Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Das Power Rail des K-Systems reduziert den Verdrahtungsaufwand bei der Stromversorgung und bietet darüber hinaus eine Sammelfehlermeldung
Mit dem K-System hat Pepperl+Fuchs ein umfassendes Programm an Interfacemodulen für explosionsgefährdete Bereiche entwickelt, das Prozesssicherheit, Flexibilität und Effizienz kombiniert. Die Produktfamilie verfügt über ein breites Spektrum an Funktionen und Zertifizierungen für den weltweiten Einsatz in allen Bereichen der Prozessindustrie. Das Mannheimer Unternehmen bietet nach eigenen Angaben...
Weiter
Carbon2Chem-Labor in Duisburg
CO2 aus industriellen Prozessgasen als Kohlenstoffquelle für die Synthese chemischer Produkte nutzen - mit diesem Ziel startete 2016 das Verbundprojekt „Carbon2Chem“. Was auf dem Weg zur industriellen Umsetzung von Carbon Dioxide Capture and Utilization, kurz CCU, bisher erreicht wurde, präsentieren die Forscherinnen und Forscher am 25. und 26. September auf der 7. Hybrid Conference on Sustainable...
Weiter
Der Kartonaufrichter „CI-1000“ produziert schnell und flexibel rechtwinklige Verpackungen
Lantech zeigt auf der Fachpack 2024 seine Automatisierungslösungen für hocheffiziente Verpackungssysteme in der Lagerlogistik und Warenversand. Der automatische Inline-Kartonaufrichter „CI-1000“ vereint Hochleistung mit Flexibilität. Anwender erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Takte pro Minute und können viele Kartonarten verarbeiten, wobei die möglichen Abmessungen zwischen 200 x 150 x...
Weiter
pH-/Redox-Transmitter (links) und Leitfähigkeitstransmitter mit IO-Link und dem Bürkert-Systembus
Sensoren, die in Wasser- oder Chemieanwendungen zur Überwachung des pH-Werts oder des Oxidations-Reduktionspotentials (Redox) von Flüssigkeiten eingesetzt sind oder die Leitfähigkeit messen, liefern normalerweise analoge Signale, die an eine SPS übertragen werden. Das bedeutet Installationsaufwand, kostspielige Verkabelung und entsprechende Eingangskarten für die Steuerung.
Weiter
Das Diagramm passt sich automatisch an veränderte Parameter an
Grundfos bietet eine breite Auswahl an Pumpen für industrielle Anwendungen. Die passende Pumpe für die eigene Anwendung zu finden, kann eine Herausforderung sein. Um den Auswahlprozess zu erleichtern, hat das Unternehmen einen optimierten Pumpenvergleich entwickelt. Die neue Dimensionierungs- und Auswahlfunktion bietet einen einfachen Vergleich von Pumpen auf Basis kundenspezifischer Parameter und...
Weiter
Das neue „maxGUARD“- Lastüberwachungsmodul regelt die Potentialverteilung für Sensoren wie auch für Starklasten
Für besonders anspruchsvolle Lasten in der industriellen 24-Volt-Gleichstromversorgung hat Weidmüller das elektronische Lastüberwachungsmodul (ELM) „maxGUARD ELM-18“ entwickelt, das den Schutz von Lasten bis 18 Ampere ermöglicht. Besonders hervorzuheben sind die platzsparende Bauform und die Betriebstemperatur von bis zu plus 70 Grad Celsius. Durch eine Variante mit Atex-Zertifizierung sowie einer...
Weiter
SIL2-zertifizierter nicht-invasiver Temperatursensor
ABB hat eine verbesserte Version des nicht-invasiven Temperatursensors „NINVA TSP341-N“ entwickelt, der sicherere und einfachere Temperaturmessungen für Anwendungen in der Chemie-, Öl- und Gasindustrie ermöglicht. Der neue Sensor ist der erste SIL2-zertifizierte nicht-invasive Temperaturmessumformer und damit laut Hersteller der sicherste nicht-invasive Temperaturmesssensor auf dem Markt. Der...
Weiter
Chemieanlage
Die Nutzung regenerativer Energiequellen wie Sonne und Wind nimmt rasant zu. Gleichzeitig steigt der weltweite Energiebedarf vor allem in der Metall- und Stahlindustrie, aber auch in der chemischen und petrochemischen Produktion stetig an. Traditionell werden die zur Herstellung benötigten Anlagen mit fossilen Brennstoffen betrieben. Damit sind sie für einen großen Teil der CO2-Emissionen...
Weiter
Ölfreie Vakuumpumpe für den Einsatz in der Chemieproduktion
Vakuumhersteller Edwards Vacuum ist seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der umweltfreundlichen, trockenlaufenden Vakuumpumpen tätig. Davon zeugen mehr als 100.000 installierte Systeme bei Kunden in der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie weltweit. Dazu gehören Vakuumanwendungen in der Trocknung, Destillation, Verdampfung, Polymerisation und Biokraftstoffherstellung. Die...
Weiter
Axflow Schlauchpumpen mit Displaysteuerung
Axflow hat die Display-Steuerung für „realAx” Schlauchpumpen entwickelt. Der Anwender kann durch die intuitive Bedienung über ein Display schnell und einfach eine zeit- und mengengesteuerte Dosierung für den Chargenbetrieb einstellen. Im kontinuierlichen Förderbetrieb, beispielsweise von Chemikalien, kann die Durchflussmenge intuitiv in Litern pro Stunde eingestellt werden. Zusätzliche...
Weiter