Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Wacker Headquarters München
Wacker Chemie hat bei der Vorlage des Geschäftsberichts bestätigt, dass das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr aufgrund des anhaltend schwachen Marktumfelds bei Umsatz und Ergebnis unter den Vorjahreswerten geblieben ist. Maßgeblich hierfür waren vor allem niedrigere Preise und deutlich geringere Absatzmengen im Geschäftsbereich Polysilicium. Die Chemiebereiche erzielten dagegen trotz...
Weiter
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers kommentiert den Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau für Januar 2025
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat bei seinen Mitgliedern die Auftragslage zu Jahresbeginn abgefragt. Danach verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau zu Jahresbeginn das Vorjahresergebnis nur knapp. Der Rückgang der Auftragseingänge belief sich im Januar 2025 auf ein leichtes Minus von real minus zwei Prozent. Stabilisierend wirkten erneut die Bestellungen...
Weiter
Mit der Namur Open Architecture wird die Produktivität von prozesstechnischen Anlagen gesteigert
Im Juni letzten Jahres haben Namur, ZVEI und PI (Profibus & Profinet International) eine Zusammenarbeit beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, den offenen Standard Namur Open Architecture, kurz NOA, für eine effiziente und sichere vertikale Kommunikation in Produktionsanlagen der Prozessautomatisierung zu etablieren. Die Aufgabe besteht darin, mit NOA einen standardisierten Kanal für die...
Weiter
Evonik Headquarter in Essen
Evonik hat im Geschäftsjahr 2024 beim Gewinn kräftig zugelegt. Das bereinigte Ebitda stieg um 25 Prozent auf 2,065 Milliarden Euro. Es lag damit in der angekündigten Spanne von 1,9 bis 2,2 Milliarden Euro. Aufgrund der guten Entwicklung im Jahresverlauf hatte der Konzern seine Prognose im Sommer angehoben. Der Umsatz lag mit 15,2 Milliarden Euro in etwa auf Vorjahresniveau. Unter dem Strich weist...
Weiter
Nordmann übernimmt für Wacker den Vertrieb der Silikonelastomere
Der Distributor Nordmann und Wacker gehen eine neue strategische Partnerschaft ein. Ab dem 01. April 2025 wird Nordmann den Vertrieb und die Vermarktung von Wackers Portfolio an Flüssigsilikonkautschuken (LSR) und Festsilikonkautschuken (HCR) in ganz Europa verstärken. Diese strategische Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, ihren Kunden qualitativ hochwertige Lösungen...
Weiter
Geschäftsführer für Spiegltec Deutschland Martin Haase
Das Tiroler Engineering-Unternehmen Spiegltec setzt seinen Expansionskurs fort und verstärkt seine Präsenz in Deutschland mit einem neuen Standort in Bonn. Das Familienunternehmen bringt damit seine bewährte „Alles aus einer Hand“-Philosophie gezielt auf den deutschen Markt und rückt näher an seine Kunden heran. Mit der Zusammenarbeit von österreichischen und deutschen Experten entsteht ein...
Weiter
Vega setzt auf die SPE-Technologie, bei der sich Kunden auf eine umfassende Interoperabilität verlassen können
Noch nie standen der Industrie so viele Prozessdaten zur Verfügung. Daraus ergeben sich viele Vorteile, denn die digitale Vernetzung macht Produktionsprozesse transparenter und skalierbarer. Um seinen Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich der Messtechnikhersteller Vega jetzt in der Single Pair Ethernet Alliance.
Weiter
Tanklager der BASF in Ludwigshafen
Update: BASF hat die vorläufigen Geschäftsergebnisse für 2024 bestätigt und zudem konkretisiert. Der Umsatz der BASF-Gruppe beläuft sich im Gesamtjahr 2024 auf 65,3 Milliarden Euro. Das sind 3,6 Milliarden Euro weniger als im Vorjahr, als der Chemiekonzern einen Umsatz von 68,9 Milliarden Euro erwirtschaftete. Trotz leicht steigender Mengen waren die Verkaufspreise rückläufig, mit einer stetigen...
Weiter
Die neue Pilotanlage von Evonik zur Produktion von Anionen-Austausch-Membranen in Marl soll Ende 2025 in Betrieb gehen
Evonik errichtet in Marl eine Pilotanlage zur Produktion seiner Anionen-Austausch-Membran (kurz: AEM). Diese Membran hat das Unternehmen selbst entwickelt und vermarktet sie unter dem Namen Duraion. Als zentraler Bestandteil der AEM-Wasserelektrolyse hat sie das Potenzial, die kostengünstige Produktion von grünem Wasserstoff zu ermöglichen. Evonik investiert einen niedrigen zweistelligen Millionen...
Weiter
 Die neue BASF-Anlage am Standort Ludwigshafen wird mit moderner Technik die bestehende Produktionsanlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen
BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage zur Herstellung von Natriummethylat und Kaliummethylat. Dies sind zwei wichtigen Chemikalien für die Herstellung von Biodiesel sowie von Produkten in Pharmazie und Pflanzenschutz. Die neue Anlage soll mit moderner Technologie die bestehende Produktionsanlage am Standort ersetzen...
Weiter