Effizienz, Prozessstabilität und Nachhaltigkeit in der Serienproduktion verbessern
BASF Coatings stärkt Fahrzeuglackproduktion in Münster mit neuer High-Runner-Anlage
Dienstag, 11. November 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Zur Inbetriebnahme der neuen Anlage für Autoserienlacke von BASF Coatings wurde ein symbolischer Schlüssel übergeben
Zur Inbetriebnahme der neuen Anlage für Autoserienlacke wurde ein symbolischer Schlüssel übergeben. Hinten von links nach rechts: Patrick Zhao, Stefan Kiffer, Angela Stähler, Dr. Thomas Krüger, Dr. Uta Holzenkamp, Anne-Caroline Bruns, Dr. Nils Lessmann, Jue Luo Vorne von links nach rechts: Silke Hellwig, Frank Joege, Oliver Niehaus, Claudia Zeichner de Pinho, Lena Michels, Bild: BASF Coatings

BASF Coatings hat am Standort Münster eine neue Anlage zur Herstellung von Fahrzeugserienlacken in Betrieb genommen. Die Produktionslinie ist auf sogenannte High-Runner ausgelegt. Dies sind Farben, die in der Automobilindustrie besonders häufig eingesetzt werden. Damit soll die Effizienz der Herstellung gesteigert, die Prozesssicherheit erhöht und Nachhaltigkeitskriterien stärker erfüllt werden.

Strategischer Ausbau der Fahrzeuglackproduktion bei BASF Coatings

Die neue Anlage stellt eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicher und ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Stärkung der Marktposition im Segment volumenstarker Lacke. Durch einen hohen Automatisierungsgrad werden sowohl die Produktionssicherheit als auch die Ressourcennutzung optimiert. „Mit der neuen Anlage haben wir in einen fortschrittlicheren Prozess investiert, der eine hohe und konstante Produktqualität sowie -stabilität sicherstellt. So profitieren unsere Kunden von unserer Expertise und unserer Erfahrung“, bekrätigt Nils Lessmann, Senior Vice President Global Operations Paint & Resin.

Nachhaltige Lackproduktion durch automatisierte Prozesse

Die Produktionsstätte zählt zu den bedeutendsten Investitionen von BASF Coatings in den vergangenen fünf Jahren. Seit den ersten Konzeptstudien im Jahr 2019 wurde das Projekt von einem globalen Netzwerk aus Expertenteams begleitet. Die vollständig automatisierten Abläufe tragen nicht nur zur Prozesssicherheit bei, sondern ermöglichen auch einen energieeffizienten Betrieb. Bereits seit 2022 wird der Standort Münster zu 100 Prozent mit erneuerbarer Windenergie versorgt, was eine jährliche Einsparung von rund 4.000 Tonnen CO2 ermöglicht.

Globale Produktionsstrategie von BASF Coatings

„Unsere Innovationskraft und unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung machen uns zu einem erfolgreichen Player im Markt und vor allem zu einem geschätzten Partner unserer Kunden“, ergänzt Uta Holzenkamp, Präsidentin von BASF Coatings. „Dieses Projekt ist eine herausragende Teamleistung, koordiniert und umgesetzt von einem globalen Netzwerk aus Expertinnen und Experten an verschiedenen BASF-Standorten.“ Die bewährten Verfahren sollen künftig auch in Nordamerika und Asien-Pazifik Anwendung finden, um das weltweite Produktionsnetzwerk weiter zu stärken.

Serienlacke effizient und umweltgerecht produzieren

Mit der neuen Anlage in Münster setzt BASF Coatings ein Zeichen für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Fahrzeuglackproduktion. Der Fokus auf High-Runner-Produkte, automatisierte Prozesse und klimafreundliche Energieversorgung unterstreicht den strategischen Anspruch, Produktionskapazitäten effizient auszubauen und gleichzeitig Umweltaspekte stärker zu berücksichtigen.

Auch interessant für Sie

Der SSI Score bietet auf einer 10-Punkte-Skala ein Gesamtmaß für den Fortschritt von Schneider Electric in Bezug auf seine Nachhaltigkeitsziele
Schneider Electric
Als prägender Unternehmer mit zahlreichen den Automatisierungsmarkt verändernden Erfindungen wurde Hans Beckhoff, hier mit Journalistin und Fernsehmoderatorin Kay-Sölve Richter, feierlich in die „Hall of Fame der Familienunternehmen“ aufgenommen
Messebesucher auf der Fachpack 2024
All About Automation in Heilbronn kooperiert in diesem Jahr erstmal mit dem Packaging Valley Germany
Siemens auf der SPS IPC Drives 2017