Aerzen auf der Powtech Technopharm 2025
Schraubengebläse für effizientere und nachhaltigere Druckluftversorgung
Mittwoch, 27. August 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Die Delta Hybrid Schraubengebläse vereinen Höchstleitung und Nachhaltigkei
Die Delta Hybrid Schraubengebläse vereinen Höchstleitung und Nachhaltigkeit, Bild: Aerzen

Mit der Vorstellung der Baugrößen „D23S“ und „D31S“ auf der Powtech Technopharm 2025 setzt Aerzen die Weiterentwicklung seiner „Delta Hybrid“ Schraubengebläse fort. Die neuen Modelle adressieren aktuelle Anforderungen an Energieeffizienz, Prozesssicherheit und digitale Integration. Besonders im industriellen Umfeld, wo Druckluftprozesse kontinuierlich verbessert werden müssen, bringen die beiden Aggregate deutliche Vorteile.

Schraubengebläse mit Direktantrieb und hoher Effizienz

Im Zentrum der technischen Weiterentwicklung steht der Direktantrieb über Zahnräder, der bereits im Modell „D50S“ eingeführt wurde. Dieser Antriebsmechanismus erhöht den Wirkungsgrad und reduziert gleichzeitig den Wartungsaufwand. Optimierte Rotorprofile verbessern zusätzlich die Energieeffizienz und Akustik der Aggregate.

IE5-Motoren senken Energieverbrauch signifikant

Die Schraubengebläse „D23S“ und „D31S“ sind mit Synchron-Reluktanz-Permanentmagnetmotoren der Effizienzklasse IE5 ausgestattet. Diese IE5-Motoren übertreffen den Wirkungsgrad herkömmlicher IE4-Antriebe deutlich, auch im Teillastbereich. In Kombination mit dem überarbeiteten Design werden Energieeinsparungen von bis zu 37 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Gebläsetechnologien ermöglicht.

Schraubengebläse mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten

Beide Baugrößen liefern vollständig ölfreie Druckluft gemäß ISO 8573-1, Klasse 0, und verfügen über einen integrierten Frequenzumrichter zur präzisen Regelung des Volumenstroms. Ein Regelbereich von 1:5, robuste Lagertechnik mit theoretischen Laufzeiten über 60.000 Betriebsstunden sowie verlängerte Ölwechselintervalle und wartungsfreie Antriebskomponenten unterstreichen die Langlebigkeit der Systeme.

Kompakte Bauweise für flexible Anlagenkonzepte

Mit einer Stellfläche von lediglich 1,68 Quadratmetern eignen sich die neuen Schraubengebläse auch für beengte Platzverhältnisse. Sie sind vollständig vormontiert und vorprogrammiert. Dies ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und sorgt für eine einfache Integration in bestehende Systeme. Durch ihre geringe Geräuschentwicklung von maximal 73 Dezibel sind sie zudem besonders geräuscharm im Betrieb.

Digitalisierung mit „AERtronic“-Steuerung

Die Steuerung „AERtronic“ ermöglicht eine lückenlose Überwachung aller prozessrelevanten Parameter wie Ansaugdruck, Systemdruck, Öltemperatur und Endtemperatur der verdichteten Luft. Dadurch wird eine hohe Transparenz im Betrieb geschaffen, die sowohl zur Effizienzsteigerung als auch zur Betriebssicherheit beiträgt.

Aerzen stellt neue Schraubengebläse-Baugrößen auf Powtech Technopharm vor

Die neuen Baugrößen „D23S“ und „D31S“ ersetzen die bisherigen Modelle „D25S“ und „D30S“. Damit umfasst die „Delta Hybrid“-Serie künftig die sechs Baugrößen „D23S“, „D31S“, „D40S“, „D50S“, „D65S“ und „D80S“. Der Serienstart ist für Anfang 2026 vorgesehen. Vorgestellt werden die neuen Aggregate erstmals auf der Messe. Sie finden Aerzen auf der Powtech Technopharm 2025 in Nürnberg in Halle 9 am Stand 9-420.

Auch interessant für Sie

Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Die Labormühle eignet sich für Anwendungen zur Pulververarbeitung aus den Bereichen Pharma und Chemie
Powtech Technopharm 2025
Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Aerzen Drehkolbengebläse Alpha Blower
Die Partec 2025 bringt rund 500 Fachleute zur Partikeltechnologie nach Nürnberg - mit 400 Beiträgen, Nachwuchspreisen und starken Impulsen für die Zukunft