Automatisierung
 
ISW Technik Logo 2024
Industriepark, Industrieservice, Prozessindustrie, Anlagen- und Gebäudebetrieb, Smart Maintenance, Automatisierung, Digitalisierung, IoT-Plattform, ISW-Technik, InfraServ Wiesbaden
Das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen: Das ist in den Workshops auf dem Automatisierungstreff möglich.
Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen...
Weiter
Endress+Hauser wendete 2024 für Forschung und Entwicklung 275,6 Millionen Euro auf
In einem anspruchsvollen Umfeld hat sich Endress+Hauser im Jahr 2024 positiv entwickelt. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen steigerte den Umsatz leicht um 0,7 Prozent auf 3,744 Milliarden Euro. Das währungsbereinigte organische Wachstum bezifferte Finanzvorstand Dr. Luc Schultheiss auf 1,3 Prozent. „Unsere Hoffnung auf eine wirtschaftliche Belebung im zweiten Halbjahr hat...
Weiter
Effizienzschub für die Prozessindustrie: Vega stellt die Dokumentation ihrer Sensoren nach VDI 2770 in einheitlicher und digitaler Form bereit
Für die Prozessindustrie setzt Vega auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770. Damit sorgt der Messtechnikhersteller für mehr Effizienz im Kampf gegen überquellenden Aktenschränken und zeitaufwändiger Dokumentensuche. Anwender erhalten einen schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktdokumente. Die Gerätedokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen wird so...
Weiter
Die so genannten „Hot Topics“ Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills setzen auf der Interpack 2026 klare inhaltliche Akzente
Die Interpack kehrt 2026 mit voller Kraft zurück. Die Besucher können sich auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen. Erwartet werden etwa 2.800 Aussteller sowie Fachbesucher aus aller Welt. Die Planung sieht eine Fokussierung auf die acht Hauptbesucherzielgruppen der Interpack vor: Aussteller mit Lösungen für die Branchen Lebensmittel, Getränke, Süßwaren, Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food und...
Weiter
All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
Die All About Automation in Heilbronn kooperiert erstmals mit dem Branchennetzwerk Packaging Valley Germany, um wegweisende Entwicklungen in der Automatisierung von Verpackungsmaschinen voranzutreiben. In dieser Partnerschaft wird das Packaging Valley Germany auf der AAA in Heilbronn am 14. und 15. Mai 2025 mit Impulsvorträgen zum Thema „Innovationen bei der Automatisierung von...
Weiter
Eigensicherheitsnachweise lassen sich über das benutzerfreundliches Webtool „SmartEXI“ von Rösberg erstellen
Beim Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen steht die Sicherheit von Mensch, Umwelt und Betriebsmitteln an erster Stelle. Wo Anlagenbereiche explosionsgefährdet sind, zum Beispiel durch die im Prozess eingesetzten Stoffe, müssen entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen und zuverlässig dokumentiert werden. Explosionsfähige Atmosphären mit brennbaren Gasen, Dämpfen, brennbaren Stäuben oder fliegenden...
Weiter
Mit der Namur Open Architecture wird die Produktivität von prozesstechnischen Anlagen gesteigert
Im Juni letzten Jahres haben Namur, ZVEI und PI (Profibus & Profinet International) eine Zusammenarbeit beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, den offenen Standard Namur Open Architecture, kurz NOA, für eine effiziente und sichere vertikale Kommunikation in Produktionsanlagen der Prozessautomatisierung zu etablieren. Die Aufgabe besteht darin, mit NOA einen standardisierten Kanal für die...
Weiter
Eine der Covestro-Produktionsstraßen des Dormagener Polyester-Betriebs arbeitet KI-gesteuert.
Die Förderung von künstlicher Intelligenz und die digitale Transformation sind zentrale Bestandteile der „Sustainable Future“ Strategie von Covestro. Das Unternehmen hat nun am Beispiel seiner nordrhein-westfälischen Standorte einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierungsinitiativen in der Produktion sowie die Pläne für die Zukunft gegeben. Covestro will durch den gezielten Einsatz...
Weiter
Als prägender Unternehmer mit zahlreichen den Automatisierungsmarkt verändernden Erfindungen wurde Hans Beckhoff, hier mit Journalistin und Fernsehmoderatorin Kay-Sölve Richter, feierlich in die „Hall of Fame der Familienunternehmen“ aufgenommen
Seit der Gründung im Jahr 1980 setzt Hans Beckhoff (70) mit seinem Unternehmen Beckhoff Automation kontinuierlich auf Neuheiten in der Automatisierung unter anderem von Maschinen, Gebäuden und der Energieversorgung. Für seine Unternehmerleistung wurde der geschäftsführende Inhaber am 29. Januar 2025 von Handelsblatt, KPMG und der Stiftung Familienunternehmen ausgezeichnet und in die „Hall of Fame...
Weiter