Entwicklung der Chemieindustrie im Juli 2025
Die Chemieindustrie in Deutschland steckt weiterhin in der Krise – wirtschaftlich wie politisch ist keine Entspannung in Sicht. Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Erwartungen trüben sich erneut ein. Der Verband der Chemischen Industrie fordert entschlossenes Handeln aus Berlin und Brüssel. Was jetzt auf dem Spiel steht und warum die Branche vom „Herbst der Reformen“ klare Signale erwartet, lesen Sie im vollständigen Beitrag.
Weiter
Branchennews mehr
  • v.l.n.r.: VCI-Präsident Markus Steilemann, Bundeskanzler Friedrich Merz und Moderatorin Isabelle Körner auf dem VCI Chemie & Pharma Summit am 24. und 25. September 2025 in Berlin
    Beim Chemie & Pharma Summit in Berlin hat der VCI deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Präsident Markus Steilemann und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup betonten, dass es kurzfristig konkrete Maßnahmen brauche, um Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Branche zu sichern. Neben einer energiepolitischen Strategie fordert der VCI mehr Tempo beim Bürokratieabbau und Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Verteidigung.
    Weiter
Entsorgen und versorgen: In den Destillationskolonnen verarbeiet Richard Geiss Altware zu hochreinen Rezyklaten
TÜV-zertifiziertes Verfahren bei Evonik bringt Tempo und Transparenz in die Nachhaltigkeitsanalysen
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025
In Anwesenheit von Politik, Medienvertretern, Wissenschaft und Wirtschaft hat Schneider Electric den „Innovation Hub" auf dem Euref-Campus in Düsseldorf offiziell eröffnet
Edelstahl‑IBC: Hauptsitz von Automationstechnik im österreichischen Langenwang.
Bringen gemeinsam die Kreislaufwirtschaft voran: v.l.n.r. stehend: Ralf Müller (Yncoris), Benjamin Rump (Matterr), Melanie Hackler (Matterr), Christoph Kappenhagen (Yncoris), Jan Rückold (Matterr), Pierre Kramer (Yncoris), links unten: Sebastian Trunk (Yncoris), Clemens Müller (Matterr)
Special: Fachpack 2025 mehr
  • Fachpack 2025
    Das Messeduo Powtech Technopharm und Fachpack 2025 in Nürnberg zog 72.000 Interessierte aus ganz Europa an. Drei Tage lang standen Neuentwicklungen, Trends und Branchenaustausch im Mittelpunkt. Ob nachhaltige Verpackungslösungen, Digitalisierung, Automatisierung oder KI: die Messe bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen. Start-ups, etablierte Unternehmen und Netzwerke nutzten die Plattform, um Impulse zu setzen und die Zukunft der Verpackungsindustrie aktiv mitzugestalten.
    Weiter
Leistungs- als auch zustandsbasierte Anlagenüberwachung wie hier bei einer petrochemischen Endverpackunglinie, bei der Beumer Systeme zum Einsatz kommen
Dezentrale Antriebstechnik für die Verpackungsindustrie
Die Abfülltechnik von Fricke sorgt für die effiziente, sichere und ressourcenschonende Verarbeitung von flüssigen und pastösen Produkten
Effiziente Behälterüberwachung mit smart Tracking, digitaler Kontrolle und hoher Effizienz
Das „Packaging RecycLab“ im Henkel Inspiration Center Düsseldorf bietet umfassende Bewertungen der Rezyklierbarkeit von faserbasierten Verpackungsmaterialien
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Produktion mehr
  • Dirk Harald Bestehorn von Infraserv Höchst Prozesstechnik ist Experte für IoT-Sensoren
    Im Industriepark Höchst setzt Infraserv Höchst auf den Einsatz von rund 700 IoT-Sensoren, um Maschinenzustände kontinuierlich zu überwachen und Wartungen vorausschauend zu planen. Die Kombination aus Lorawan-Funknetz, zentraler IoT-Plattform und spezieller App ermöglicht es, Prozessdaten und Sensormessungen in Echtzeit auszuwerten. So entsteht ein dynamisches Wartungsmanagement, das Anlagenverfügbarkeit erhöht, Kosten reduziert und die Lebensdauer kritischer Komponenten verlängert.
    Weiter
Keramikkugellager: Technische Keramik und Hochleistungskunststoff sorgen für maximale Lebensdauer und Wartungsfreiheit
Ein Display mit Klartextanzeige sorgt für eine einfache und übersichtliche Bedienung und macht den  Hutschienenregler zum wichtigen Werkzeug in der Prozesssteuerung
Der REDEX® Ball der RICO Sicherheitstechnik AG kann für organische Stäube der Explosionsklassen St1 und St2 eingesetzt werden, Bilder : RICO Sicherheitstechnik AG
Retrofit von Bestandsanlagen in der chemischen Industrie
Temperaturmessumformer mit einer Genauigkeit von 0,05 Grad Celsius
Dr. Patrick Keil, Experte für das Thema Korrosionsschutz bei BASF Coatings
Special: Powtech Technopharm 2025 mehr
  • Schraubenverdichter
    Aerzen erweitert seine Delta Screw-Baureihe um den neuen Schraubenverdichter „VM 200“. Das Modell deckt Volumenströme von 3.500 bis 12.200 Kubikmetern pro Stunde ab und eignet sich besonders für Anwendungen im Niederdruckbereich. Mit kompaktem Design, hoher Energieeffizienz und flexiblen Anpassungsoptionen bietet der Schraubenverdichter praxisgerechte Vorteile für die Prozessindustrie. Seine Premiere feiert der „VM 200“ auf der Powtech 2025 in Nürnberg.
    Weiter
Vakuum-Schaufeltrockner (hier in Containment-Ausführung mit integrierter Siebmühle) bieten vielfältige verfahrenstechnische Vorteile
Die Labormühle eignet sich für Anwendungen zur Pulververarbeitung aus den Bereichen Pharma und Chemie
Die Delta Hybrid Schraubengebläse vereinen Höchstleitung und Nachhaltigkei
Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Signallampe sorgt für höchste Sicherheit in Ex-Bereichen
Labormischer „EL1“: Das multifunktionale Mischsystem ist vielseitig einsetzbar
Marktplatz Alle
Lödige Logo 2025
Logo Finder 2025
Felten Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
B&R Logo 2024
Bosch Industriekessel Logo 2024
ISW Infraserv Wiesbaden Logo 2024
Copa-Data Logo 2024
Infraserv Höchst Logo 2024
Domino Logo 2024
Case Studies mehr
  • Emballator verwendet bereits seit den 1990er Jahren Darex-Produkte von Henkel Adhesive Technologies zur Abdichtung der Nahtkanäle der Doppel- und Dreifachnähte
    Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeiten Emballator und Henkel Adhesive zusammen, um sichere Verpackungslösungen für anspruchsvolle Branchen wie die Chemieindustrie zu entwickeln. Metalleimer, Dosen und Deckel, die dort eingesetzt werden, müssen höchste Anforderungen an Dichtheit, Beständigkeit und Sicherheit erfüllen. Ein aktueller Meilenstein dieser Partnerschaft ist die Einführung phthalatfreier Dichtstoffe. Welche Vorteile die neuen Materialien bringen und warum sie für die chemische Industrie relevant sind...
    Weiter
Durch die Zusammenarbeit mit Arkema und BASF entlang der Wertschöpfungskette hat Akzo Nobel den CO2-Fußabdruck seiner superlanglebigen Pulverlacke um bis zu 40 Prozent gesenkt
Alkalischer Wasserelektrolyseur von Asahi Kasei mit einer Gesamtkapazität von einem Megawatt
Bei der Lackherstellung werden pulverförmige Füllstoffe in lösemittelhaltige Vorlagen dosiert. Hier kommt ein Gas-Ex-Sauger von Ruwac zum Einsatz als kombinierter Gas- und Staubexplosionsschutz
Drucksensoren von Vega mit keramischen Messzellen werden in allen Hauptleitungen eingesetzt. Sie überwachen Wasserstoff, Sauerstoff, Elektrolyt, deionisiertes Wasser und Kühlkreisläufe
Hauptsitz der Alzchem Group
BASF Zhanjiang Verbundstandortprojekt in China
Whitepaper mehr
  • Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
    KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry Solutions zeigt praxisnahe Wege auf, wie die intelligenten Assistenten schon heute eingesetzt werden können.
    Weiter
Whitepaper Wasserstoff Infrastrukturen
Prozesssichere Kennzeichnung von Produkten in der Chemieindustrie
Forschungs- und Entwicklungsbedarfe zum Einsatz von Wasserstoff in der Chemieindustrie
Es lohnt sich, in die Membranentwicklung zu investieren
Vor allem an der Schnittstelle zwischen Wasserstofftechnologien und chemischem Kunststoffrecycling besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf
Blockchain in der Prozessindustrie: Das Dechema-Whitepaper liefert Antworten
Events mehr
  • Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben

    Um den hohen Bedarf an praxisnahen Lösungen und fundiertem Expertenwissen rund um die Themen Automatisierung und Digitalisierung zu decken, findet der Automatisierungstreff im Oktober 2025 zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung wird vom 14. bis 15. Oktober im WTZ in Heilbronn ausgerichtet. Der Automatisierungstreff versteht sich als praxisnahe Plattform für Fachkräfte, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Industrie auseinandersetzen möchten. Im...

    Weiter
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Namur Logo
Logo der Solids Dortmund 2026
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
Logo Ifat München