Evonik eröffnet Produktionsanlage für Alkoholate in Singapur
Freitag, 29. August 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Feierliche Eröffnung der neuen Evonik-Produktionsanlage für Alkoholate in Singapur
v.l.n.r.: Alexander Weber, Senior VP & GM Alkoxides, Evonik, Christine Wong, JTC, Claus Rettig, Executive Board Evonik & President Asia Pacific, Grace Fu, Umweltministerin Singapore, Lauren Kjeldsen, Executive Board Evonik & COO Officer Custom Solutions, Max Preisenberger, Head BL Catalysts, Evonik, Botschafterin Bettina Fanghänel, Hu Song, Head BL Catalysts, Seaanz Evonik, Bild: Evonik

Evonik hat auf Jurong Island in Singapur eine Produktionsanlage im Weltmaßstab eingeweiht. Mit dieser Investition setzt der Konzern einen weiteren Meilenstein in seiner globalen Katalysatorstrategie. Die hochmoderne Fabrik soll die Versorgungssicherheit in Asien stärken und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Alkoholaten in zentralen Industrien.

Für die neue Anlage investierte Evonik einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Der Bau war im Mai 2023 angekündigt worden und wurde nun innerhalb von weniger als drei Jahren fertiggestellt, exakt im Zeitplan und im vorgesehenen Budget. Die Jahreskapazität beträgt 100.000 Tonnen, womit Evonik die Grundlage für eine zuverlässige und effiziente Versorgung asiatischer Kunden legt.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Die Produktionsstätte wurde nach strengen Umwelt- und Sicherheitsstandards konzipiert. Sie ermöglicht einen Betrieb mit Netto-Null-Emissionen in den Bereichen Scope 1 und 2. Damit leistet die Anlage einen direkten Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen von Evonik. Durch ihre strategische Lage in Südostasien lassen sich Lieferwege verkürzen und gleichzeitig CO2-Emissionen in der Logistik reduzieren.

Evonik setzt auf Kundennähe in Asien

Lauren Kjeldsen, Chief Operating Officer Custom Solutions, erklärt: „Diese Anlage ist mehr als nur eine Erweiterung. Sie ist ein klares Bekenntnis zu unserem langfristigen Engagement in Asien. Durch die Produktion in Kundennähe erhöhen wir die Versorgungssicherheit und Flexibilität und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Chemieindustrie in Singapur.“

Strategische Rolle im Evonik-Portfolio

Die neue Produktionsanlage ist im Segment Custom Solutions verankert, das Evonik im Rahmen seines Transformationsprozesses neu definiert hat. Custom Solutions umfasst maßgeschneiderte, wissenschaftlich fundierte Angebote, die den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht werden. Die Investition in Singapur unterstützt die Positionierung des Konzerns als Anbieter nachhaltiger Hochleistungschemie mit Fokus auf biobasierte Lösungen, Energiewende und Kreislaufwirtschaft.

Evonik mit globalem Netzwerk für Alkoholate

Mit der Eröffnung in Singapur vervollständigt Evonik sein weltweites Produktionsnetzwerk für Alkoholate. Neben Standorten in Deutschland, den USA und Argentinien entsteht damit ein global abgestimmtes Versorgungssystem. Dieses ermöglicht eine engere Verzahnung von lokaler Produktion mit internationalen Lieferketten, wodurch Geschwindigkeit und Präzision in der Kundenbelieferung erhöht werden.

Einsatzgebiete von Alkoholaten

Alkoholate werden insbesondere in der Herstellung von nachhaltigem Biodiesel eingesetzt. Sie verbessern die Prozessausbeute bei der Umwandlung von pflanzlichen Ölen, gebrauchten Speiseölen oder anderen fetthaltigen Abfallstoffen. Darüber hinaus finden sie vielfältige Anwendungen in der Synthese von Wirkstoffen und Feinchemikalien für die Life-Science-Industrie. Damit trägt die neue Anlage nicht nur zur Energie- und Mobilitätswende, sondern auch zur Entwicklung moderner Arzneimittel und neuer chemischer Prozesse bei.

Auch interessant für Sie

Christian Kullmann, Vorsitzender des Evonik-Vorstandes
Christian Kullmann und Dr. Werner Müller
Evoniks neue Anlage für Spezialsilikone in Schanghai
Pläne zur Weiterentwicklung mit Investoren und Partnern werden bis Frühjahr 2022 konkretisiert
Evonik beruft Claudine Mollenkopf (li.) und Lauren Kjeldsen (re.) in den Vorstand und überträgt ihnen die Leitung der beiden neuen Geschäftssegmente
Dr. Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes bei Evonik Industries