Chemieindustrie
 
Felten Logo 2024
MES, Prozessindustrie, Produktionsmanagement, Chemieindustrie, Produktionssteuerung, Fertigungs-IT, Echtzeitüberwachung, Qualitätsmanagement, Betriebsdatenerfassung, Produktionsplanung, HYDRA X for Process
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt
Der deutsche Maschinenbau gerät zunehmend unter Druck. Belastet durch hohe Standortkosten und die anhaltende Schwäche in Kundenbranchen wie der Automobil-, Bau- und Chemieindustrie sinkt die Stimmung in den Unternehmen. Die aktuelle VDMA-Umfrage zeigt: Viele Betriebe erwarten keine kurzfristige Erholung. Der Beitrag analysiert die wichtigsten Trends und nennt Branchen, aus denen noch positive...
Weiter
BASF Hauptsitz in Ludwigshafen
BASF hat auf einem Capital Market Update in Antwerpen die Fortschritte der „Winning Ways“-Strategie vorgestellt. Der Chemiekonzern bestätigte seine Finanzziele bis 2028 und betonte die Bedeutung von Portfoliomaßnahmen, disziplinierter Kapitalallokation und integrierten Wertschöpfungsketten. Besonders die Core Businesses sollen durch Effizienzsteigerungen und Investitionen gestärkt werden. Wie BASF...
Weiter
Entwicklung der Chemieindustrie im Juli 2025
Die Chemieindustrie in Deutschland steckt weiterhin in der Krise – wirtschaftlich wie politisch ist keine Entspannung in Sicht. Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Erwartungen trüben sich erneut ein. Der Verband der Chemischen Industrie fordert entschlossenes Handeln aus Berlin und Brüssel. Was jetzt auf dem Spiel steht und warum die Branche vom „Herbst der Reformen“ klare Signale...
Weiter
Chemie- und Pharmaindustrie
Die Chemie, und Pharmaindustrie in Deutschland steht weiter unter Druck. Produktion, Umsatz und Nachfrage sind im zweiten Quartal 2025 erneut gesunken, die Aussichten bleiben eingetrübt. Wie tief die strukturellen Probleme reichen, zeigen aktuelle Zahlen zu Auslastung, Export und Preisdruck. Gleichzeitig wächst der Handlungsdruck auf die Politik. Der vollständige Branchenüberblick liefert...
Weiter
Evonik Headquarter in Essen
Im zweiten Quartal 2025 hat Evonik in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld einen deutlichen Ergebnisrückgang hinnehmen müssen. Das bereinigte Ebitda lag mit 509 Millionen Euro um zwölf Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Umsatz sank konzernweit um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Evonik begründet den Rückgang mit einer schwachen Nachfrage und konjunktureller Unsicherheit. Hinzu kamen...
Weiter
Wacker Headquarters München
Wacker Chemie hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse beliefen sich auf rund 1,41 Milliarden Euro, was einem Minus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Maßgeblich für die Entwicklung waren geringere Absatzmengen und ein schwächerer US-Dollar. Auch im Vergleich zum Vorquartal ging der Umsatz um vier Prozent zurück. Das Ergebnis vor Zinsen...
Weiter
BASF Hauptsitz in Ludwigshafen
Die BASF-Gruppe hat seine finalen Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Der Umsatz lag mit 15,8 Milliarden Euro um 2,1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Grund dafür waren negative Währungseffekte sowie niedrigere Preise, insbesondere im Segment Chemicals. Positiv entwickelten sich die Absatzmengen in den Bereichen Agricultural Solutions und Surface Technologies.
Weiter
Dr. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie.
Der am Wochenende ausgehandelte Deal zur Zollvereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA hat auch Auswirkungen auf die Chemieindustrie in Deutschland. Verbände und Gewerkschaften sehen den neuen Zöllen in Höhe von 15 Prozent mit gemischten Gefühlen entgegen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald...
Weiter
Martin Haase steht an der Spitze der deutschen Spiegltec-Expansion
Spiegltec setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort und hat einen neuen Standort in Mannheim eröffnet. Damit stärkt das Unternehmen seine Marktpräsenz in der Metropolregion Rhein-Neckar und rückt näher an seine Kunden aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie heran. Die Leitung der deutschen Expansion übernimmt Martin Haase, ein Diplom-Ingenieur der Verfahrenstechnik mit langjähriger...
Weiter