Special: Industrie 4.0 / Digitalisierung
Die Achema ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Alle drei Jahre findet die globale Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main statt
Neben der Transformation hin zur klimaneutralen chemischen Industrie und dem Dauerbrennerthema Digitalisierung stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die Prozessindustrie vor massive Herausforderungen. Mit welchen Technologien gelingt die Defossilisierung? Wie steht es um Versorgungssicherheit und Lieferketten? Und welche Hürden gilt es bei der Digitalisierung der Branche zu nehmen...
Weiter
Hannover Messe 2022 „Comeback genau zur richtigen Zeit“
Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause hat die Hannover Messe 2022 ein starkes Signal der Resilienz und Innovationsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus ausgesandt. Viele VDMA-Mitgliedsfirmen kamen mit Lösungen für die große Aufgabe der „Industrial Transformation“ nach Hannover. Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Forschung über die Nutzung etwa des Digitalen Zwillings für eine...
Weiter
Vakuumpumpe Altas Copco
Mit der „GHS 1402 bis 2002 VSD+“ bringt der Vakuumhersteller Atlas Copco die neue drehzahlgeregelte Schraubenpumpe in drei Saugvermögensklassen heraus. In Grobvakuumanwendungen liefern die öleingespritzten Pumpen ein kontinuierlich hohes Saugvermögen, von Atmosphärendruck bis zum Enddruck. Produktmanager Yuri Vanderveken erläutert die erste von vielen neuen Funktionen: „Die ,GHS 1402-2002 VSD+‘...
Weiter
VDMA Studie Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unternehmen und definieren die Wertschöpfungsketten neu. Darauf müssen die Firmen in den kommenden Jahren mit umfangreichen Maßnahmen reagieren, wobei interdisziplinäres Arbeiten, Agilität und Veränderungsbereitschaft eine besonders wichtige Rolle...
Weiter
Beim Achema-Kongress treffen sich Forscher, Entwickler und Anwender, um über die neusten technischen Entwicklungen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Prozessindustrie zu diskutieren
In diesem Jahr integriert die Achema erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt. Neu im Kongress sind zudem fünf statt bisher drei Thementage. Tägliche Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzen dabei zusätzliche Akzente. So bleibt keines...
Weiter
Karsten Schneider, Vorstandvorsitzender der Profibus Nutzerorganisation (PNO)
Industrie 4.0 und Digitalisierung bzw. IoT sind die Treiber für die Evolution der industriellen Kommunikation. Schließlich werden Informationsmodelle für möglichst alle Systemkomponenten erst durch die Anschlussebene (Physical Layer) Realität. In diesem Zusammenhang spielen Daten- und Netzwerksicherheit bzw. IT-Security außerdem eine zentrale Rolle. Im Chem-Talk mit dem Vorstandvorsitzenden der...
Weiter
Ziel ist die Beschaffung von Systemen für die Prozessleit-, Steuerungs-, Elektro- und Brandmeldetechnik zu global einheitlichen Konditionen
Lanxess holt sich starke Unterstützung auf seinem Wachstumskurs und intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Siemens. Die Unternehmen haben jetzt einen Vertrag über die Beschaffung von technischen Gütern für die weltweiten Produktionsanlagen des Spezialchemie-Konzerns abgeschlossen. Ab sofort wird Siemens Lanxess nicht nur wie bisher mit Prozessleittechnik-Systemen und Software, sondern...
Weiter
Jürgen Knörrich, Director Innovation Germany bei Actemium
Herstellerunabhängige Automatisierung nimmt weiter an Fahrt auf. Mit Actemium, einem Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen, verzeichnet die unabhängige Non-Profit-Organisation „UniversalAutomation.Org“ kurz nach ihrer Gründung einen namhaften Zugang. Aufgebaut als agiles Netzwerk mit über 400 Business Units, bietet die Vinci Energies-Marke Actemium maßgeschneiderte Dienstleistungs...
Weiter
Stefan Filz ist neuer Country Head Germany der TTP Group
Seit 1. November 2021 ist Stefan Filz neuer „Country Head Germany“ der TTP Group. Diese Funktion hält er zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion als Geschäftsführer für Pharmaplan und Triplan Deutschland. Er übernimmt von Peter Stromberger, der die TTP Group zum 1. November verlassen hat. Die Position des Triplan-Geschäftsführers hat Martin Haase ebenfalls zum 1. November übernommen. Stefan Filz...
Weiter
Allein im VDMA beschäftigen sich derzeit 40 Arbeitsgruppen und über 600 Unternehmen mit der OPC UA Schnittstellenstandardisierung mit wachsender Dynamik und internationaler Wahrnehmung
OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom Shopfloor bis in die Cloud im Maschinen- und Anlagenbau. Der VDMA hat dies von Beginn an erkannt und das Thema OPC UA in zahlreichen branchenspezifischen Projekten aufgesetzt. Dieser dezentrale Ansatz wird nun durch eine neue strategische Ausrichtung und Positionierung abgelöst: „Die neue Abteilung Machine Information...
Weiter