Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Die Digitalisierung schreitet in der Prozessindustrie mit großen Schritten voran. Insbesondere die Umsetzung von IoT-Konzepten in vorhandenen Anlagen ist herausfordernd, da die notwendigen Daten der Feldgeräte häufig nicht in der aktuellen Automatisierungsumgebung integriert sind. Beckhoff trägt mit der Einführung von NOA, Ethernet-APL und MTP zu einer zukunftsorientierten Lösung bei, die nicht...

Emerson hat die nächste Generation des Füllstand- und Durchflussreglers „Rosemount 3490“ vorgestellt, der dazu beiträgt, die Komplexität zu reduzieren, Prozesse zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Der Controller wurde für hohe Benutzerfreundlichkeit entwickelt und bietet umfassende Regelfunktionen für vier bis 20 Milliampere oder Hart-kompatible Messumformer. Der Regler wurde...

Seit 2019 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Reallabore der Energiewende die Demonstration von Wasserstofftechnologien im industriellen Umfeld. Die verschiedenen Reallabore werden durch ein Transfer- und Begleitprojekt „Trans4ReaL“ unterstützt, an dem die Dechema beteiligt ist und das von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft koordiniert wird. Ziel ist...

Anlagenbetreiber in der Chemieindustrie stehen vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Internationalisierung, Betriebserlaubnis und Druck zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Digitalisierung des Sicherheitslebenszyklus eröffnet neue Potenziale und hilft, die Herausforderungen zu meistern. In Unternehmen der Prozessindustrie werden die Risiken, die von...

In der Technologieentwicklung sind Pilotanlagen und die Skalierung von Produktionsprozessen entscheidend auf dem Weg von der ersten Idee bis hin zur Marktreife. In dieser kritischen Phase werden neuartige Konzepte nicht mehr nur im Labor, sondern unter realitätsnahen Bedingungen getestet. Hierbei geht es darum, die Machbarkeit, Effizienz und letztendlich die Marktfähigkeit der neuen Produkte oder...

Ultraschall-Durchflussmessgeräte haben seit ihrer Einführung in die industrielle Messtechnik enorme Fortschritte gemacht. Endress+Hauser treibt seine Clamp-on-Durchflussmessgeräte mit Time-of-Flight Ultraschallmessung auf drei Ebenen voran: Die Leistung soll sich weiter verbessern, die Handhabung im gesamten Lebenszyklus vereinfachen, und die Anwendungsgebiete sollen sich erweitern. Selbst Off...

BASF Process Catalysts und Envision Energy entwickeln im Rahmen einer Zusammenarbeit ein fortschrittliches und dynamisches Verfahren für die Umwandlung von grünem Wasserstoff und CO2 in E-Methanol, für das die Herstellung unter der Nutzung erneuerbarer Energien erfolgt. Basierend auf ihrer Expertise wollen die beiden Unternehmen gemeinsam die Produktion von E-Methanol verbessern und damit den Weg...

BASF und Inditex fördern die Zirkularität in der Textilindustrie und haben die Nylon-6-Faser Loopamid entwickelt, die zu 100 Prozent aus Textilabfällen hergestellt wird. Damit bietet das Chemieunternehmen die erste zirkuläre Lösung für Nylonbekleidung, die vollständig auf Textilabfällen basiert. Das Modeunternehmen Zara hat eine Jacke aus 100 Prozent Loopamid gefertigt, die ab sofort weltweit...

Chemvalve-Schmid hat seine Produktionskapazitäten erweitert, um die steigende Nachfrage für den PFA-Kugelhahn „ChemBall“ mit True Float-Technologie zu bedienen. Die Absperrklappe wurde für den Einsatz in aggressiven Medien auch in der chemischen Industrie entwickelt. Seit über 30 Jahren stellt der Schweizer Hersteller PTFE-Armaturen her. Aufgrund des weltweit steigenden Bedarfs hat das Unternehmen...

In vielen Bereichen der Automatisierung, der Prozessindustrie oder bei Forschungs- und Entwicklungsaufgaben steht die Messtechnik heute vor einer Zunahme an vielfältigen und komplexen Messaufgaben. Die dabei wachsenden Datenmengen zu interpretieren und zu bewerten wird immer schwieriger. Zudem nehmen in fast allen Bereichen die Qualitätsstandards und der Bedarf an Zertifizierungen und...