Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Nachhaltigkeit wird für Chemieunternehmen in den kommenden Jahrzehnten immer relevanter. Digitale Technologien bieten dabei neue Möglichkeiten, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Unternehmen wie Covestro erproben neue Lösungen, um dieser Herausforderung zu begegnen. Die chemische Industrie steht an einem Wendepunkt, denn...

CO2-neutrale Lösemittel: das ist das Ziel vom Unternehmen Richard Geiss. Diesem Ziel ist der Lösemittelspezialist aus Offingen in Bayern einen großen Schritt nähergekommen, und zwar durch den Umbau des hauseigenen Drehrohrofens. In dem Drehrohrofen werden Destillationsrückstände aus dem Aufarbeitungsprozess der Lösemittel thermisch vor Ort verwertet. Die dadurch entstehende Energie nutzt Richard...

BASF plant erstmals den Einsatz von Ethernet-APL in einer neuen Produktionsanlage in Europa. ABB wurde mit der Lieferung des Prozessleitsystems (DCS) beauftragt. APL steht für Advanced Physical Layer und beschreibt die physikalische Schnittstelle der Ethernet-Kommunikation, die speziell für die Anforderungen der Prozessindustrie entwickelt wurde. Sie unterstützt die schnelle Datenübertragung über...

Für eine „Plastics2Chemicals" (P2C)-Großanlage, mit der das belgische Entsorgungsunternehmen Indaver Kunststoff-Abfälle chemisch recyclen wird, liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder „ZSK Mc18“ und die dazugehörige Peripherie. Die P2C-Anlage wird derzeit in Antwerpen, Belgien, gebaut und soll jährlich 30.000 Tonnen von sogenannten End of Life-Kunststoffen in hochwertige Basischemikalien...

Auf nahezu jeder Fachmesse werden digitale Zwillinge hochmoderner Industrie 4.0 Anlagen vorgestellt. Der Alltag ist jedoch das Brownfield, Fabriken, in denen Anlagen und Maschinen unterschiedlichster Generationen im Einsatz sind. Doch auch diese lassen sich ins IIoT integrieren. Auf Basis smarter, retrofit-fähiger Sensoren, wie „u-sense vibration“, bietet Weidmüller Lösungen für die...

Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute nicht nur umgehend exakte Prüfergebnisse liefern, sondern auch kurzfristig je nach Kundenanforderung umgerüstet werden können. Dabei dürfen aber keine Abstriche an der Qualität der Prüfparameter und der Daten gemacht werden. Der Spezialist für elektrochemische Sensorik Reiss und Jumo als Anbieter von Mess- und Regeltechnik haben nun in einem...

Emerson wird die neuartige Katalysatorreaktortechnologie bei Syzygy Plasmonics automatisieren. Bei dieser Technologie wird keine thermische Energie, wie zum Beispiel Wärme aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, sondern Licht für die chemische Produktion eingesetzt. Die vollelektrische Produktionsmethode soll die Verbrennung fossiler Brennstoffe ersetzen und dazu beitragen, die industriellen...

Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der „OASE Blue“-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2 -Abtrennungsanlage eingesetzt. Die Anlage am bayrischen Heidelberg-Standort Lengfurt wird von Capture-to-Use (kurz „Cap2U“) betrieben, einem neuen Gemeinschaftsunternehmen von Heidelberg Materials und Linde...

In der Prozess- und Verfahrenstechnik hat Pneumatik einen hohen Stellenwert. Druckluft ist einfach über Rohrleitungen zu verteilen, gut speicherbar, sauber und trocken. Die hohen Strömungsgeschwindigkeiten ermöglichen zudem einen schnellen Funktionsablauf. Um die benötigte Luftleistung sicher zu schalten, bieten sich Ventilblöcke oder Ventilinseln an. Dank ihrer kompakten Abmessungen lassen sie...

Der Industriegasespezialist Messer plant, Anfang 2024 in Österreich eine Rückgewinnungsanlage für Kohlenstoffdioxid in Betrieb zu nehmen. Das CO2 soll mit der „OASE Blue“-Technologie von BASF aus dem Rauchgas eines Industrieunternehmens zurückgewonnen werden. Messer will das Gas durch Rückgewinnungs- und Nachreinigungsprozesse für die weitere Nutzung wiederverwertbar machen.