Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Wolf D. Meier-Scheuven, geschäftsführender Gesellschafter von Boge Kompressoren, erhält die Auszeichnung „Unternehmer des Jahres 2017 Ostwestfalen-Lippe“. Alle zwei Jahre honorieren der Verband „Die Familienunternehmer“ und die Bankenvereinigung Bielefeld Führungspersönlichkeiten, die sich für eine visionäre Unternehmensleitung, innovative Produktentwicklung und gesellschaftliche Interessen...

Die im Rhein-Main-Gebiet ansässige Bodo Möller Chemie Gruppe setzt ihre kontinuierliche Internationalisierung weiter fort und gründet eine Niederlassung in Tel Aviv. Als alleinvertriebsberechtigter Händler in Israel bietet Bodo Möller Chemie ab Juli 2017 die Produktpalette von Huntsman Advanced Materials an. Diese umfasst unter anderem Basisharze auf Epoxidbasis, formulierte Systeme und...

BASF hat am 21. Juni 2017 die erweiterte Compoundieranlage am Standort Schwarzheide in Betrieb genommen. Damit können bis zu 70.000 Jahrestonnen Ultramid (PA: Polyamid) und Ultradur (PBT: Polybutylenterephthalat) zusätzlich produziert werden. Das ist ein weiterer Schritt bei den Kapazitätserweiterungen, die BASF aufgrund der weltweit gestiegenen Nachfrage nach technischen Kunststoffen umsetzt. Die...

Mit 200.000 Euro unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) die 67. Tagung der Nobelpreisträger. Sie findet vom 25. bis 30. Juni 2017 in Lindau statt und ist der Fachrichtung Chemie gewidmet. Damit setzt der FCI seine langjährige Förderung fort. Fonds-Geschäftsführer Gerd Romanowski: „Unser finanzielles Sponsoring soll dazu beitragen, dass dieses hochkarätige Treffen zwischen...

Wer an das Wort „Ölpest“ denkt, sieht Bilder von havarierten Öltankern und brennenden Bohrplattformen vor seinem inneren Auge – verheerende Unfälle. Aber dank eines vom deutschen Chemiker Günter Hufschmid entwickelten Bindemittels könnten Ölverschmutzungen einfacher gereinigt und damit deren schwerwiegende Folgen eingedämmt werden. Das neue synthetische Wachs, bekannt unter dem Namen „Pure“, kann...

Bereits zum dritten Mal findet der Fachkongress „IT meets Industry“ am 19. und 20. September 2017 in Frankenthal statt und hat sich als Plattform für den Austausch zwischen Fach- und Führungskräften aus IT und Automatisierung etabliert. Die Vernetzung von IT und Automation bietet große Chancen für den optimalen Betrieb von industriellen Produktionsanlagen und birgt zugleich komplexe Risiken...

Der Schweizer Pumpenhersteller CP Pumpen AG erhält erneut einen Grossauftrag von einem weltweit führenden Akteur der Chemiebranche aus Benelux. 14 PFA-ausgekleidete Magnetkupplungspumpen sollen den Kunden in einem Laugenprozess unterstützen und sollen MKPL für eine sichere und zuverlässige Förderung der Flüssigkeit sorgen. Die PFA-ausgekleidete Pumpe erbringt eine Leistung von 0.5 bis 400 m3/h bei...

Mit 25 Millionen Euro fördert das „European Joint Undertaking on Bio-Based Industries (BBI)“, zusammengesetzt aus Vertretern der Europäischen Union und der bio-basierten Industrie, das aus elf Industrieunternehmen bestehende Konsortium „PEFerence“. Die Förderung bezieht sich auf die Etablierung einer innovativen Wertschöpfungskette von bio-basierten Rohstoffen bis zu Chemikalien und Materialien...

Der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA hat empfohlen, das Weißpigment Titandioxid als „einen Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen“ durch Einatmen einzustufen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kommt nach eigener Einschätzung zu einem anderen Ergebnis: „Die Bewertung ist aus toxikologischer Sicht nicht nachvollziehbar und...

Der größte Teil der Unternehmen in Deutschland plant, in den kommenden zwei Jahren Digitalisierungsmaßnahmen durchzuführen. Knapp 42 Prozent geben in der Unternehmensbefragung 2017 an, Investitionen in die Digitalisierung fest eingeplant zu haben. Ein Viertel der Unternehmen ist noch unentschieden, ein Drittel sieht keine Digitalisierungsmaßnahmen vor. Zu den Vorreitern der Digitalisierung zählen...