Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

20-Megawatt-PEM-Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen
Der 20-Megawatt-PEM-Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen ist seit dem 02. April 2025 die erste Anlage in Deutschland, die das RFNBO-Zertifikat erhalten hat. Dieses basiert auf dem ISCC EU Zertifizierungsschema. Mit der Kennzeichnung des Wasserstoffs als erneuerbarer Kraftstoff können Unternehmen diesen nun offiziell als treibhausgasreduzierenden Kraftstoff deklarieren. Das Unternehmen...
Weiter
Endress+Hauser wendete 2024 für Forschung und Entwicklung 275,6 Millionen Euro auf
In einem anspruchsvollen Umfeld hat sich Endress+Hauser im Jahr 2024 positiv entwickelt. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen steigerte den Umsatz leicht um 0,7 Prozent auf 3,744 Milliarden Euro. Das währungsbereinigte organische Wachstum bezifferte Finanzvorstand Dr. Luc Schultheiss auf 1,3 Prozent. „Unsere Hoffnung auf eine wirtschaftliche Belebung im zweiten Halbjahr hat...
Weiter
Laut VDMA profitierte der Großanlagenbau vor allem von Bestellungen aus Westeuropa und Nordamerika
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (kurz: AGAB) hat ihren Lagebericht 2024/2025 mit dem Titel „Großanlagenbau - Schlüsselindustrie der globalen Transformation“ vorgelegt. Ihre Mitgliedsunternehmen in Deutschland und Österreich verzeichneten 2024 einen Auftragseingang von 25 Milliarden Euro. Das entspricht einem nominalen Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau von 24,7...
Weiter
Chemspec Europe 2025
Vom 4. bis 5. Juni 2025 verwandelt die Chemspec Europe Köln in das globale Innovationszentrum der chemischen Welt. Die 38. Ausgabe der zweitägigen Veranstaltung hat sich zu einer wichtigen Anlaufstelle für die Beschaffung von Fein- und Spezialchemikalien, kundenspezifischen Lösungen und Auftragsdienstleistungen entwickelt. Auf einer um 8.000 Quadratmeter erweiterten Ausstellungsfläche können...
Weiter
Die so genannten „Hot Topics“ Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills setzen auf der Interpack 2026 klare inhaltliche Akzente
Die Interpack kehrt 2026 mit voller Kraft zurück. Die Besucher können sich auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucher aus aller Welt. Die Planung sieht eine Fokussierung auf die acht Hauptbesucherzielgruppen der Interpack vor: Aussteller mit Lösungen für die Branchen Lebensmittel, Getränke, Süßwaren, Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food und...
Weiter
Dr. Dirk Mörmann, Geschäftsführer Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik bei Endress+Hauser
Endress+Hauser trauert um Dirk Mörmann Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Füllstands- und Druckmesstechnik tödlich verunglückt Mitarbeitende, Geschäftsleitung und Gesellschafterfamilie der Endress+Hauser Gruppe trauern um Dr. Dirk Mörmann. Der Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Füllstand- und Druckmesstechnik im süddeutschen Maulburg ist bei einem tragischen Autounfall ums Leben...
Weiter
Entwicklung von Produktion und Umsatz der Pharma- und Chemieindustrie im Januar 2025
Die deutsche Pharma- und Chemieindustrie ist auf den ersten Blick gut in das Jahr 2025 gestartet. Die wichtigsten Konjunkturindikatoren zeigen zu Jahresbeginn nach oben, nicht nur im Vergleich zum schwachen Vormonat. Im Januar lag die Produktion um 1,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Ungeachtet der Nachfrageschwäche und des scharfen Wettbewerbs konnten die Unternehmen ihre Preise erhöhen...
Weiter
All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
Die All About Automation in Heilbronn kooperiert erstmals mit dem Branchennetzwerk Packaging Valley Germany, um wegweisende Entwicklungen in der Automatisierung von Verpackungsmaschinen voranzutreiben. In dieser Partnerschaft wird das Packaging Valley Germany auf der AAA in Heilbronn am 14. und 15. Mai 2025 mit Impulsvorträgen zum Thema „Innovationen bei der Automatisierung von...
Weiter
Entwicklung von Farbstoffen bei Lanxess für unterschiedliche Anwendungen; u.a. zur Einfärbung von Kunststoffen
Lanxess hat im Geschäftsjahr 2024 sein operatives Ergebnis trotz der weltweit schwierigen konjunkturellen Lage erheblich gesteigert: Das Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Sondereinflüssen erhöhte sich um fast 20 Prozent auf 614 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte es 512 Millionen Euro betragen. Zum Ergebnisanstieg trugen insbesondere eine höhere Anlagenauslastung sowie deutlich niedrigere Kosten als...
Weiter
Die Produktion der hessischen Chemieindustrie war 2024 analog zur Entwicklung in Deutschland stark rückläufig
Sinkende Umsätze, stagnierende Produktion und steigende Standortkosten belasten die Unternehmen massiv. So lautete der Tenor auf dem Frühjahrspressegespräch der Chemieverbände Arbeitgeberverband Hessen-Chemie und der VCI Hessen. Das betrifft insbesondere die energieintensiven Chemieindustrie. Die pharmazeutische Industrie befürchtet mögliche Einschnitte durch drohende Handelskonflikte. Von der...
Weiter