
Viel Glas, moderne Technik und sogar ein begrüntes Dach: Das neue Gebäude der Currenta-Produktionsanalytik im Chempark in Dormagen bietet den zwanzig Mitarbeitenden hervorragende Bedingungen. „Dieses Gebäude ist schon auch ein Stück weit der Blick in die Zukunft Currentas. Denn wir möchten gemeinsam mit unseren Kunden den Chemiepark der Zukunft gestalten. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine wichtige...

Wacker Chemie hat im Geschäftsjahr 2023 auf Grund des anhaltend schwachen Marktumfelds bei Umsatz und Ergebnis deutlich niedrigere Werte als im Vorjahr erzielt. Nach vorläufigen Berechnungen betrug der Gesamtumsatz des Chemiekonzerns im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 6,4 Milliarden Euro. Das sind 22 Prozent weniger als im Jahr 2022, als noch über 8,2 Milliarden Euro verbucht wurden...

Die anhaltende Flaute der globalen Konjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend deutlichere Spuren. Laut Branchenverband VDMA lief die Produktion in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres aufgrund hoher Auftragsbestände und weniger Engpässe in den Lieferketten vergleichsweise gut. Sie erreichte bis einschließlich Oktober ein reales Plus von knapp einem Prozent. „Aber...

Um in der Chemieproduktion Sensoren und Aktoren mit einer Steuerung zu verbinden, wird häufig das Feldbussystem AS-Interface (ASi) für die unterste Ebene der Automatisierung genutzt. Hierbei werden Daten und Energie gleichzeitig über ein einziges zweiadriges Profilkabel übertragen. Für die herstellerunabhängige Technologie sprechen nicht nur der drastisch reduzierte Verdrahtungsaufwand mit Hilfe...

Emerson hat einen neuen IO-Link-Master der Klasse A als kostengünstige Anbindung von intelligenten und analogen Sensoren an die Feldbusplattform der „Aventics-Serie G3“ entwickelt. Der „G3 IO-Link Master“ eignet sich für Maschinenarchitekturen mit vielen Sensoren und pneumatischen Ventilen, bei denen eine zuverlässige digitale Datenkommunikation zwischen Feldgeräten wie Sensoren und der...

Der Chemiekonzern Wacker zeichnet ein Projekt aus dem Engineering für seinen neuartigen Ansatz zur effizienteren Prozesskontrolle in der Produktion mit dem Wacker Net Zero Award aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Nachhaltigkeitspreis wird jedes Jahr an Personen oder Teams vergeben, die mit ihren Projekten zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele des Konzerns beitragen. Der diesjährige Preisträger...

Pepperl+Fuchs hat das eigensichere „Smart-Ex 03“ vorgestellt, ein neues und zukunftssicheres 5G- und Wi-Fi 6-fähiges Smartphone. Das Gerät wurde vollständig inhouse in Europa konzipiert. In die Entwicklung des Sechs-Zoll-Device wurde die ganze Kompetenz und das Know-how der Pepperl+Fuchs Unternehmenstöchter Ecom Instruments als Pionier bei eigensicheren Mobile Devices sowie Aava Mobile als Experte...

Jessica Bethune ist neue Verantwortliche für den Industriebereich von Schneider Electric in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die studierte Wirtschaftsrechtlerin ist seit Januar 2022 beim Tech-Konzern tätig und war zuvor als Managing Director für das Segment Prozessautomation in der Region Mitteleuropa zuständig. Anders als ihr Vorgänger Pierre Bürkle, der von Juli 2021 bis August 2023 das...

Auf der diesjährigen SPS zeigt Endress+Hauser Messtechnologie und Automatisierungslösungen für die Dekarbonisierung und die Digitalisierung. Unter dem Motto „#HiddenTreasures - versteckter Schatz“ geht es um die Verwertung von bisher nicht genutztem Kohlenstoffdioxid in der Produktion und damit auch die Vermeidung von direktem CO2-Ausstoß in die Atmosphäre. Dieser erste Schritt der...

Digitalisierung ist ein geflügeltes Wort in der Industrie. Sie verspricht, Prozesse effizienter zu gestalten. Messtechnik spielt dabei eine wichtige Rolle. An konkreten Beispielen erklärt Stefan Kaspar von Vega Grieshaber im exklusiven Interview, wie mit digitalen Lösungen die Dokumentation massiv vereinfacht wird. So lässt sich damit für die gesamte Produktion ein Überblick über den Zustand jeder...