Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Der Coperion ZSK 18 Megalab Doppelschneckenextruder ermöglicht einen sicheren Herstellungsprozess und eine flexible Handhabung für Forschungen im Bereich Batterieelektroden
Coperion hat im Oktober vergangenen Jahres einen ZSK 18 Megalab Doppelschneckenextruder sowie zwei hochgenaue gravimetrische Coperion K-Tron Dosierer an das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm geliefert, einem international führenden Institut bei der Erforschung von Energietechnologien. Speziell für die Forschung im Bereich Batterieproduktion wurde...
Weiter
Schluss mit Klemmbrett, Stift und Papier: Lanxess setzt in Betriebsführung und Instandhaltung auf Tablets
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess treibt die Digitalisierung in der Produktion weiter voran und führt in den kommenden drei Jahren die mobile Betriebsführung und Instandhaltung ein. Jährlich rund 400.000 Betriebs- und Instandhaltungs-Checklisten auf Papier werden hierzu in einem ersten Schritt durch digitale Pendants ersetzt und nachher auf Tablets ausgefüllt. Von der Neuerung profitieren in der...
Weiter
Flüssigkeitshandling weiter ausgebaut: Umweltfreundliche verfahrenstechnische Flüssigkeitsanlage
Die neue verfahrenstechnische Anlage wurde von Kitzmann im Kundenauftrag, für den Einsatz in der chemischen Industrie, entwickelt und stellt eine Flüssigkeit her, die aus verschiedenen Rohstoffen besteht, welche besonders kritische und einmalig wechselhafte physikalische Eigenschaften aufweist. Hierbei war eine enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung des Konzerns erforderlich, weil die...
Weiter
Kennzeichnung von Feuerlöschsprays bei Prymos
Die Prymos GmbH stellt innovative Löschgeräte her. Dazu gehören nicht nur wartungsfreie Feuerlöscher aus korrosionsfreien Materialien, sondern vor allem auch Feuerlöschsprays für verschiedenste Anwendungsbereiche wie Büro, Werkstatt, Fahrzeuge oder Gastronomie. Gekennzeichnet werden die Spraydosen mit einem Linx-Drucker von Bluhm Systeme. Dank der eigenen Produktion in Langen bei Frankfurt am Main...
Weiter
Bei der GHS-konformen Kennzeichnung seiner chemischen Erzeugnisse vertraut Lanxess auf die Technik von Bluhm Systeme.
„Kein Alkohol ist auch keine Lösung!“ Der Umkehrschluss dieser Thekenweisheit gilt insbesondere für Benzylalkohol. Denn Benzylalkohol wird häufig als Lösemittel in der Lack- und Tintenproduktion eingesetzt. Produziert wird die ölige Flüssigkeit zum Beispiel bei Lanxess in Krefeld. Hier werden jährlich bis zu 100.000 Fässer Benzylprodukte zu 200 Litern abgefüllt. Bei der GHS-konformen Kennzeichnung...
Weiter
Tobias Bernhardt, Leiter der Instandhaltung bei Unilever in Mannheim
Unilever hat in Mannheim vier Drehkolbengebläse durch energieeffizientere, ölfrei verdichtende Schraubengebläse von Atlas Copco ersetzt. Mit der Druckluft werden Zwischenprodukte der Waschstück-Herstellung pneumatisch zu den Verpackungslinien gefördert. Unilever spart durch die neue Technik mehr als ein Drittel der hierauf entfallenden Energie ein. Im nachfolgenden Anwenderbeitrag erfahren Sie...
Weiter
Die Lebensdauer der im Straßenbau eingesetzten Geotextilie wird durch Lichtschutzmittel der BASF verlängert
Die BASF-Lichtschutzmittel aus der Chimassorb-Serie wurden von M/s Megaplast India Pvt Ltd (Megaplast), einem Hersteller von Polyethylenprodukten in Indien, zur Herstellung von geotextile Vliessstoffe für den Bau von Fernstraßen (National Highways) verwendet. Die Additive spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Produktionsprozesses und der Verlängerung der Lebensdauer der...
Weiter
Lanxess hat die Betriebe an seinen großen Standorten mit der Datenanalyse-Software Trendminer ausgestattet
Lanxess treibt die Digitalisierung seiner Produktion weiter voran. Der Spezialchemie-Konzern hat ein System zur Analyse von Zeitreihendaten in weiten Teilen seines weltweiten Anlagenparks implementiert. Fast zwei Drittel seiner rund 120 Betriebe wurden mit der Self-Service-Analyseplattform Trendminer der Software AG ausgestattet, darunter alle großen Produktionsstandorte in Deutschland, Belgien...
Weiter
Der Hochleistungspalettierer Beumer Paletpac erstellt exakte, stabile und damit platzsparende Sackstapel
Die Beumer Group wurde von TTCL Public Company Limited, einem der erfahrensten EPC-Anbieter in Thailand, mit der Lieferung von drei kompletten Abfülllinien für LLDPE-Granulate für den Long-Son-Petrochemiekomplex in Vietnam beauftragt. Die drei Linien umfassen drei FFS-Abfüllanlagen, drei Hochleistungspalettierer Beumer Paletpac und zwei Beumer Stretch Hood A für die Verpackung der Vollpaletten.
Weiter
Flugzeug-Enteisungsmittel auf Basis von Propylenglykol
Evonik Industries und das US-Chemieunternehmen Dow haben eine exklusive Technologiepartnerschaft geschlossen. Gemeinsam werden sie ein einzigartiges Verfahren zur Direktsynthese von Propylenglykol (PG) aus Propylen und Wasserstoffperoxid bis zur Marktreife entwickeln. Die Grundlagen für das Hyprosyn genannte Verfahren hat ein Team von mehr als 100 Evonik-Mitarbeitern in den vergangenen Jahren...
Weiter