
Hosokawa Micron Group präsentiert auf der Powtech Technopharm 2025 in Nürnberg vom 23. bis 25. September neue Lösungen für die Pulververarbeitung. Im Mittelpunkt stehen die überarbeitete Labormühle „Picoline“, eine komplett neu entwickelte Mühle und die Software „isa.guard“ für Predictive Maintenance. Neben Produktneuheiten zeigt der Sondermaschinenbau-Konzern auch sein Leistungsspektrum rund um schlüsselfertige Komplettanlagen.
Neue Mühlen für Pulververarbeitung setzen auf modulare Konzepte
Hosokawa Alpine rückt zwei Mühlen-Neuheiten in den Fokus. Besonders die überarbeitete Labormühle „Picoline“ fällt durch ihre modulare Bauweise auf: Steuerungs- und Arbeitseinheit lassen sich nun getrennt platzieren und flexibler an unterschiedliche räumliche Bedingungen anpassen. Insgesamt elf Module für Mahlen, Sichten, Mischen und Coatieren stehen zur Verfügung und können schnell gewechselt werden. Da diese Module aus Produktionsanlagen der Hosokawa Micron Group abgeleitet sind, können mit der „Picoline“ entwickelte Herstellverfahren einfach in industrielle Maßstäbe übertragen werden. Zusätzlich stellt Hosokawa Alpine erstmals seine komplett neu entwickelte Mühle vor.
Predictive Maintenance steigert Effizienz
Neben neuen Mühlen präsentiert das Unternehmen mit „isa.guard“ eine Software für vorausschauende Wartung. Sie liefert Echtzeit-Maschinendiagnosen auf Basis kontinuierlicher Sensordaten und Expertenanalysen. Durch die Software lassen sich Anomalien frühzeitig erkennen, Wartungsmaßnahmen gezielt planen und Stillstandzeiten reduzieren. Unternehmen können damit die Betriebszeiten ihrer Anlagen zur Pulververarbeitung verlängern und ihre Prozesse effizienter gestalten.
Pulververarbeitung: Fachvorträge geben Einblick in neue Technologien
Hosokawa Alpine beteiligt sich zudem am Vortragsprogramm der Powtech Technopharm 2025:
- Am 23.09.2025 um 15:00 Uhr erläutern Markus Eggenmüller und Dr. Steffen Sander die „Performance moderner Strahlmühlentechnologie“.
- Am selben Tag um 17:00 Uhr referieren Patrick Schörwerth und Sebastian Muschaweck zum Thema „Predictive maintenance to cut downtime, boost efficiency, build expertise & ensure sustainable production“.
Beide Vorträge finden in Halle 12, Stand 12-230 statt.
Komplettanlagen für Pulververarbeitung aus einer Hand
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Komplettanlagen, die alle Schritte der Pulververarbeitung abdecken. Aufgrund der engen Zusammenarbeit der Hosokawa-Tochtergesellschaften sind sämtliche Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Hosokawa Solids in Deutschland/Spanien übernimmt pneumatische Förderung, Lagerung sowie Dosieren und Wiegen. Hosokawa Alpine fokussiert Mahlen und Sichten, während Hosokawa Micron in den Niederlanden und in Großbritannien Technologien zum Trocknen, Mischen und Containment ergänzen. So entstehen vollständig integrierte Pulververarbeitungsanlagen. Sie finden Hosokawa Micron auf der Powtech Technolpharm 2025 in Nürnberg in Halle 11 am Stand 137.