
VCI

Die deutsche Pharma- und Chemieindustrie ist auf den ersten Blick gut in das Jahr 2025 gestartet. Die wichtigsten Konjunkturindikatoren zeigen zu Jahresbeginn nach oben, nicht nur im Vergleich zum schwachen Vormonat. Im Januar lag die Produktion um 1,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Ungeachtet der Nachfrageschwäche und des scharfen Wettbewerbs konnten die Unternehmen ihre Preise erhöhen...

Das Jahr 2024 endete für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit einem empfindlichen Rückschlag. Nicht nur, dass die konjunkturelle Erholung sowohl für die deutsche als auch die europäische Industrie ausblieb. Vielmehr setzte sich der Abwärtstrend in vielen Branchen fort. Mit der Folge, dass die Nachfrage nach Chemie aus Deutschland speziell am Heimatmarkt Europa schwach blieb. Die Produktion...

Der Fonds der Chemischen Industrie, kurz FCI, ist das Förderwerk des VCI. Er setzt sich seit 1950 für die Unterstützung der Grundlagenforschung, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Verbesserung des Chemieunterrichts an Schulen ein. Ende 2024 hat der Fond die Förderung des Chemieunterrichts an Schulen in Rheinland-Pfalz sowie der Universität Kaiserslautern-Landau bekannt...

Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende. 2024 verbuchte die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie ein Plus von zwei Prozent. Das ist weniger, als sich die Branche nach dem positiven Jahresbeginn erhofft hatte. Insgesamt liegt der Output weit unter dem Niveau der vergangenen Jahre: Die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie...

Der Verband der Chemischen Industrie hat in Frankfurt kürzlich fünf Vorreiterunternehmen ausgezeichnet, die Maßstäbe im Arbeits- und Gesundheitsschutz setzen. „Sicheres und gesundes Arbeitsumfeld“ lautete das Motto des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs. Damit suchte der VCI nach inspirierenden Konzepten, wie die Mitgliedsunternehmen für Sicherheit und Schutz sowohl am Arbeitsplatz als auch...

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat nach Angaben des Branchenverbandes VCI im dritten Quartal 2024 einen kräftigen Dämpfer erhalten. Die erhoffte Erholung der Chemienachfrage im In- und Ausland blieb aus. Viele Industriekunden drosselten ihre Produktion. Dadurch sank auch die Nachfrage nach chemischen Produkten. Hinzu kam ein schwaches Pharmageschäft auf den Auslandsmärkten. Vor diesem...

Laut Branchenverband VCI bleiben die Geschäfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie schwierig. Die Unternehmen beurteilen die aktuelle Lage pessimistisch. Sie rechnen mit einer weiteren Verschlechterung in den kommenden Monaten. Insbesondere auf dem deutschen Markt gestaltet sich die Lage herausfordernd. Von Januar bis August lag der Inlandsumsatz der Branche insgesamt um 4,3 Prozent unter...

Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert in diesem Jahr mit rund 375.000 Euro 18 zukunftsweisende Projekte an deutschen Hochschulen und Universitäten. Dabei liegt der Fokus auf den Themen „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in der (an)organischen Synthese und Katalyse“ sowie „Chemieethik“. Zusätzlich unterstützt der FCI auch eine themenoffene Förderlinie. Zu den geförderten...

Die Erholung der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat im zweiten Quartal an Schwung verloren. Die deutsche Industrie drosselte in den vergangenen drei Monaten die Produktion und hielt sich mit Chemikalienbestellungen zurück. Auch die Nachfrage aus dem Ausland war rückläufig. Viele Chemieanlagen waren wegen des andauernden Auftragsmangels weiterhin nicht rentabel ausgelastet. Zudem legten die...

Die Stimmung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im August merklich abgekühlt. Die Weltwirtschaft hat sich nicht in der erwarteten Weise belebt. Dies gilt vor allem für die Chemiebranche. Vor allem die Geschäftserwartungen haben sich verschlechtert. Inzwischen spüren die Unternehmen auch im Exportgeschäft Gegenwind. Zudem dämpfen hohe Produktionskosten den Absatz deutscher Produkte...