
Clariant und Midrex wollen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Ziel ist es, die Partnerschaft im Bereich der Direktreduktions-Eisentechnologie (DRI) für die Stahlproduktion zu intensivieren. DRI ist eine kohlenstoffarme Alternative zur herkömmlichen kohlebasierten Eisenerzeugung, bei der Erdgas mit recyceltem CO2 und H2O zu Reduktionsgas für den Produktionsprozess umgewandelt wird. Die Technologie kombiniert Midrex-Reformer mit Reformex-Katalysatoren von Clariant, um die Produktivität zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu minimieren. Mit der Midrex DRI-Technologie kann pro Tonne Rohstahl etwa eine Tonne CO2 eingespart werden.
Midrex DRI-Technologie ermögliche niedrigste CO2-Emissionen aller derzeitigen Stahlproduktionsverfahren
Georg Anfang, Vice President Syngas & Fuels bei Clariant Catalysts, erklärt, dass das Spezialchemieunternehmen gemeinsam mit Midrex den Fokus auf die erdgasbasierte DRI-Technologie verstärken wolle. Diese wichtige Brückentechnologie werde den Übergang der Stahlindustrie zu einer klimaneutralen Produktion entscheidend unterstützen. Sean Boyle, VP Commercial bei Midrex, fügte hinzu, dass der Midrex-Prozess eine der am weitesten verbreiteten Technologien zur Herstellung aller Arten von DRI-Produkten sei. Die Katalysatoren von Clariant seien speziell auf den Prozess abgestimmt, um eine verbesserte und konstante Leistung zu erzielen. Die gemeinsame Lösung ermögliche die niedrigsten CO2-Emissionen aller derzeitigen Stahlherstellungsverfahren.
Midrex mit Sitz im amerikanischen Charlotte ist ein Anbieter von Technologien für die Direktreduktion von Eisen. Seit mehr als 50 Jahren entwickelt, baut und wartet das Unternehmen Anlagen für die Direktreduktion von Eisen (DRI). Anlagen, die auf der Midrex-Prozesstechnologie basieren, produzieren einen beträchtlichen Teil des weltweiten CO2-armen DRI. Diese Anlagen können für den Betrieb mit Erdgas und Wasserstoffzusatz sowie für den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff konfiguriert werden. Sie verarbeiten eine Vielzahl von Eisenoxid-Pellets und Stückerzen.
Reformex-Katalysatoren von Clariant im Einsatz beim Midrex-Verfahren
Für das Midrex-Verfahren stellt Clariant Reformex-Katalysatoren her. Sie zeichnen sich durch hohe Leistung und lange Lebensdauer aus. Aufgrund ihrer Wärmeübertragungseigenschaften ermöglichen sie eine hochproduktive und kostengünstige Synthesegaserzeugung. Die mechanische Stabilität und die Koksbeständigkeit sorgen zudem für eine lange Produktionslebensdauer. Die Katalysatoren werden weltweit in rund 50 großen kommerziellen Stahlproduktionsanlagen erfolgreich eingesetzt.