Hocheffiziente Kompressorlösungen für Lebensmittelverarbeitung und Chemieproduktion
Aerzen erweitert Drucklufttechnik-Portfolio durch Zukauf von ACI
Donnerstag, 13. November 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Mit der Integration von ACI deckt Aerzen Druckluftanwendungen von 2,5 bis 40 bar ab
Mit der Integration von ACI deckt Aerzen Druckluftanwendungen von 2,5 bis 40 bar ab, Bild: Aerzen

Mit dem Einstieg in das Geschäftsfeld industrieller Druckluftanwendungen über 3,5 bar erschließt Aerzen ein neues Marktsegment. Der niedersächsische Maschinenbauer reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach höheren Druckbereichen in Branchen wie der Chemie, der Lebensmittelverarbeitung oder der Baustoffindustrie. Wesentlicher Treiber für die strategische Neuausrichtung ist das steigende Bedürfnis nach energieeffizienten, ölfreien und öleingespritzten Kompressorlösungen.

Neuer Bereich innerhalb der Aerzen Gruppe

Durch die Übernahme von Air Center International (ACI) Ende April 2025 ergänzt Aerzen sein bestehendes Produktangebot. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhausen wird als eigenständige Einheit in die Gruppe integriert. Es wird künftig unter dem Dach der neuen Produktlinie Drucklufttechnik geführt und bleibt unter der Leitung von ACI Geschäftsführer Miroslaw Gruschka. Vor Ort entsteht derzeit ein erweitertes Team, während parallel der internationale Vertrieb neu strukturiert wird.

Know-how von ACI stärkt Druckluftkompetenz von Aerzen

Mit ACI gewinnt die Unternehmensgruppe einen Partner, der umfassende technische Expertise einbringt. Seit der Gründung im Jahr 2008 bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Schrauben-, Scroll- und Kolbenkompressoren, jeweils in ölfreier oder öleingespritzter Ausführung, sowie ergänzende Lösungen zur Luftkonditionierung. Vor allem die mehrstufigen ölfreien Aggregate gelten als besonders energieeffizient und heben sich durch ihre dreistufige Bauweise technologisch vom Markt ab.

Internationale Kundenbasis als strategischer Vorteil

Über 1.000 Kunden in 78 Ländern setzen auf die Lösungen von ACI. Das internationale Partnernetzwerk sowie die langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Branchen, von der Bahnindustrie über den Bergbau bis hin zur Medizintechnik, schaffen Synergien innerhalb der Aerzen Gruppe. Diese globale Ausrichtung soll nun weiter gestärkt werden: Für den Ausbau der neuen Sparte plant Aerzen die Einstellung von über 50 Fachkräften im internationalen Vertrieb, beginnend in der Region EMEA.

Arzen erweitert Druckbereich auf 2,5 bis 40 bar

Mit dem Zusammenschluss deckt Aerzen künftig Druckluftanwendungen im Bereich von 2,5 bis 40 bar ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Segment zwischen vier und 13 bar. Diese Erweiterung schließt eine bisherige Lücke im Produktprogramm und ermöglicht es dem Hersteller, komplette Lösungen für unterschiedlichste industrielle Anforderungen bereitzustellen.

Geschäftsausbau durch neue Produktlinie

Bereits auf der Hannover Messe 2025 stellte Aerzen erste Kompressoren im neuen Druckbereich vor und zeigte damit die operative Umsetzung seiner strategischen Neuausrichtung. Bislang konzentrierte sich das Unternehmen auf Anwendungen im Niederdruckbereich bis 3,5 bar, etwa in der Abwassertechnik oder beim pneumatischen Transport von Schüttgütern, Pulvern und Lebensmitteln. In vielen Industriezweigen, darunter Molkereien, Zementwerke und Chemieanlagen, ist jedoch der Einsatz höherer Drücke Standard. Hier kommt häufig ölfreie oder öleingespritzte Druckluft zum Einsatz, die Aerzen nun ebenfalls abdecken kann.

„Mit diesem Schritt schaffen wir die technologische Basis, um unseren Kunden künftig alle relevanten industriellen Drucklufttechnik-Lösungen aus einer Hand anzubieten. Das erweitert unser Geschäftsfeld und schließt wichtige Lücken im Produktportfolio“, erklärt Klaus-Peter Glöckner, Geschäftsführer von Aerzen. Die neue Produktlinie soll gleichzeitig die Präsenz in industriellen Kernmärkten stärken.

Aerzen erwartet deutliches Wachstum bei Umsatz und Belegschaft

Durch die Integration von ACI erwartet Aerzen mittelfristig ein Umsatzwachstum. Auch personell wird das Unternehmen die Weichen auf Expansion stellen, zunächst am Standort Oberhausen, perspektivisch aber auch weltweit. Mit der neuen Struktur will Aerzen seine Marktposition im Bereich industrieller Drucklufttechnik weiter ausbauen.

Auch interessant für Sie

Leichtes Minus: Atlas Copco erreicht 2020 weltweit 10 Milliarden Euro Umsatz
Die vorherige und die neue Boge Geschäftsführung
Norbert Strack (links) und Yannick Koch bilden die neue Geschäftsführung von Beko Technologies
EU-Kommission genehmigt Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF
Personelle Veränderungen bei BASF
„Chemie ist der Schlüssel“