
Funktionale Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil automatisierter Anlagen. Komponenten wie Not-Halt-Taster, Sicherheits-Türschalter oder Lichtgitter gewährleisten Schutz und Normkonformität. Die Überprüfung dieser Systeme, also die funktionalen Sicherheitsvalidierungen, ist jedoch traditionell komplex, zeitaufwendig und kostenintensiv. Unternehmen suchen daher nach modernen Lösungen, um Abläufe zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit auf höchstem Niveau zu halten.
Funktionale Sicherheitsvalidierungen im klassischen Ansatz zu aufwendig
Bei herkömmlichen Prüfungen arbeiten meist mehrere Ingenieure zusammen: Einer überwacht die Anzeigen am Steuerpult, während andere Sicherheitsgeräte an der Anlage betätigen. Kommunikation erfolgt über Zurufe oder Zeichen, Ergebnisse werden oft manuell erfasst. Dieser Prozess wiederholt sich für jede Maschine und jede Schutzeinrichtung, ein erheblicher Aufwand, der zu Verzögerungen und möglichen Fehlern führen kann.
Digitale Unterstützung durch Safety-Plattform
Mit der NX Safety-Plattform stellt Omron ein Werkzeug bereit, das den Prozess der funktionalen Sicherheitsvalidierungen deutlich vereinfacht. Die in Sysmac Studio integrierte „Online Safety Functional Test Verification“ ermöglicht es, Sicherheitslogik und Gerätereaktionen direkt am Live-System zu prüfen. Anwender können Tests digital durchführen, Ergebnisse werden automatisch protokolliert und mit Zeitstempeln versehen. Manuelle Berichte oder aufwendige Teamkoordination entfallen.
Funktionale Sicherheitsvalidierungen mit klarer Dokumentation
Die Software erstellt am Ende des Prüfprozesses automatisch Berichte inklusive Sicherheitssignatur. Diese dient als visuelle Bestätigung und unterstützt die Nachweisführung bei Zertifizierungen und Inspektionen. Zusätzlich lassen sich Berichte exportieren, archivieren und für erneute Prüfungen heranziehen. Kommentare und die Wiederholung einzelner Tests sorgen für Transparenz und Rückverfolgbarkeit gemäß internationalen Normen wie IEC 61508 (SIL3) und ISO 13849-1 (PL „e“).
Weniger Personalaufwand, mehr Effizienz
Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Prüfungen auch von nur einer Person durchgeführt werden können. Das System führt Schritt für Schritt durch die Validierung und dokumentiert automatisch alle Aktionen. Dadurch sinkt der Personalbedarf, die Abläufe werden standardisiert und Fehlerquellen reduziert. Entwicklungsteams profitieren von einer klaren Struktur und einem konsistenten Prüfprozess über Standorte hinweg.
Modulare und skalierbare Komplettlösung
Die NX Safety-Plattform von Omron ist modular und skalierbar aufgebaut. Sie unterstützt Anwender nicht nur bei der Durchführung von funktionalen Sicherheitsvalidierungen, sondern auch bei der normgerechten Steuerung komplexer Anlagen. Das integrierte Test-Tool hilft, Risiken zu minimieren, Prüfungen zu beschleunigen und die Dokumentation zu verbessern. Damit bietet Omron eine praxisnahe Lösung für Unternehmen, die ihre funktionale Sicherheit effizient und zuverlässig gestalten möchten.