
VCI

Die deutsche Chemieindustrie kommt weiterhin nicht aus der Schwächephase. Zwischen Januar und April 2025 sank die Produktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent. Trotz eines leichten Anstiegs der Preise lagen die Umsätze insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres. Der Absatz entwickelte sich sowohl im Inland als auch im Ausland schleppend. Die Auftragslage bleibt angespannt. Neben der...

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie stellt sich mit einer Rekordsumme stärker für die Zukunft auf. Der Verband der Chemischen Industrie prognostiziert, dass die Investitionen der Branche in Forschung und Entwicklung im Jahr 2025 auf 16,5 Milliarden Euro steigen werden, so viel wie nie zuvor. Mehr als 60 Prozent der Mittel für Forschung und Entwicklung kommen dabei aus dem Pharmabereich. Auch...

Die deutsche Pharma- und Chemieindustrie ist besser als erwartet in das neue Jahr gestartet. Sowohl bei der Produktion als auch beim Umsatz legte die Branche gegenüber dem schwachen Vorquartal deutlich zu. Mit diesem Zwischenspurt machte die chemisch-pharmazeutische Industrie den konjunkturellen Einbruch der Vormonate wieder wett. Der Aufschwung erfasste nahezu alle Sparten und wurde von einem...

Im April hat sich das Geschäftsklima in der chemisch-pharmazeutischen Industrie abgekühlt. Während die aktuelle Lage etwas besser als in den Vormonaten eingeschätzt wird, haben sich die Geschäftserwartungen zuletzt deutlich eingetrübt. Für die kommenden Monate rechnet die Branche mehrheitlich mit einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage. Hauptursache für den befürchteten Rückschlag dürfte...

Die deutsche Pharma- und Chemieindustrie ist auf den ersten Blick gut in das Jahr 2025 gestartet. Die wichtigsten Konjunkturindikatoren zeigen zu Jahresbeginn nach oben, nicht nur im Vergleich zum schwachen Vormonat. Im Januar lag die Produktion um 1,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Ungeachtet der Nachfrageschwäche und des scharfen Wettbewerbs konnten die Unternehmen ihre Preise erhöhen...

Das Jahr 2024 endete für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit einem empfindlichen Rückschlag. Nicht nur, dass die konjunkturelle Erholung sowohl für die deutsche als auch die europäische Industrie ausblieb. Vielmehr setzte sich der Abwärtstrend in vielen Branchen fort. Mit der Folge, dass die Nachfrage nach Chemie aus Deutschland speziell am Heimatmarkt Europa schwach blieb. Die Produktion...

Der Fonds der Chemischen Industrie, kurz FCI, ist das Förderwerk des VCI. Er setzt sich seit 1950 für die Unterstützung der Grundlagenforschung, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Verbesserung des Chemieunterrichts an Schulen ein. Ende 2024 hat der Fond die Förderung des Chemieunterrichts an Schulen in Rheinland-Pfalz sowie der Universität Kaiserslautern-Landau bekannt...

Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende. 2024 verbuchte die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie ein Plus von zwei Prozent. Das ist weniger, als sich die Branche nach dem positiven Jahresbeginn erhofft hatte. Insgesamt liegt der Output weit unter dem Niveau der vergangenen Jahre: Die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie...

Der Verband der Chemischen Industrie hat in Frankfurt kürzlich fünf Vorreiterunternehmen ausgezeichnet, die Maßstäbe im Arbeits- und Gesundheitsschutz setzen. „Sicheres und gesundes Arbeitsumfeld“ lautete das Motto des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs. Damit suchte der VCI nach inspirierenden Konzepten, wie die Mitgliedsunternehmen für Sicherheit und Schutz sowohl am Arbeitsplatz als auch...

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat nach Angaben des Branchenverbandes VCI im dritten Quartal 2024 einen kräftigen Dämpfer erhalten. Die erhoffte Erholung der Chemienachfrage im In- und Ausland blieb aus. Viele Industriekunden drosselten ihre Produktion. Dadurch sank auch die Nachfrage nach chemischen Produkten. Hinzu kam ein schwaches Pharmageschäft auf den Auslandsmärkten. Vor diesem...