Strukturanpassung im Stammwerk
BASF legt Produktionsanlagen am Standort Ludwigshafen still
Montag, 02. September 2024
| Redaktion
Teilen auf:
BASF Headquarters Ludwigshafen
Einschnitte am Produktionsstandort Ludwigshafen, Bild: BASF

Die BASF wird  am Standort Ludwigshafen die Produktion von Adipinsäure, Cyclododecanon (CDon) und Cyclopentanon (CPon) einstellen. Die Produktionsanlagen für CDon und CPon werden im ersten Halbjahr 2025 abgeschaltet. Die verbleibende Adipinsäureproduktion in Ludwigshafen folgt im Laufe des Jahres 2025. Dieser Schritt ist Teil der laufenden strategischen Überprüfung der Produktionsanlagen am Standort Ludwigshafen, um die Wettbewerbsfähigkeit unter den veränderten Marktbedingungen sicherzustellen.

Bereits im Februar 2023 war die Produktionskapazität für Adipinsäure am Standort Ludwigshafen im Zuge der Anpassung der Verbundstrukturen reduziert worden. Die verbleibende Adipinsäureproduktion wurde teilweise fortgeführt, um die Rohstoffversorgung für die Produktion von CDon und CPon sicherzustellen. Das Auslaufen der CDon- und CPon-Lieferungen soll in enger Abstimmung mit den Kunden erfolgen. Von den Anlagenabstellungen sind rund 180 Mitarbeiter betroffen. Das Chemieunternehmen beabsichtigt, die Betroffenen bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der BASF-Gruppe zu unterstützen. „Diese Schließungen sind Teil der Entwicklung eines langfristigen Zielbildes für die Transformation des Standorts Ludwigshafen“, sagt Dr. Katja Scharpwinkel, Mitglied des Vorstands, Arbeitsdirektorin der BASF SE und Leiterin des Standorts Ludwigshafen. „Wir unterstützen die betroffenen Kolleginnen und Kollegen dabei, schnell neue Perspektiven in der BASF zu finden.“

BASF passt Produktionsstrukturen an veränderten Marktbedingungen an

„BASF unternimmt diesen Schritt, um die Profitabilität der gesamten Wertschöpfungskette des Verbunds zu sichern, indem die Produktionsstrukturen an die veränderten Marktbedingungen angepasst werden. Wir werden in engem Kontakt mit unseren Kunden stehen, um die Auswirkungen der Schließungen zu minimieren“, erklärt Dr. Stephan Kothrade, Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer der BASF SE. „Wir werden weiterhin Adipinsäure in Onsan, Südkorea, sowie in unserem Joint Venture in Chalampé, Frankreich, produzieren.“

Hintergrundinformationen zu Cyclododecanon und Cyclopentanon

CDon ist der Hauptrohstoff für die Herstellung von Lauryllactam, einem Vorprodukt für den Hochleistungskunststoff Polyamid 12 (PA 12). CDon wird auch zur Synthese von Moschusduftstoffen und UV-Stabilisatoren verwendet. Als Baustein für die Synthese von Pflanzenschutzmitteln und pharmazeutischen Wirkstoffen wird CPon verwendet, zudem auch als Lösungsmittel in der Halbleiterherstellung und als Vorprodukt für die Herstellung spezieller Duftstoffe. Adipinsäure wird unter anderem zur Herstellung von Polyamiden, Polyurethanen, Beschichtungen und Klebstoffen eingesetzt.
 

Auch interessant für Sie

Der BASF-Unternehmensbereich Monomers entwickelt nachhaltige Alternativen für jede große Produktlinie, zum Beispiel Lupranat Zero, das erste biobasierte zertifizierte MDI auf dem Markt ohne CO2-Fußabdruck
BASF hat in Zhanjiang den ersten Spatenstich für die erste vollständig rückwärtsintegrierte Methylglykol-Anlage in China gesetzt
In Ludwigshafen unterstützt Dr. Stefan Seemayer, Experte für Protein Engineering und computergestützte Biologie, unter anderem Projektleiterin Dr. Barbara Navé, die große Datenmenge auszuwerten
Betacarotin verleiht Erfrischungsgetränken, Eiskrem, Pudding und anderen Lebensmitteln eine gelbe bis orange-rote Farbe
 Die neue BASF-Anlage am Standort Ludwigshafen wird mit moderner Technik die bestehende Produktionsanlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen
Tanklager der BASF in Ludwigshafen
Keywords: