont.
Weiter
Christian Siener, Leiter Supply Chain Management & Einkauf bei Caramba, Reiner Eckhardt, Geschäftsführer von Caramba, Andreas Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung Rhenus Warehousing Solutions und Henning Brands, Niederlassungsleitung, Rhenus Warehousing Solutions freuen sich über die Kooperation im Bereich Gefahrgut-Logistik
Caramba und Rhenus Warehousing Solutions haben eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Gefahrgut-Logistik beschlossen. Rhenus wird zukünftig die Lagerung und den Vertrieb von Caramba-Produkten, darunter zahlreiche Gefahrstoffe, vom Standort Duisburg aus verantworten. Der Auswahl der Rhenus-Gruppe ging ein mehrstufiges Ausschreibungsverfahren mit sieben Teilnehmern voraus.
Weiter
Volles Haus beim B&R „Passion4Automation Day“
Im Rahmen der „Passion4Automation“-Veranstaltung am 04. Juni 2025 präsentierte B&R (die Machine Automation Division der ABB Gruppe) zusammen mit Partnerunternehmen aktuelle Entwicklungen, Technologien und Strategien im Bereich der Automatisierung auf dem ABB Robotik-Campus in Friedberg. Laut Rosa Meckseper, Geschäftsführerin B&R Germany, und Sebastian Sachse, Regional Managing Director Central...
Weiter
Evonik Smart Effects stellt Kieselsäure-Produktion in Leverkusen ein
Die Business Line Smart Effects von Evonik hat Mitte Juni die Produktion von pyrogenen Kieselsäuren im Chempark Leverkusen eingestellt. Nach zwanzig Jahren endet damit der Produktionsverbund mit einem strategischen Partner. Die Anlagen sollen bis Ende September 2025 vollständig stillgelegt werden. Das Unternehmen wird die Versorgung der betroffenen Anwendungen künftig von anderen Standorten...
Weiter
Sebastian Schäfer, Vorsitzender Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz haben im Rahmen ihres 75-jährigen Bestehens den Vorstand neu gewählt. Sebastian Schäfer bleibt Vorsitzender des Verbands und betonte in seiner Rede die Notwendigkeit von Zusammenhalt angesichts der bevorstehenden Transformation der Branche. In seiner Ansprache verwies Schäfer auf die aktuellen Herausforderungen für die chemische Industrie. Neben den anhaltend...
Weiter
Entwicklung von Produktion und Umsatz der Pharma- und Chemieindustrie von Januar bis April 2025
Die deutsche Chemieindustrie kommt weiterhin nicht aus der Schwächephase. Zwischen Januar und April 2025 sank die Produktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent. Trotz eines leichten Anstiegs der Preise lagen die Umsätze insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres. Der Absatz entwickelte sich sowohl im Inland als auch im Ausland schleppend. Die Auftragslage bleibt angespannt. Neben der...
Weiter