VCI
 
Der Auslandsumsatz der deutschen Chemieindustrie ist von Januar bis August 2025 um mehr als drei Prozent gesunken
Die Chemieindustrie steht 2025 unter zunehmendem Druck. Zwischen Januar und August gingen Aufträge und Umsätze im In- und Ausland deutlich zurück. Hohe Produktionskosten und neue Handelsbarrieren verschärfen die Lage zusätzlich. Trotz günstigerer Rahmenbedingungen in anderen Regionen gelingt es deutschen Unternehmen immer seltener, im Export zu wachsen. Der VCI fordert kurzfristige Entlastungen...
Weiter
Entwicklung der Chemieindustrie im Juli 2025
Die Chemieindustrie in Deutschland steckt weiterhin in der Krise – wirtschaftlich wie politisch ist keine Entspannung in Sicht. Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Erwartungen trüben sich erneut ein. Der Verband der Chemischen Industrie fordert entschlossenes Handeln aus Berlin und Brüssel. Was jetzt auf dem Spiel steht und warum die Branche vom „Herbst der Reformen“ klare Signale...
Weiter
v.l.n.r.: VCI-Präsident Markus Steilemann, Bundeskanzler Friedrich Merz und Moderatorin Isabelle Körner auf dem VCI Chemie & Pharma Summit am 24. und 25. September 2025 in Berlin
Beim Chemie & Pharma Summit in Berlin hat der VCI deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Präsident Markus Steilemann und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup betonten, dass es kurzfristig konkrete Maßnahmen brauche, um Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Branche zu sichern. Neben einer energiepolitischen Strategie fordert der VCI mehr Tempo beim Bürokratieabbau und...
Weiter
Chemie- und Pharmaindustrie
Die Chemie, und Pharmaindustrie in Deutschland steht weiter unter Druck. Produktion, Umsatz und Nachfrage sind im zweiten Quartal 2025 erneut gesunken, die Aussichten bleiben eingetrübt. Wie tief die strukturellen Probleme reichen, zeigen aktuelle Zahlen zu Auslastung, Export und Preisdruck. Gleichzeitig wächst der Handlungsdruck auf die Politik. Der vollständige Branchenüberblick liefert...
Weiter
Dr. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie.
Der am Wochenende ausgehandelte Deal zur Zollvereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA hat auch Auswirkungen auf die Chemieindustrie in Deutschland. Verbände und Gewerkschaften sehen den neuen Zöllen in Höhe von 15 Prozent mit gemischten Gefühlen entgegen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald...
Weiter
Entwicklung der Produktion: Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2018 liegt die Produktion der Branche insgesamt 15 Prozent niedriger
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat die rasante Talfahrt der vergangenen Jahre im ersten Halbjahr 2025 gestoppt - trotz des geopolitischen und konjunkturellen Gegenwinds. Die wirtschaftliche Lage bleibt dennoch herausfordernd. Die Unternehmen rechnen erst im kommenden Jahr mit einem Aufschwung. Die Produktion der Branche lag im Vorjahresvergleich leicht im Minus. Der genaue Blick zeigt...
Weiter
Entwicklung von Produktion und Umsatz der Pharma- und Chemieindustrie von Januar bis April 2025
Die deutsche Chemieindustrie kommt weiterhin nicht aus der Schwächephase. Zwischen Januar und April 2025 sank die Produktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent. Trotz eines leichten Anstiegs der Preise lagen die Umsätze insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres. Der Absatz entwickelte sich sowohl im Inland als auch im Ausland schleppend. Die Auftragslage bleibt angespannt. Neben der...
Weiter
Trotz schwieriger Ertragslage konnte die Chemie- und Pharmaindustrie ihre Forschungsbudgets in den letzten Jahren steigern. Für 2025 rechnet der VCI mit Investitionen von 16,5 Milliarden Euro in FuE, ein Spitzenbetrag.
Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie stellt sich mit einer Rekordsumme stärker für die Zukunft auf. Der Verband der Chemischen Industrie prognostiziert, dass die Investitionen der Branche in Forschung und Entwicklung im Jahr 2025 auf 16,5 Milliarden Euro steigen werden, so viel wie nie zuvor. Mehr als 60 Prozent der Mittel für Forschung und Entwicklung kommen dabei aus dem Pharmabereich. Auch...
Weiter
Entwicklung der Produktion der Pharma- und Chemieindustrie  im ersten Quartal 2025
Die deutsche Pharma- und Chemieindustrie ist besser als erwartet in das neue Jahr gestartet. Sowohl bei der Produktion als auch beim Umsatz legte die Branche gegenüber dem schwachen Vorquartal deutlich zu. Mit diesem Zwischenspurt machte die chemisch-pharmazeutische Industrie den konjunkturellen Einbruch der Vormonate wieder wett. Der Aufschwung erfasste nahezu alle Sparten und wurde von einem...
Weiter
Auf allen wichtigen Exportmärkten war der Umsatz von Chemie und Pharma im bisherigen Jahresverlauf rückläufig beziehungsweise stagnierte. Zudem dürften die aktuellen Zollturbulenzen das Exportgeschäft weiter belasten.
Im April hat sich das Geschäftsklima in der chemisch-pharmazeutischen Industrie abgekühlt. Während die aktuelle Lage etwas besser als in den Vormonaten eingeschätzt wird, haben sich die Geschäftserwartungen zuletzt deutlich eingetrübt. Für die kommenden Monate rechnet die Branche mehrheitlich mit einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage. Hauptursache für den befürchteten Rückschlag dürfte...
Weiter