Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Bringen gemeinsam die Kreislaufwirtschaft voran: v.l.n.r. stehend: Ralf Müller (Yncoris), Benjamin Rump (Matterr), Melanie Hackler (Matterr), Christoph Kappenhagen (Yncoris), Jan Rückold (Matterr), Pierre Kramer (Yncoris), links unten: Sebastian Trunk (Yncoris), Clemens Müller (Matterr)
Mit der Ansiedlung von Matterr im Chemiepark Knapsack entsteht ab 2026 eine Depolymerisationsanlage für PET-Abfälle. Das Projekt gilt als wichtiger Schritt für eine fossilfreie, kreislauforientierte Industrie und soll jährlich rund 10.000 Tonnen Material verwerten. In Hürth werden etwa 30 Arbeitsplätze geschaffen. Das Verfahren von Matterr zeigt, wie chemisches Recycling im industriellen Maßstab...
Weiter
Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud
Evonik Oxeno hat seine Planungsprozesse auf eine neue Ebene gehoben: Gemeinsam mit OMP wurde die Plattform „Unison Planning“ erfolgreich in die Cloud migriert. Seit 2021 nutzt das Unternehmen szenariobasierte Simulationen für datengestützte Entscheidungen entlang der Wertschöpfungskette. Mit der modernisierten Version profitieren die Standorte Marl und Antwerpen von effizienteren Workflows...
Weiter
Erneuter Rückschlag für die deutsche Chemieindustrie
Die Chemie, und Pharmaindustrie in Deutschland steht weiter unter Druck. Produktion, Umsatz und Nachfrage sind im zweiten Quartal 2025 erneut gesunken, die Aussichten bleiben eingetrübt. Wie tief die strukturellen Probleme reichen, zeigen aktuelle Zahlen zu Auslastung, Export und Preisdruck. Gleichzeitig wächst der Handlungsdruck auf die Politik. Der vollständige Branchenüberblick liefert...
Weiter
Grüner Wasserstoff Namibia: Neue Studien zeigen, wie Power-to-X-Produkte die Chemieindustrie stärken können
Power-to-X-Technologien gelten als Schlüssel für die Transformation der chemischen Industrie. Mit grünem Wasserstoff aus Namibia könnten künftig zentrale Rohstoffe wie Ammoniak, Methanol oder synthetische Kraftstoffe nachhaltig produziert werden. Das Projekt „GreeN-H2-Namibia“ zeigt in neuen Berichten, wie PtX-Pfade technisch umsetzbar sind, welche Rolle Soleverwertung spielt und warum...
Weiter
Carlos Roberto C. Duarte Coelho (li.), neuer Geschäftsführer von Byk do Brazil und Dr. Stefan Mößmer
Byk verstärkt sein Engagement in Südamerika und gründet mit Byk do Brasil eine eigene Gesellschaft in São Paulo. Damit rückt das Unternehmen näher an seine Kunden und Partner in Brasilien und den Nachbarländern heran. Marketing, Vertrieb und technischer Service werden künftig lokal gesteuert, um Reaktionszeiten zu verkürzen und die Marktbearbeitung zu intensivieren. Die Ernennung von Carlos...
Weiter
Feierliche Eröffnung der neuen Evonik-Produktionsanlage für Alkoholate in Singapur
Evonik hat in Singapur auf Jurong Island eine Alkoholate-Produktionsanlage im Weltmaßstab eröffnet. Mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen stärkt der Konzern seine globale Lieferkette und reagiert auf die wachsende Nachfrage in Asien. Die neue Anlage wurde in weniger als drei Jahren fertiggestellt und setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. Sie ergänzt die internationalen Standorte in Deutschland...
Weiter
Am 18. und 19. März 2026 gehen die Fachmessen Solids Dortmund & Recycling-Technik Dortmund in die nächste Runde.
Am 18. und 19. März 2026 öffnet die Solids Dortmund gemeinsam mit der Recycling-Technik ihre Tore und feiert ein rundes Jubiläum: Seit 20 Jahren ist die Fachmesse feste Anlaufstelle für die Schüttgut- und Prozessindustrie. In vier Messehallen präsentieren über 300 Aussteller ihre Technologien, ergänzt durch neue Formate wie die Special Area Prozessautomatisierung, den Polish Pavilion sowie den...
Weiter
Lanxess Headquarters
Lanxess hat im zweiten Quartal 2025 die Auswirkungen eines schwachen Marktumfelds und rückläufiger Absatzmengen zu spüren bekommen. Der Spezialchemiekonzern reagiert mit Anpassungen im Produktionsnetzwerk und einer aktualisierten Jahresprognose. Während sowohl Umsatz als auch Ebitda vor Sondereinflüssen unter dem Vorjahr lagen, setzt das Unternehmen weiter auf Kosteneffizienz und eine strategische...
Weiter
Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer
Der Maschinenbau steht trotz wirtschaftlicher Herausforderungen klar zum Forschungsstandort Deutschland. Unternehmen investieren weiter in Innovation und sehen zugleich wachsende Risiken durch technologische Abhängigkeiten und internationalen Wettbewerb. Eine neue Branchenumfrage zeigt, wo die größten Chancen liegen und welche Länder als wichtigste Konkurrenten gelten.
Weiter
Mit der Übernahme vereinfacht Endress+Hauser die Strukturen bei Codewrights. Das kommt den Kunden des Software-Dienstleisters zugute
Endress+Hauser hat zum 01. Juli 2025 die vollständige Übernahme des Karlsruher Software-Unternehmens Codewrights abgeschlossen. Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik erwarb die restlichen 33 Prozent der Anteile vom bisherigen Miteigentümer Pepperl+Fuchs. Bereits seit der Gründung 2002 hielt Endress+Hauser zwei Drittel der Unternehmensanteile. Das Unternehmen Codewrights beschäftigt...
Weiter