Nachhaltigkeit
 
Als GDCh-Chief Sustainability Officer verantwortet Herwig Buchholz die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
Die globalen Nachhaltigkeitsziele können nur mit maßgeblicher Unterstützung der Chemie erreicht werden. Ob Energieerzeugung, Kreislaufwirtschaft oder die Reduzierung von Treibhausgasen: Die Chemie liefert wesentliche Lösungsansätze. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) implementiert eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und trägt damit zu Lösungen bei. „Als größte chemiewissenschaftliche...
Weiter
Clariant und Midrex setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Direktreduktions-Eisentechnologie fort, um die CO2-Emissionen in der Stahlproduktion drastisch zu senken
Clariant und Midrex wollen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Ziel ist es, die Partnerschaft im Bereich der Direktreduktions-Eisentechnologie (DRI) für die Stahlproduktion zu intensivieren. DRI ist eine kohlenstoffarme Alternative zur herkömmlichen kohlebasierten Eisenerzeugung, bei der Erdgas mit recyceltem CO2 und H2O zu Reduktionsgas für den Produktionsprozess umgewandelt wird. Die...
Weiter
Röhm hat Fortschritte in allen ESG-Bereichen erzielt
Unter dem Titel „Creating Sustainable Value“ hat Röhm, den ESG-Bericht (Environment, Social, Governance) über das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. In dem Bericht legt Röhm seine Richtlinien, Maßnahmen und Ziele in allen wesentlichen ESG-Bereichen dar. „Im Jahr 2024 haben wir wichtige Meilensteine erreicht, die unser Bekenntnis zu ökologischer und sozialer Verantwortung verdeutlichen”, sagt COO...
Weiter
Feierliche Inbetriebname des Wasserelektrolyseurs im BASF-Stammwerk Ludwigshafen
Deutschlands größter Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur (PEM) ist am BASF-Standort Ludwigshafen in Betrieb gegangen. Die Anlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt. Sie wird stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort wichtigen Chemierohstoffs produzieren. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde der Elektrolyseur im Beisein der rheinland...
Weiter
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Siemens Smart Infrastructure und Domo Chemicals wollen gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie beitragen. Domo Chemicals hat ein neues Hochleistungspolyamid 6 (PA6) „Technyl 4Earth“ für Siemens-Anwendungen entwickelt und erfolgreich validiert. Es enthält recycelte Bestandteile und eine fortschrittliche Flammschutztechnologie. Siemens wird das Material erstmals für elektrische...
Weiter
Currenta schließt PPA mit Wpd zur Lieferung von CO2-frei erzeugtem Strom aus Photovoltaik
Currenta hat als Betreiber des Chempark Lautlingen mit dem Bremer Ökostromanbieter Wpd ein so genanntes Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen. Der Vertrag umfasst die Lieferung von CO2-frei erzeugtem Strom aus dem Photovoltaik-Projekt Lautlingen Süd. Dieses wurde bereits Ende letzten Jahres in Betrieb genommen. Die Lieferung des erzeugten Ökostroms beginnt in diesem Frühjahr. An den...
Weiter
Im Chemiepark Leuna errichtet UPM die weltweit erste Bioraffinerie. v.l.n.r.: Roy Landmann, Volker Sembill (beide Bilfinger), Andreas Meggendorfer (UPM) Ralph Müller, Jörg Ulbrich (beide Bilfinger), Christian Köhler (UPM).
Bilfinger startet mit UPM Biochemicals einen 6-Jahres-Rahmenvertrag für die umfassende Instandhaltung einer neuen, nachhaltigen Produktionsanlage. UPM Biochemicals errichtet am Standort Leuna die weltweit erste Bioraffinerie zur Herstellung von Biochemikalien auf Laubholzbasis. Als Industriedienstleister sorgt Bilfinger für den langfristig effizienten Betrieb der Anlage. Von der Anlagen-...
Weiter
André Jurres von „VoltH2” (l.) und Peter Metten von Evonik (r.) unterzeichnen den Vertrag
Evonik hat mit dem niederländischen Unternehmen „VoltH2” ein Rahmenabkommen unterzeichnet, um die Produktion von grünem Wasserstoff im Chemiepark Delfzijl voranzutreiben. Die Vereinbarung sieht vor, dass „VoltH2” einen 50-Megawatt-Elektrolyseur in der Nähe der Wasserstoffperoxid (H2O2)-Anlage von Evonik errichtet. Evonik wird einen wesentlichen Teil seines Wasserstoffbedarfs aus dem Elektrolyseur...
Weiter
Schneider Electric bereits zum zweiten Mal von Corporate Knights als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet
Wie bereits 2021 wurde Schneider Electric auch 2025 vom kanadischen Medien- und Forschungsunternehmen Corporate Knights als nachhaltigstes Unternehmen der Welt ausgezeichnet. Damit ist der Anbieter von Energiemanagementlösungen und Automatisierungstechnik das bisher einzige Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Dollar, das zweimal den ersten Platz der Global 100 belegt. Diese...
Weiter
BASF-Standort Lemförde
Die BASF hat am Produktionsstandort Lemförde, Deutschland, das Zertifizierungsprogramm International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus für die Herstellung von biomassenbilanzierten thermoplastischen Polyurethanen erfolgreich abgeschlossen. Auch die jährliche Rezertifizierung nach Redcert2 wurde für zahlreiche Thermoplaste und Polyurethansysteme mit Erfolg absolviert. Damit baut...
Weiter