
Mit dem Kontraktoren Award 2025 würdigt die BASF SE erneut herausragende Leistungen ihrer Partnerunternehmen. In diesem Jahr wurde unter anderem Rösberg Engineering für seine besondere Performance im Bereich Planungsleistungen ausgezeichnet. „Die Auszeichnung würdigt unsere langjährige Partnerschaft, unser technisches Know-how sowie unser Engagement für Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit“...

Mit dem neuen „VDI-Kompendium zur Unternehmensresilienz" bietet der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einen systematischen Leitfaden zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen, auch in der chemischen Industrie, gegen externe Störeinflüsse. Die jetzt veröffentlichte Studie vereint erstmals 130 praxiserprobte Methoden, die Unternehmen verschiedener Branchen bei der Entwicklung robuster...

Die Aveva Week in Frankfurt brachte vom 03. bis 05. Juni 2025 135 Kunden und Geschäftspartner zusammen, um zentrale Zukunftsthemen der Industrie zu diskutieren. Im Fokus standen Anwendungen für mehr Effizienz, Innovation und digitale Transformation, insbesondere durch maßgeschneiderte KI-Lösungen für industrielle Prozesse. Die Veranstaltung zeigte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie...

Am Standort Unterschleißheim bei München hat Linde ein umfassendes Digitalisierungskonzept für die Herstellung und Intralogistik von Spezialgasen umgesetzt. Das konzernweite Kompetenzzentrum gilt als strategisch wichtige Einrichtung im internationalen Produktionsnetzwerk. Die Einführung der automatisierten Prozesse bringt einen klaren Mehrwert für die Kunden, da Versorgungssicherheit...

Mit gleich drei Funkeinheiten hat Wika seine Netris-Familie auf den Markt gebracht. Diese sorgen für eine nahtlose und sichere Übertragung von Messdaten in IIoT-Anwendungen. Die Geräte ermöglichen eine batteriebetriebene Funkübertragung über den lizenzfreien Funkstandard „LoRaWAN“. Die Abkürzung steht für „Long Range Wide Area Network". Mit diesem Funkstandard sind hohe Reichweiten von bis zu zehn...

Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen...

Für die Prozessindustrie setzt Vega auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770. Damit sorgt der Messtechnikhersteller für mehr Effizienz im Kampf gegen überquellenden Aktenschränken und zeitaufwändiger Dokumentensuche. Anwender erhalten einen schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktdokumente. Die Gerätedokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen wird so...

Das Remote-I/O-System „IS1+“ von R. Stahl erfüllt die aktuellen Anforderungen der Prozessindustrie. Denn es sorgt für eine schnelle und sichere Datenübertragung bis in explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1 mit durchgängig digitalem Zugriff auf alle prozess- und assetmanagement-relevanten Daten der Sensoren und Aktoren. Zudem ermöglicht das System die Integration über digitale High-Speed...

Die Interpack kehrt 2026 mit voller Kraft zurück. Die Besucher können sich auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucher aus aller Welt. Die Planung sieht eine Fokussierung auf die acht Hauptbesucherzielgruppen der Interpack vor: Aussteller mit Lösungen für die Branchen Lebensmittel, Getränke, Süßwaren, Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food und...

Ein kleiner Auslöser kann große Folgen haben. Doch klassische Risikoanalysen sind oft nicht flexibel genug, um Risiken prozesstechnischer Anlagen vollständig zu erfassen. Tüv Süd geht mit „iaHAZOP“ einen neuen Weg. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge und deren Verknüpfung mit anderen Quellen wird das Risikomanagement nicht nur vernetzter und präziser. Es hilft zudem, die Anzahl der Zwischenfälle...