Mit einem frühen Start in die neue Messesaison eröffnet Easyfairs das Fachmessejahr 2026 in Nordrhein-Westfalen bereits am 25. und 26. Februar in Dortmund. Im Mittelpunkt stehen vier eng miteinander verknüpfte Branchenthemen: Intralogistik, Verpackung, industrielle Instandhaltung sowie Pumpen und Armaturen. Die Kombination aus Logistics & Automation, dem Empack Special, der Maintenance und der Pumps & Valves schafft praxisorientierte Synergien, sowohl für Fachbesucher als auch für Aussteller.
Logistics & Automation um Empack Special erweitert
Für die Intralogistik- und Verpackungsbranche bietet die Kombination von Logistics & Automation mit dem Empack Special einen integrierten Überblick über aktuelle Technologien. Mit dabei sind unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Lagertechnik, Robotik, Datenerfassung, Kennzeichnung und ergonomische Arbeitsplatzsysteme:
- Cellgo (Lagertechnik),
- Unchained Robotics (Robotik und Cobots),
- Nimmsta (Smart Industrial Wearables),
- Laubner (Datenerfassung),
- Orgatex (Kennzeichnungssysteme) und
- Kraiburg (ergonomische Arbeitsplatzlösungen).
Eine besondere Test Area ermöglicht den Besuchern direkt vor Ort und ohne Anmeldung, Exoskelette live auszuprobieren. Auch Fragen zur Kreislauffähigkeit und zur geplanten EU-Verpackungsverordnung PPWR werden thematisiert. Auf dem Empack Special sind Hersteller von Verpackungslösungen, Kennzeichnungstechnik und Verpackungsmaterial vertreten:
- Mosca (Verpackungsmaschinen),
- Bluhm Systeme (Kennzeichnungstechnik),
- Neuhaus Papier (Wellpappfaltkartons),
- Cosack (Faltschachteln und Thekendisplays) sowie
- Pulp-Tec (recyclingfähige Verpackungen).
Maintenance und Pumps & Valves als technischer Querschnitt
Ergänzt wird das Messe-Quartett durch die Maintenance, die deutsche Leitmesse für industrielle Instandhaltung, sowie die Pumps & Valves mit Fokus auf Prozesstechnik, Pumpen und Armaturen. Diese beiden Veranstaltungen bieten zusätzliche Schnittstellen zur Intralogistik und Verpackung, etwa bei Wartungsstrategien, Fluidmanagement oder Energieeffizienz.
Fachliches Rahmenprogramm und gesellschaftliches Engagement
Das begleitende Vortragsprogramm wird Beiträge aus Forschung, Anwendung und Entwicklung zusammenbringen. Vorgesehene Themen sind unter anderem Künstliche Intelligenz in der Logistik, die Umsetzung regulatorischer Vorgaben sowie ergonomische Optimierungen. Das vollständige Programm wird im Dezember veröffentlicht. Zugleich setzt Easyfairs ein soziales Zeichen: Die Messe unterstützt durch Spendenaktionen und eigene Beiträge das SOS-Kinderdorf Dortmund beim Aufbau einer Wohngruppe im Stadtteil Huckarde.
Messebesuch mit Mehrwert
„Mit der Messe-Kombination und dem neuen Zeitpunkt können sich die Besucher frühzeitig über aktuelle Entwicklungen in der Intralogistik und der Verpackung informieren, konzentriert und lösungsorientiert, in angenehmer Atmosphäre, mit dem Fokus auf persönliche Gespräche“, betont Maria Soloveva, Projektleiterin bei Easyfairs Deutschland. Auch kurze Wege und ein kompaktes Format sollen den Messebesuch besonders arbeitsalltagstauglich machen.