Special: Industrie 4.0 / Digitalisierung
Endress+Hauser Produktion
Endress+Hauser ist im Jubiläumsjahr stark gewachsen und hat nun auf der Bilanzmedienkonferenz die vorläufigen Geschäftsergebnisse bestätigt. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen hat den konsolidierten Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um elf Prozent auf über 3,7 Milliarden Euro gesteigert. Im Vorjahr wurden 3,3 Milliarden Euro umgesetzt. Weltweit hat das Schweizer...
Weiter
Sergej Arent (Director Applications) und Jörg de la Motte (CEO) von der Hima Group
Hima treibt die Digitalisierung der funktionalen Sicherheit weiter voran: Wie Anwender in der Prozessindustrie sichere Fernverbindungen für eigene Safety-Projekte nutzen können, zeigt das Unternehmen bei seinem Auftritt auf der Achema 2024. „Digitalisierung muss Mehrwert schaffen“ - so lautet das Credo der Hima Group, die sich auf sicherheitsgerichtete Automatisierungslösungen spezialisiert hat...
Weiter
Neue Unternehmenszentrale von Schneider Electric in Düsseldorf auf dem Euref-Campus, Bild: Euref
Auf dem neuen Euref-Campus in Düsseldorf wird Schneider Electric im Herbst 2024 seine Deutschlandzentrale beziehen. Der Campus versteht sich als Vorzeigeprojekt für klimaneutralen und digitalen Gebäudebetrieb und ist nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert. So wird der moderne Standort dank digitaler IoT-Technologien und einer durchgängigen Vernetzung aller Gewerke und Funktionen bereits...
Weiter
Sarah Teizel und Frank Mollard haben die App „IoT-PLS-Miner“ erfolgreich im Bereich Kälte, Kühlung, Wasser bei Infraserv Höchst etabliert
Der Standortbetreiber Infraserv Höchst setzt bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf das Sammeln von Daten mit Hilfe von Sensoren. Rund 400 Sensoren erfassen am Chemie- und Pharmastandort Industriepark Höchst drahtlos Parameter, die für einen zuverlässigen Betrieb notwendig sind. Zum Einsatz kommen vor allem Temperatur- und Vibrationssensoren. Die gewonnenen Daten zeigen zunächst nur den Ist...
Weiter
Messeimpression Logimat 2024
Mit einem erneuten Zuwachs an Besuchern, Ausstellern, Ausstellungsfläche und Produktpremieren schließt die Logimat 2024 ihre Tore. Mit einem Anteil von rund 35 Prozent internationalen Ausstellern kam in diesem Jahr zudem jeder dritte Aussteller über die Landesgrenzen hinaus nach Stuttgart. Insgesamt 67.420 Fachbesucher, acht Prozent mehr als im Vorjahr, fanden den Weg auf das Stuttgarter...
Weiter
Geschäftsführer Jürgen Schrödel (links) und Prokurist Frank Hägele (rechts) freuen sich über 25 erfolgreiche Jahre Copa-Data Deutschland
Seit 1999 unterstützt Copa-Data Deutschland als Tochtergesellschaft des österreichischen Softwareherstellers deutschlandweit Unternehmen bei der Implementierung von interdisziplinären Lösungen zur visuellen Prozesskontrolle für einen nachhaltigeren und robusteren Betrieb als Leitsystem. Die klare Vision für die Zukunft lautet: Als fortschrittlicher Partner Unternehmen der produzierenden Industrie...
Weiter
Durchflussregler
Emerson hat die nächste Generation des Füllstand- und Durchflussreglers „Rosemount 3490“ vorgestellt, der dazu beiträgt, die Komplexität zu reduzieren, Prozesse zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Der Controller wurde für hohe Benutzerfreundlichkeit entwickelt und bietet umfassende Regelfunktionen für vier bis 20 Milliampere oder Hart-kompatible Messumformer. Der Regler wurde...
Weiter
Für die erste Neuanlage von BASF in Europa mit Ethernet-APL-Technologie wurden vorab 240 vernetzte ABB-Geräte einem Tauglichkeitstest unterzogen
BASF plant erstmals den Einsatz von Ethernet-APL in einer neuen Produktionsanlage in Europa. ABB wurde mit der Lieferung des Prozessleitsystems (DCS) beauftragt. APL steht für Advanced Physical Layer und beschreibt die physikalische Schnittstelle der Ethernet-Kommunikation, die speziell für die Anforderungen der Prozessindustrie entwickelt wurde. Sie unterstützt die schnelle Datenübertragung über...
Weiter
Schneider Electric
Schneider Electric hat seinen aktuellen Fortschrittsbericht zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Unternehmens veröffentlicht. Der Bericht für das Jahr 2023 zeigt, dass allein im vergangenen Jahr durch die digitalen Lösungen und Services des Technologiekonzerns kundenseitig rund 112 Tonnen CO2 und seit 2018 insgesamt 553 Tonnen CO2 eingespart werden konnten. Auch bei den 1.000 wichtigsten...
Weiter
Mehrwert aus der Digitalisierung entsteht dabei in vier wesentlichen Bereichen
Anlagenbetreiber in der Chemieindustrie stehen vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Internationalisierung, Betriebserlaubnis und Druck zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Digitalisierung des Sicherheitslebenszyklus eröffnet neue Potenziale und hilft, die Herausforderungen zu meistern. In Unternehmen der Prozessindustrie werden die Risiken, die von...
Weiter