Automobilindustrie
 
Eine „NIO ES8“-Aluminiumkarosserie mit BASF Oxsilan Dünnschicht-Vorbehandlung, „CathoGuard 800“ KTL-Beschichtung (kathodische Tauchlackierung), wasserbasiertem Füller, Wasserbasislack und einem Zweikomponentenklarlack
Mit einem strategischen Schritt veräußert BASF die Mehrheit am global aufgestellten Coatings-Geschäft an Carlyle und QIA. Der Deal bringt dem Unternehmen einen Zahlungsmittelzufluss von 5,8 Milliarden Euro und stärkt die Eigenständigkeit des Geschäftsbereichs. BASF bleibt mit 40 Prozent beteiligt und begleitet die zukünftige Entwicklung aktiv weiter. Welche Ziele die Transaktion verfolgt und wie...
Weiter
Sabic führt neue Lexan-typen für LED-Scheinwerfer ein
Kunststoffhersteller Sabic führt neue Materialen für seine Kunden ein, die LED-Scheinwerferkomponenten fertigen. Eines dieser neuen Materialien ist Lexan HF4010SR. Das Polycarbonat (PC) ermöglicht Kunden die Entwicklung komplexer Scheinwerferblenden mit erhöhter Ästhetik. Darüber hinaus hat Sabic auch die Reihe seiner Lexan XHT-Kunststoffe erweitert, die im Vergleich zu anderen hochwärmefesten PC...
Weiter
BASF wird Landas Nanopigment-Technologie nutzen, um ein neues Portfolio von leicht dispergierbaren, höchst transparenten Pigmenten für wasserbasierte Automobillacke herzustellen
BASF und Landa Labs haben auf der diesjährigen European Coatings Show (ECS) in Nürnberg ihre langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Im Rahmen dieser Exklusivvereinbarung wird die BASF die revolutionäre Nanopigmenttechnologie von Landa nutzen, um ein neues Portfolio von leicht dispergierbaren, höchst transparenten Pigmenten herzustellen und unter der Marke Colors & Effects zu...
Weiter