Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt
Der deutsche Maschinenbau gerät zunehmend unter Druck. Belastet durch hohe Standortkosten und die anhaltende Schwäche in Kundenbranchen wie der Automobil-, Bau- und Chemieindustrie sinkt die Stimmung in den Unternehmen. Die aktuelle VDMA-Umfrage zeigt: Viele Betriebe erwarten keine kurzfristige Erholung. Der Beitrag analysiert die wichtigsten Trends und nennt Branchen, aus denen noch positive...
Weiter
Eine „NIO ES8“-Aluminiumkarosserie mit BASF Oxsilan Dünnschicht-Vorbehandlung, „CathoGuard 800“ KTL-Beschichtung (kathodische Tauchlackierung), wasserbasiertem Füller, Wasserbasislack und einem Zweikomponentenklarlack
Mit einem strategischen Schritt veräußert BASF die Mehrheit am global aufgestellten Coatings-Geschäft an Carlyle und QIA. Der Deal bringt dem Unternehmen einen Zahlungsmittelzufluss von 5,8 Milliarden Euro und stärkt die Eigenständigkeit des Geschäftsbereichs. BASF bleibt mit 40 Prozent beteiligt und begleitet die zukünftige Entwicklung aktiv weiter. Welche Ziele die Transaktion verfolgt und wie...
Weiter
Im Mai 2026 trifft sich die Verpackungsbranche zum nächsten Mal auf der Interpack in Düsseldorf
Die Interpack 2026 rückt näher: Vom 07. bis 13. Mai präsentieren rund 2.800 Aussteller in Düsseldorf ihre Innovationen für Verpackung und Verarbeitung. Im Fokus stehen Themen wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, nachhaltige Materialien und neue Funktionalitäten. Besucher erwartet ein umfassender Überblick über aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette...
Weiter
BASF Hauptsitz in Ludwigshafen
BASF hat auf einem Capital Market Update in Antwerpen die Fortschritte der „Winning Ways“-Strategie vorgestellt. Der Chemiekonzern bestätigte seine Finanzziele bis 2028 und betonte die Bedeutung von Portfoliomaßnahmen, disziplinierter Kapitalallokation und integrierten Wertschöpfungsketten. Besonders die Core Businesses sollen durch Effizienzsteigerungen und Investitionen gestärkt werden. Wie BASF...
Weiter
Dechema-Preis 2025 für Prof. Dr. Nina Hartrampf vom Department Chemie der Universität Zürich
Prof. Dr. Nina Hartrampf von der Universität Zürich erhält den Dechema-Preis 2025 für ihre Forschung zur Synthese komplexer Peptide und Proteine. Ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Chemie, Biologie und Automatisierung eröffnen neue Wege für die pharmazeutische Entwicklung. Neben dem Dechema-Preis rückt zukünftig auch der Dechema-Innovationspreis in den Fokus, mit dem interdisziplinäre Teams...
Weiter
Entwicklung der Chemieindustrie im Juli 2025
Die Chemieindustrie in Deutschland steckt weiterhin in der Krise – wirtschaftlich wie politisch ist keine Entspannung in Sicht. Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Erwartungen trüben sich erneut ein. Der Verband der Chemischen Industrie fordert entschlossenes Handeln aus Berlin und Brüssel. Was jetzt auf dem Spiel steht und warum die Branche vom „Herbst der Reformen“ klare Signale...
Weiter
v.l.n.r.: VCI-Präsident Markus Steilemann, Bundeskanzler Friedrich Merz und Moderatorin Isabelle Körner auf dem VCI Chemie & Pharma Summit am 24. und 25. September 2025 in Berlin
Beim Chemie & Pharma Summit in Berlin hat der VCI deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Präsident Markus Steilemann und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup betonten, dass es kurzfristig konkrete Maßnahmen brauche, um Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Branche zu sichern. Neben einer energiepolitischen Strategie fordert der VCI mehr Tempo beim Bürokratieabbau und...
Weiter
Entsorgen und versorgen: In den Destillationskolonnen verarbeiet Richard Geiss Altware zu hochreinen Rezyklaten
Mit „RG4Chemicals“ bündelt Richard Geiss seine Leistungen in einer Marke, die Produktion, Beratung, Labor, Logistik und Entsorgung umfasst. Der Ansatz bietet Kunden in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und weiteren Branchen maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Neben Versorgungssicherheit steht Nachhaltigkeit im Fokus – durch Rückgewinnung von Lösemitteln und konsequente...
Weiter
TÜV-zertifiziertes Verfahren bei Evonik bringt Tempo und Transparenz in die Nachhaltigkeitsanalysen
Evonik hat ein Tüv-zertifiziertes Verfahren eingeführt, mit dem Ökobilanzen von Chemieprodukten automatisiert erstellt werden können. Die Lösung ermöglicht eine deutlich schnellere und konsistente Berechnung relevanter Umweltindikatoren wie CO2-Fußabdruck, Wasserverbrauch und Nährstoffeinträge. Damit schafft Evonik die Grundlage für mehr Transparenz in der Kundenkommunikation und für eine...
Weiter
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025
Hans Beckhoff zählt zu den prägenden Unternehmerpersönlichkeiten der Automatisierungsbranche. Beim Maschinenbau-Gipfel in Berlin wurde er nun für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seiner Vision einer offenen, PC-basierten Steuerung hat er nicht nur technische Standards gesetzt, sondern dem Mittelstand den Zugang zur digitalen Produktion erleichtert. Welche Entwicklungen er geprägt hat und was ihn...
Weiter