Special: Industrie 4.0 / Digitalisierung
IIoT: Netris „LoRaWAN“-Funkeinheiten
Mit gleich drei Funkeinheiten hat Wika seine Netris-Familie auf den Markt gebracht. Diese sorgen für eine nahtlose und sichere Übertragung von Messdaten in IIoT-Anwendungen. Die Geräte ermöglichen eine batteriebetriebene Funkübertragung über den lizenzfreien Funkstandard „LoRaWAN“. Die Abkürzung steht für „Long Range Wide Area Network". Mit diesem Funkstandard sind hohe Reichweiten von bis zu zehn...
Weiter
Das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen: Das ist in den Workshops auf dem Automatisierungstreff möglich.
Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen...
Weiter
Effizienzschub für die Prozessindustrie: Vega stellt die Dokumentation ihrer Sensoren nach VDI 2770 in einheitlicher und digitaler Form bereit
Für die Prozessindustrie setzt Vega auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770. Damit sorgt der Messtechnikhersteller für mehr Effizienz im Kampf gegen überquellenden Aktenschränken und zeitaufwändiger Dokumentensuche. Anwender erhalten einen schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktdokumente. Die Gerätedokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen wird so...
Weiter
Remote I/O-System von R. Stahl für Zone 1 mit Ex i-Ethernet und Lichtwellenleiter
Das Remote-I/O-System „IS1+“ von R. Stahl erfüllt die aktuellen Anforderungen der Prozessindustrie. Denn es sorgt für eine schnelle und sichere Datenübertragung bis in explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1 mit durchgängig digitalem Zugriff auf alle prozess- und assetmanagement-relevanten Daten der Sensoren und Aktoren. Zudem ermöglicht das System die Integration über digitale High-Speed...
Weiter
Die so genannten „Hot Topics“ Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills setzen auf der Interpack 2026 klare inhaltliche Akzente
Die Interpack kehrt 2026 mit voller Kraft zurück. Die Besucher können sich auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucher aus aller Welt. Die Planung sieht eine Fokussierung auf die acht Hauptbesucherzielgruppen der Interpack vor: Aussteller mit Lösungen für die Branchen Lebensmittel, Getränke, Süßwaren, Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food und...
Weiter
Die Barrieren konventioneller Risikomanagement-Konzepte reduziert iaHAZOP deutlich. Zudem „versteht“ iaHAZOP komplexe Wechselwirkungen
Ein kleiner Auslöser kann große Folgen haben. Doch klassische Risikoanalysen sind oft nicht flexibel genug, um Risiken prozesstechnischer Anlagen vollständig zu erfassen. Tüv Süd geht mit „iaHAZOP“ einen neuen Weg. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge und deren Verknüpfung mit anderen Quellen wird das Risikomanagement nicht nur vernetzter und präziser. Es hilft zudem, die Anzahl der Zwischenfälle...
Weiter
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die...
Weiter
Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage unter mehr als 600 Unternehmen zum Stand der Digitalisierung
Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 600 Unternehmen in Deutschland zum Stand der Digitalisierung befragt. Der Tenor lautet: Die deutsche Wirtschaft ist in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die...
Weiter
Mit der Namur Open Architecture wird die Produktivität von prozesstechnischen Anlagen gesteigert
Im Juni letzten Jahres haben Namur, ZVEI und PI (Profibus & Profinet International) eine Zusammenarbeit beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, den offenen Standard Namur Open Architecture, kurz NOA, für eine effiziente und sichere vertikale Kommunikation in Produktionsanlagen der Prozessautomatisierung zu etablieren. Die Aufgabe besteht darin, mit NOA einen standardisierten Kanal für die...
Weiter
Touchscreen Datenlogger mit Steckersystem
Datenlogger ermöglichen eine zuverlässige Aufzeichnung unterschiedlicher physikalischer, elektrischer und chemischer Messgrößen. Die ausgereifte Almemo Datenlogger Technik ist nach Angaben des Herstellers Ahlborn Mess- und Regelungstechnik bisher einzigartig auf dem Markt. Flaggschiff ist der Touchscreen Datenlogger „Almemo 710“. In Verbindung mit intelligenten Anschlusssteckern und der...
Weiter