Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Dirk Harald Bestehorn von Infraserv Höchst Prozesstechnik ist Experte für IoT-Sensoren
Im Industriepark Höchst setzt Infraserv Höchst auf den Einsatz von rund 700 IoT-Sensoren, um Maschinenzustände kontinuierlich zu überwachen und Wartungen vorausschauend zu planen. Die Kombination aus Lorawan-Funknetz, zentraler IoT-Plattform und spezieller App ermöglicht es, Prozessdaten und Sensormessungen in Echtzeit auszuwerten. So entsteht ein dynamisches Wartungsmanagement, das...
Weiter
Keramikkugellager: Technische Keramik und Hochleistungskunststoff sorgen für maximale Lebensdauer und Wartungsfreiheit
In chemischen Anlagen sind Kugellager oft extremen Belastungen ausgesetzt. Neue Keramikkugellager mit hoher Medienbeständigkeit ermöglichen hier eine wartungsfreie Lösung mit langer Lebensdauer. Die Materialkombination aus technischer Keramik und Hochleistungskunststoff wurde speziell für aggressive Umgebungen entwickelt. Damit steht Anwendern eine Lagerlösung zur Verfügung, die sich durch...
Weiter
Ein Display mit Klartextanzeige sorgt für eine einfache und übersichtliche Bedienung und macht den  Hutschienenregler zum wichtigen Werkzeug in der Prozesssteuerung
Steigende Anforderungen an die Regelung von Temperatur, Druck und anderen Prozessgrößen erfordern kompakte und vielseitig einsetzbare Lösungen. Der Hutschienenregler „diraTRON DR100“ von Jumo adressiert diese Anforderungen mit flexibler Konnektivität, variablen Regeloptionen und einfacher Integration in bestehende Systeme. Branchen wie die Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie profitieren...
Weiter
Der REDEX® Ball der RICO Sicherheitstechnik AG kann für organische Stäube der Explosionsklassen St1 und St2 eingesetzt werden, Bilder : RICO Sicherheitstechnik AG
Bei der pneumatischen Förderung von brennbaren Stoffen, muss stets der Explosionsschutz beachtet werden. So bildet beispielsweise die Befüllung von Silos mit brennbaren Materialien wie Holzpellets bei einem entsprechenden Feinstaubanteil eine explosionsfähige Atmosphäre. Unmittelbare Explosionsgefahr besteht, wenn hierbei eine Zündquelle wirksam wird. Dies kann beispielsweise durch eine...
Weiter
Retrofit von Bestandsanlagen in der chemischen Industrie
Die Investitionskosten für Großanlagen in der Chemieindustrie sind hoch. Die Folge: Prozessanlagen sind häufig bis zu 25 Jahre oder sogar noch länger im Einsatz. Das führt zu einer Reihe technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen. Betreiber von Brownfield-Anlagen müssen Produkte ebenso effizient herstellen wie der Wettbewerb, der diese auf hochmodernen Anlagen produziert...
Weiter
Temperaturmessumformer mit einer Genauigkeit von 0,05 Grad Celsius
Mit dem „Rosemount 3144S“ bringt Emerson einen Temperaturmessumformer auf den Markt, der präzise Messungen, erweiterte Diagnosefunktionen und einfache Handhabung kombiniert. Die neue „ReadyConnect“-Technologie verkürzt Konfigurationszeiten, während ein erweiterter Temperaturbereich und Bluetooth-Funktionen mehr Flexibilität bieten. Welche weiteren Features der Messumformer bietet und wie er...
Weiter
Dr. Patrick Keil, Experte für das Thema Korrosionsschutz bei BASF Coatings
Warum führt mehr Forschung an Korrosionsschutz zu weniger Emissionen von Treibhausgasen? Ein effektiver Korrosionsschutz leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Durch den Erhalt metallischer Strukturen lassen sich sowohl Materialbedarf als auch energieintensive Neuproduktion verringern. Im Fokus steht dabei die interdisziplinäre Forschung, wie sie etwa auf dem...
Weiter
Robustes und leistungsstarkes Tablet für hohe Sicherheitsstandards in potentiell gefährlichen Umgebungen
Getac erweitert sein Portfolio explosionsgeschützter Tablets um das Modell „UX10-EX“. Die robuste Lösung wurde speziell für den Einsatz in Ex-Zonen 2 und 22 entwickelt und richtet sich an Anwender in Industriebranchen wie Chemie, Energie oder Öl und Gas. Mit hoher Displayhelligkeit, umfassender Sicherheitsausstattung und zertifizierter Widerstandsfähigkeit ergänzt das neue Tablet ein wachsendes...
Weiter
Das Dreiwege-Kugelsektorventil mit Motorantrieb von Schubert & Salzer Control Systems ermöglicht eine hochpräzise Regelung über einen großen Regelbereich mit Kvs-Werten, die rund 20 Prozent höher liegen als jene der gängigen Alternativen
Mit dem neuen Dreiwege-Kugelsektorventil Typ 4083 bringt Schubert & Salzer eine Lösung für präzise Regelaufgaben in anspruchsvollen Prozessen auf den Markt. Das Ventil bietet hohe Kvs-Werte, eine konstante Durchflusscharakteristik und ist flexibel in Aufteil- oder Mischfunktion einsetzbar. Es erweitert damit die Einsatzmöglichkeiten von Kugelsektorventilen in Industrie, Energieerzeugung und...
Weiter
Flanschkupplungen werden in Rührwerken in der Chemieindustrie eingesetzt
In vielen Industrieanwendungen, auch in der Chemieproduktion, müssen Wellen dauerhaft und sicher miteinander verbunden werden. Besonders bei hohen Drehmomenten, wechselnden Belastungen oder extremen Umgebungsbedingungen stoßen konventionelle Kupplungen an ihre Grenzen. Verschleiß, mangelnde Zentrierung oder begrenzte Drehmomentübertragung führen zu Problemen im Betrieb. Flanschkupplungen bieten...
Weiter