Verfahrenstechnik trifft Verpackung: Innovationen, Austausch und Impulse für die Chemieindustrie
Messeduo Fachpack 2025 und Powtech Technopharm begrüßt 72.000 Fachbesucher
Freitag, 26. September 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Fachpack 2025
Parallel zur Powtech Technopharma fand die Fachpack 2025 statt. Das Messeduo lockte rund 72.000 Interessierte nach Nürnberg, Bilder: Tropal Media / Susanne Woggon

Drei Tage lang war das Messezentrum Nürnberg Schauplatz für die Fachpack 2025, die gemeinsam mit der Powtech Technopharm stattfand. Rund 72.000 Fachbesucher verwandelten das Gelände in eine pulsierende Messestadt. Im Fokus standen aktuelle Trends wie Kreislaufwirtschaft, Regularien, Automatisierung, Digitalisierung und der Einsatz von KI. „Die europäische Verpackungsindustrie ist im Wandel und präsentierte sich auf der Fachpack 2025 äußerst innovativ und lösungsorientiert“, erklärt Phuong Anh Do, Director Fachpack bei der Nürnberg Messe.

Fachpack 2025 als europäischer Branchentreffpunkt

Die Fachpack 2025 zeigte erneut ein breites Spektrum an Lösungen und Technologien für Verpackungen, Verpackungsprozesse und -technik. Der internationale Anteil der Gäste lag bei 37 Prozent. Die Besucher kamen überwiegend aus Branchen wie Lebensmittel, Chemie, Pharma, Kosmetik, Handel, Automotive, Elektronik, Logistik und Verpackung. Die Aussteller lobten die hohe Qualität der Fachbesucher. „Es ist diese besondere Hands-on-Mentalität, die die Branche auszeichnet und dem Motto der Fachpack in die Hände spielt: Wir machen gemeinsam Zukunft“, fasst Do die Stimmung zusammen.

Start-ups, Studierende und Innovationen auf der Fachpack 2025

Die Innovationskraft war in allen Bereichen präsent. Bereits am Vortag brachte Futury im Rahmen des Futurepack-Summits rund 100 Akteure der europäischen Start-up-Szene zusammen. Junge Unternehmen präsentierten nachhaltige Materialien, digitale Tools und neue Geschäftsmodelle. Auf der Messe selbst boten der BMWK-Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ und der „Newcomer-Pavillon“ Raum für Gründer und Erstaussteller. Der Student Day am dritten Messetag führte über 60 Studierende mit Unternehmen und Markenartiklern zusammen, ein Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Verpackungsbranche.

Vakuumtechnik bei Aerzen

„WOMEN4PACKAGING" als erfolgreiches Branchennetzwerk

Die zweite Auflage des Netzwerktreffens „WOMEN4PACKAGING" zog rund 200 Teilnehmerinnen an. In zwei Vortragsrunden berichteten Vertreterinnen von Unternehmen wie Mosca, Tchibo, Lavera, Werner & Mertz und der Carton Group über ihre Erfahrungen und gaben Einblicke in Karrierewege und Herausforderungen der Branche.

Packaging Machinery Conference ab 2026

Ein Ausblick auf 2026: Am 16. und 17. Juni startet im Messezentrum Nürnberg erstmals die Packaging Machinery Conference. Veranstaltet von Fachpack, Packaging Valley und Hüthig, soll sie als neue Plattform den Verpackungsmaschinenbau und seine Kunden zusammenbringen. Unter dem Motto „Innovation trifft Strategie“ werden Themen wie KI, Regulatorik, Best Practices und Marktentwicklungen diskutiert.

Nach der Fachpack 2025 ist vor der Fachpack 2027

Save the Date: Weil 2026 die Interpack in Düsseldorf stattfindet, setzt die Fachpack ein Jahr aus und geht 2027 wieder an den Start. Die nächste Fachpack findet vom 21. bis 23. September 2027 im Messezentrum Nürnberg statt.

Messeimpression von der Powtech Technopharm 2025

Powtech Technopharm 2025: Praxiswissen, Vernetzung und Innovationen

Zeitgleich mit der Fachpack konnten sich die Besucher auf der Powtech Technopharm über Neuentwicklungen im Berech der Verfahrenstechnik für Schüttgüter und Liquids informieren. Mit einem vielseitigen Rahmenprogramm und einem internationalen Teilnehmerkreis setzte die Messe ein starkes Signal für Processing und Partikeltechnologie. „Powtech Technopharm und Partec unterstreichen erneut ihre wichtige Rolle als zentrale Plattform für Processing und Partikeltechnologie und senden ein positives Signal: Die Powtech Technopharm ist ein Ort der Stabilität, des Vertrauens - und der Zukunftsfähigkeit“, erklärt Marianny Eisenhofer, Director Powtech Technopharm, nach dem Abschluss der Veranstaltung. Besonders betont wurde der Cross-Industry-Charakter, der den Austausch zwischen unterschiedlichen Branchen fördert.

Schwerpunkte lagen auf Europa, die Reichweite reichte jedoch weit in die global führenden Processing-Märkte. Die Messe brachte insbesondere die Industriebereiche Chemie, Food & Feed sowie Pharma zusammen. Eine wichtige Rolle spielten zudem Maschinen- und Anlagenbauer, die die Community als integraler Bestandteil prägen.

Processing meets Packaging - Synergien nutzen

Das Messeduo Powtech Technopharm und Fachpack bot Fachbesuchern die Möglichkeit, Innovationen aus Verpackung, Verarbeitung und Verfahrenstechnik an einem Ort kennenzulernen. Zahlreiche Aussteller präsentierten Lösungen, die beide Welten verbinden. Besonders für die Branchen Pharma, Chemie und Lebensmittel wurde die Schnittstelle zwischen Processing und Packaging als entscheidender Mehrwert hervorgehoben.

Expertenforen Powtech Forum und Technopharm Forum

Ein Highlight war der neue Pharma-in-Focus Pavilion, auf dem Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die pharmazeutische Verfahrenstechnik vorstellten. Wissensaustausch boten zudem die 88 Vorträge in den Expertenforen Powtech Forum und Technopharm Forum. Themen wie Zukunftstechnologien im Maschinenbau, Safety & Security, Food Processing, Fluids meet Solids sowie Umweltschutz und Nachhaltigkeit stießen auf großes Interesse. Die nächste Powtech Technopharm findet vom 29. September bis 01. Oktober 2026 im Messezentrum Nürnberg statt.

Die nächste Powtech Technopharm ist für 2026 geplant
Die nächste Powtech Technopharm ist für 2026 geplant

Auch interessant für Sie

Besucher, Aussteller und Veranstalter ziehen ein positives Fazit zur Interpack 2023
Die europäische Verpackungsbranche trifft sich 2018 auf der Fachpack
Die so genannten „Hot Topics“ Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills setzen auf der Interpack 2026 klare inhaltliche Akzente
In Anwesenheit von Politik, Medienvertretern, Wissenschaft und Wirtschaft hat Schneider Electric den „Innovation Hub" auf dem Euref-Campus in Düsseldorf offiziell eröffnet
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Starkes Duo für die Sackbeschriftung: Kennzeichnung mit dem Rea Jet Dod 2.0 Großschrift Tintenstrahldrucker und dem Rea Jet HR Tintenstrahldrucker