Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Im Unterschied zu allen anderen Verfahren misst die gravimetrische Füllstandsmessung nicht ein abgeleitetes Prozesssignal, sie misst die Masse
Füllstandsmessung ist in der Chemieindustrie ein kritischer Faktor für Prozesssicherheit und Effizienz. Doch viele Messverfahren stoßen bei anspruchsvollen Medien und wechselnden Bedingungen an ihre Grenzen. Gravimetrische Systeme, wie sie Minebea Intec anbietet, liefern auch unter Extrembedingungen zuverlässige Werte, unabhängig von Dichte, Temperatur oder Behälterform. Der Beitrag zeigt, wie...
Weiter
Der Sicherheitsregler von Emerson optimiert die Erstellung von SIL2-Designs mit vorgefertigten, zertifizierten Blöcken und Vorlagen, die sich problemlos in hochentwickelte Automatisierungslösungen integrieren lassen, Bild: Emerson
Mit dem „PACSystems RX3i CPS400“ hat Emerson eine kompakte und skalierbare Lösung für SIL2-Anwendungen entwickelt. Der Sicherheitsregler kombiniert robuste Sicherheitsfunktionen mit flexibler Integration und erfüllt damit zentrale Anforderungen in der industriellen Automatisierung. Besonders die Unterstützung gängiger Industrieprotokolle und die einfache Konfiguration über vertraute Software...
Weiter
Forschende vom Leibniz-Institut für Katalyse, der Ruhr-Universität Bochum und von Evonik Oxeno haben ein neuartiges Katalysatorsystem entwickelt, mit dem das Klimagas Kohlendioxid CO2 als Rohstoff für die chemische Industrie genutzt werden kann
Die direkte Nutzung von CO2 als Rohstoff markiert einen wichtigen Schritt hin zu nachhaltigen Produktionsverfahren in der Chemieindustrie. Ein Forschungsteam von Likat, Ruhr-Universität Bochum und Evonik Oxeno hat ein Verfahren entwickelt, das CO2 und grünen Wasserstoff zur Herstellung industriell genutzter Ester einsetzt, effizient, selektiv und ressourcenschonend. Der Beitrag zeigt, wie so die...
Weiter
Die neu entwickelte Sichtermühle von Hosokawa Alpine zeichnet sich unter anderem durch einen breiten Einsatzbereich aus.
Mit der neuen „Alpine Dual Mill ADM“ erweitert Hosokawa Alpine sein Portfolio um eine modulare Sichtermühle für die Chemieindustrie. Das System vereint bewährte Technik mit neuen Sichterkonzepten und erfüllt zentrale Anforderungen wie Energieeffizienz, Reinigbarkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten. Die wichtigsten technischen Details und Einsatzbereiche im Überblick.
Weiter
Temperaturregelung: Das Alaska-System ist modular aufgebaut, dies ermöglicht einfache Wartung, flexible Erweiterung und nahtlose Integration in bestehende Prozessanlagen
In der chemischen Produktion entscheidet die Temperaturregelung häufig über Produktqualität, Prozesssicherheit und Effizienz. Herkömmliche Kühlsysteme stoßen dabei schnell an ihre Grenzen, insbesondere bei tiefen Temperaturen. Das kryogene System „Alaska“ von Air Liquide bietet eine präzise und skalierbare Alternative, die sich für anspruchsvolle Anwendungen von der Synthese bis zur...
Weiter
H2-ready-Messtechnik von Jumo
Wasserstoffanwendungen stellen besondere Anforderungen an die eingesetzte Messtechnik, insbesondere in explosionsgefährdeten Bereichen. Jumo zeigt auf der Hydrogen Technology Expo 2025 in Hamburg, wie sich Temperatur, Druck und Prozessdaten in H2-Systemen sicher und präzise erfassen lassen. Mit robusten Komponenten und praxisbewährten Automatisierungslösungen positioniert sich das Unternehmen als...
Weiter
Funktionale Sicherheitsvalidierungen: Bei der Online-Sicherheitsfunktionsprüfung kann häufig ein einziger Mitarbeiter den gesamten Prüfzyklus abschließen
Funktionale Sicherheitsvalidierungen sind ein entscheidender Bestandteil moderner Automatisierung. Sie stellen sicher, dass Schutzmechanismen wie Not-Halt-Taster, Türschalter oder Lichtgitter zuverlässig arbeiten und Normen eingehalten werden. Doch klassische Prüfungen sind oft zeitaufwendig, personalintensiv und fehleranfällig. Mit digitalen Tools wie der NX Safety-Plattform von Omron lassen sich...
Weiter
Der Rosemount In Situ-Sauerstoffanalysator von Emerson mit Remote Setup und Keramikfilter vereinfacht die Wartung und senkt die Gesamtbetriebskosten
Effiziente Verbrennungsprozesse sind entscheidend, um Emissionen zu senken und Energiekosten zu reduzieren. Mit dem neuen „Rosemount CX2100 In Situ-Sauerstoffanalysator“ stellt Emerson ein Gerät vor, das durch einfache Installation, benutzerfreundliche Bedienung und geringe Wartungsanforderungen überzeugt. Der Analysator unterstützt Unternehmen aus der Chemie- und Prozessindustrie dabei...
Weiter
Dirk Harald Bestehorn von Infraserv Höchst Prozesstechnik ist Experte für IoT-Sensoren
Im Industriepark Höchst setzt Infraserv Höchst auf den Einsatz von rund 700 IoT-Sensoren, um Maschinenzustände kontinuierlich zu überwachen und Wartungen vorausschauend zu planen. Die Kombination aus Lorawan-Funknetz, zentraler IoT-Plattform und spezieller App ermöglicht es, Prozessdaten und Sensormessungen in Echtzeit auszuwerten. So entsteht ein dynamisches Wartungsmanagement, das...
Weiter
Keramikkugellager: Technische Keramik und Hochleistungskunststoff sorgen für maximale Lebensdauer und Wartungsfreiheit
In chemischen Anlagen sind Kugellager oft extremen Belastungen ausgesetzt. Neue Keramikkugellager mit hoher Medienbeständigkeit ermöglichen hier eine wartungsfreie Lösung mit langer Lebensdauer. Die Materialkombination aus technischer Keramik und Hochleistungskunststoff wurde speziell für aggressive Umgebungen entwickelt. Damit steht Anwendern eine Lagerlösung zur Verfügung, die sich durch...
Weiter