Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Hersteller von Kunststoffrohstoffen und Chemikalien haben oftmals die Herausforderung, ihre Produkte ohne Reste in der Anlage abzufüllen. Besonders bei Anwendungen mit regelmäßigen Produktwechseln spielt dies eine große Rolle. Mit dem Brutto-Pneumatikpacker BVP von Greif-Velox zum Abfüllen von Pulvern und feinkörnigen Produkten profitieren Hersteller von reduzierten Stillstandzeiten und höherer...

Der Instrumententafel Träger des 2017er Mini Countryman der BMW AG hat bei den 47. Automotive Innovation Awards der Society of Plastics Engineers (SPE) den ersten Preis in der Kategorie „Body Interior“ (Innenausstattung) dieses alljährlichen Wettbewerbs errungen. Das Bauteil wird u. a. mit einem leichtfließenden, langglasfaserverstärkten Stamax Polypropylen (LGFPP) von Sabic, einschließlich...

Der offenzellige Melaminschaumstoff Basotect von BASF hat andere Polstermaterialien in Rückenlehnen von Bahnsitzen bei zahlreichen Schienenfahrzeugbauern in den USA abgelöst. Diese Sitze gibt es nun in den Schnellzügen des Nahverkehrs der San Francisco Bay ebenso wie in den Pendlerzügen auf Long Island, New York. Unter der Marke Bisco MRF-400 bringt der global tätige US-Schaumstoffspezialist...

Henkel hat in Kooperation mit Audi einen Vorbehandlungsprozess für Fahrzeugkarosserien entwickelt. Der patentierte Zwei-Stufen-Prozess ermöglicht die Oberflächenbehandlung von Multi-Metall-Karosserien mit einem Aluminiumanteil von bis zu 100 Prozent. Das zuvor gängige Verfahren, die Zink-Phosphatierung, führt bei steigendem Anteil von Aluminium an Misch-Karosserien dazu, dass sich die Menge an...

Bike-Sharing-Teilnehmer auf der ganzen Welt werden bald ein ganz neues Fahrgefühl genießen können: Ofo, ein multinationales Bike-Sharing-Unternehmen mit Stammsitz in China, macht das Fahren sicherer und komfortabler – dank des Einsatzes eines zweilagigen Reifensystems aus Elastopan Polyurethan (PU) der BASF. Die einzigartige Zweidichtentechnologie sorgt dafür, dass die äußere Lage des PU basierten...

Kunststoffhersteller Sabic führt neue Materialen für seine Kunden ein, die LED-Scheinwerferkomponenten fertigen. Eines dieser neuen Materialien ist Lexan HF4010SR. Das Polycarbonat (PC) ermöglicht Kunden die Entwicklung komplexer Scheinwerferblenden mit erhöhter Ästhetik. Darüber hinaus hat Sabic auch die Reihe seiner Lexan XHT-Kunststoffe erweitert, die im Vergleich zu anderen hochwärmefesten PC...

Die Fahrradsatteltechnologie hat sich seit den 1960er Jahren nicht merklich verändert, die meisten Modelle folgen einem standardisierten Prinzip: Gestell – Sattelschale – Sitzpolster – Bezug. Der Nachteil dieser Konstruktion – die Sattelschale übernimmt dabei eine Doppelfunktion: Sie trägt die Last des Fahrers und ist gleichzeitig Sitzschale als Unterkonstruktion für das Sitzpolster. Das Resultat...

Sicherheit, Fahrfreude, Ästhetik – beim Steuern eines Fahrzeugs hat darauf nicht nur das Lenkrad einen großen Einfluss, sondern auch der Lenkstock, der das Lenkrad mit der Steuereinheit verbindet. Der französische Automobilzulieferer Valeo hat jetzt ein Lenkstockschalter-Modul entwickelt, dessen Gehäuse und Hebel aus den technischen Kunststoffen Ultramid (PA: Polyamid) und Ultradur (PBT...

Seit 1830 ist die Dr. Schnell Chemie GmbH im Dienst der Sauberkeit. Um dabei noch schneller zu werden, räumt der Münchner Mittelständler jetzt auch intern auf: Wischt papierbasierte Abläufe einfach weg und ersetzt sie durch digitale Prozesse. Zum Sortiment gehören Reinigungs-, Hygiene- und Desinfektionsprodukte. Die Techniker des Unternehmens sind ständig vor Ort beim Kunden unterwegs, um zum...

Die Technische Universität Istanbul gestaltet ihren Campus umweltfreundlicher. Kernstück ist ein sechs Kilometer langer Fahrradweg, von dem Evonik einen Kilometer gesponsert hat. Dabei kam eine Degaroute-basierte Zwei-Komponenten-Spritzmarkierung zum Einsatz. In nur drei Tagen war die Markierung einschließlich aller Beschriftungen und Symbole aufgebracht und der Radweg befahrbar.