Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Dr. Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands der BASF
Das Ebitda vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe ist im dritten Quartal aufgrund deutlich höherer Beiträge der Kerngeschäfte Chemicals, Materials (Hochleistungskunststoffe), Industrial Solutions und Nutrition & Care um 77 Millionen Euro auf 1,6 Milliarden Euro gestiegen. „Die positive Ergebnisdynamik in unseren Kerngeschäften war bereits im ersten Halbjahr 2024 sichtbar“, so BASF...
Weiter
VCI: Entwicklung der Umsätze im Bereich Chemie und Pharma
Laut Branchenverband VCI bleiben die Geschäfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie schwierig. Die Unternehmen beurteilen die aktuelle Lage pessimistisch. Sie rechnen mit einer weiteren Verschlechterung in den kommenden Monaten. Insbesondere auf dem deutschen Markt gestaltet sich die Lage herausfordernd. Von Januar bis August lag der Inlandsumsatz der Branche insgesamt um 4,3 Prozent unter...
Weiter
Wacker Headquarters München
Wacker Chemie hat im dritten Quartal 2024 aufgrund des anhaltend schwierigen Marktumfelds einen Umsatzrückgang verzeichnet. Der Chemiekonzern erzielte im Berichtsquartal einen Umsatz von 1,43 Milliarden Euro nach 1,52 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einem Minus von sechs Prozent. Ausschlaggebend für den Rückgang waren vor allem deutlich geringere Absatzmengen im...
Weiter
Die Kooperationspartner des BASF und Fraunhofer IPMS vor der Prozessanlage „LAM Sabre Extreme“
Die Hersteller moderner Mikrochips stehen vor immer neuen Herausforderungen, auch bei den dafür notwendigen elektrischen Verbindungen. BASF und Fraunhofer IPMS widmen sich deshalb seit zehn Jahren gemeinsam dieser Problematik. Sie ermöglichen durch die Bündelung ihrer Infrastruktur und Kompetenzen eine industrienahe Evaluierung von Chemikalien, Prozess- und Produkttests für die Chipintegration...
Weiter
Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert in diesem Jahr mit rund 375.000 Euro 18 zukunftsweisende Projekte an deutschen Hochschulen und Universitäten. Dabei liegt der Fokus auf den Themen „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in der (an)organischen Synthese und Katalyse“ sowie „Chemieethik“. Zusätzlich unterstützt der FCI auch eine themenoffene Förderlinie. Zu den geförderten...
Weiter
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, übergab den Förderbescheid an Uwe Liebelt, Präsident Europäische Verbundstandorte, BASF
BASF hat die Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für den Bau der leistungsfähigsten industriellen Wärmepumpe weltweit erhalten. Damit kann das Unternehmen an seinem Standort in Ludwigshafen bereits in den nächsten Monaten mit den vorbereitenden Baumaßnahmen für das Projekt beginnen, das einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten soll. Den...
Weiter
Dr. Oliver Schwarz
Mit einer neuen Leitung für die Geschäftseinheit Engineering will Yncoris seit September 2024 die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. „Wir freuen uns, mit Dr. Oliver Schwarz einen Ansprechpartner präsentieren zu können, der mit seiner Erfahrung und seinen Impulsen ideal zu unserem Engineering passt“, so Ralf Müller und Christoph Kappenhagen, Geschäftsleitung Yncoris. Kunden und...
Weiter
Neuer VDMA-Präsident Bertram Kawlath
Der Ingolstädter Familienunternehmer Bertram Kawlath ist von der Mitgliederversammlung des VDMA in Wiesbaden zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er tritt damit die turnusgemäße Nachfolge von Karl Haeusgen (Hawe Hydraulik) an, der das Amt seit 2020 ausübte. Kawlath ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Schubert & Salzer, einer mittelständischen Firmengruppe...
Weiter
Die Interpack und die WPO intensivieren ihre Zusammenarbeit
Die Interpack und die World Packaging Organisation, kurz WPO, sind seit Jahrzehnten eng verbunden. Jetzt kündigen beide eine noch intensivere Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen zur Stärkung der weltweiten Verpackungsbranche an. „Seit vielen Jahren sind wir der Messe Düsseldorf verbunden, und die Interpack ist für uns in Deutschland längst zu einem Zuhause geworden. Gemeinsam möchten wir...
Weiter
Für die Studie „Performance-Treiber 2024“ hat die Staufen AG 209 Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt
Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region klagen über Engpässe bei ihren Lieferanten. Weitere Belastungen sind Qualitätsprobleme bei den Lieferanten sowie stark gestiegene Transportkosten, wie die aktuelle Studie „Performance-Treiber 2024“ zeigt. Die Probleme in der Lieferkette lassen sich zudem nur schwer abfedern, bezeichnet sich doch nur rund jedes fünfte Unternehmen als wirklich...
Weiter