
Tarifvertrag

Die Gewerkschaft IGBCE und der Arbeitgeberverband BAVC haben sich in der dritten Runde der Chemie-Tarifverhandlungen auf ein zweistufiges Tarifpaket geeinigt. Die 585.000 Beschäftigten in 1.700 Betrieben in der Pharma- und Chemieindustrie erhalten ab September 2024 zwei Prozent mehr Lohn und Gehalt. In einem zweiten Schritt folgen weitere 4,85 Prozent ab April 2025. Die Ausbildungsvergütungen...

Die Forderungen für die Chemie-Tarifrunde 2024 wurden im März beschlossen, derzeit laufen die Tarifverhandlungen für die 585.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie auf regionaler Ebene. Den Auftakt unter den bundesweit neun Tarifbezirken machte Rheinland-Pfalz am 15. April 2024. Die Verhandlungen für die rund 69.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in der...

Anfang Februar 2024 hat die hessische Tarifkommission der Chemie- und Pharma-Arbeitgeber die Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstandes diskutiert. Diese sieht neben einer Erhöhung der Entgelte in der Spanne von sechs bis sieben Prozent, tarifliche Vorteile für Gewerkschaftsmitglieder und eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrages (BETV) vor. Die endgültige Forderung wird die...

In die anstehenden Tarifverhandlungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie gehen die Arbeitgeber mit schwerem Gepäck. Den Forderungen der Gewerkschaft nach mehr Lohn und mehr Freizeit für die Beschäftigten stehen rote Zahlen und Fachkräftemangel gegenüber. "Die Chemiebranche schreibt rote Zahlen bei Umsätzen, Produktion und Aufträgen. Wir sind bereits im ersten Halbjahr weit unter dem Niveau...

Die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag Chemie-Ost für die 30.500 Beschäftigten sind am Dienstag (02. Februar) in Potsdam auch in der zweiten Verhandlungsrunde ohne Ergebnis vertagt worden. Die IG BCE fordert eine Arbeitszeitverkürzung von 90 Minuten sowie tarifliche Regelungen zum Thema ständige Erreichbarkeit.