
Sick zeigt auf der Fachpack 2024 in Nürnberg Sensoren und Lösungen für die Prozess- und Qualitätskontrolle sowie die Maschinensicherheit. Exponate wie der 2D-Bildverarbeitungssensor „Inspector83x“ für die Inline-Inspektion oder der Missing Item Detection Sensor (MIDS) für die automatisierte Vollständigkeitskontrolle bieten leistungsstarke KI-Funktionen, deren Konfiguration und Bedienung über eine...

Das deutsche Sensorikunternehmen Sick und der Schweizer Messtechnikspezialist Endress+Hauser haben eine strategische Partnerschaft für die Prozessautomatisierung zur Dekarbonisierung der Prozessindustrie vereinbart. Mit der strategischen Partnerschaft sollen Kunden bei der nachhaltigen Transformation noch besser unterstützt und begleitet werden. Dazu zählt auch die Gründung eines Joint Ventures...

Sensoren, die in Wasser- oder Chemieanwendungen zur Überwachung des pH-Werts oder des Oxidations-Reduktionspotentials (Redox) von Flüssigkeiten eingesetzt sind oder die Leitfähigkeit messen, liefern normalerweise analoge Signale, die an eine SPS übertragen werden. Das bedeutet Installationsaufwand, kostspielige Verkabelung und entsprechende Eingangskarten für die Steuerung.

Die Nutzung regenerativer Energiequellen wie Sonne und Wind nimmt rasant zu. Gleichzeitig steigt der weltweite Energiebedarf vor allem in der Metall- und Stahlindustrie, aber auch in der chemischen und petrochemischen Produktion stetig an. Traditionell werden die zur Herstellung benötigten Anlagen mit fossilen Brennstoffen betrieben. Damit sind sie für einen großen Teil der CO2-Emissionen...

Nach fünf intensiven Messetagen schließt die Achema 2024 ihre Tore. Vom 10. bis 14. Juni 2024 zeigten mehr als 2.800 Aussteller aus 56 Nationen auf dem Frankfurter Messegelände ihre jüngsten Komponenten, Maschinen, Anlagen, Lösungen und neuartige Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Mit einem Anteil internationaler Aussteller von 63 Prozent war die diesjährige Leitmesse...

Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt am Main stellte der Explosionsschutzexperte R. Stahl seine neue Digital Twin-Plattform sowie digitale Typenschilder für die Prozessindustrie vor. Diese Technologie ermöglicht die effiziente Verwaltung und interaktive Nutzung digitaler Zwillinge realer Anlagenkomponenten, was Betreibern, Planern und Herstellern von Prozessanlagen erhebliche Vorteile bieten...

Um Nachhaltigkeitsziele in der Industrie zu erreichen, ist die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff entscheidend. Siemens unterstützt die Wasserstoffindustrie künftig mit Software-Tools, die auf generativer künstlicher Intelligenz basieren, um die Entwicklung von Wasserstoff zu beschleunigen. Vor allem in der Wasserstoffproduktion sollen die neuen Lösungen dazu beitragen, Design, Engineering und...

Emerson ist Sponsor der Namur-Hauptversammlung 2024, die am 21. und 22. November 2024 in Neuss stattfindet. Die Namur ist der internationale Verband der Anwender von Automatisierungstechnik und Digitalisierung in der Prozessindustrie. Mehr als 650 Führungskräfte aus der Industrie, Fachexperten und Automatisierungsanbieter treffen sich auf dem wichtigen zweitägigen Kongress, um sich über die...

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert einen neuartigen Demonstrator für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen. Der Demonstrator nutzt fortschrittliche Sensorik in Kombination mit einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Datenverarbeitung, um potenzielle Maschinenschäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Copa-Data hat als Entwickler der industriellen Automatisierungssoftware Zenon die neue Version 14 vorgestellt. Diese ist mit einer Vielzahl neuartiger Funktionen und Erweiterungen bereits bestehender Möglichkeiten ausgestattet. Die Software-Plattform verspricht, die Projektplanung, Konnektivität, Benutzererfahrung und nachhaltige Effizienz in verschiedenen Branchen wie Pharma, Energie sowie der...