
BASF

Das größte Neubauprojekt der BASF in China, das Zhanjiang Verbund Site Project, erfordert einen hohen personellen und zeitlichen Aufwand für Tests, insbesondere Factory Acceptance Tests (kurz: „FAT“), Integration Factory Acceptance Tests (kurz: „IFAT“) und Loop-Tests. BASF hat sich zur Reduzierung dieses Aufwands für den Hima Smart Safety Test entschieden, der Bestandteil von „SILworX“ ist. Das...

Deutschlands größter Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur (PEM) ist am BASF-Standort Ludwigshafen in Betrieb gegangen. Die Anlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt. Sie wird stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort wichtigen Chemierohstoffs produzieren. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde der Elektrolyseur im Beisein der rheinland...

Update: BASF hat die vorläufigen Geschäftsergebnisse für 2024 bestätigt und zudem konkretisiert. Der Umsatz der BASF-Gruppe beläuft sich im Gesamtjahr 2024 auf 65,3 Milliarden Euro. Das sind 3,6 Milliarden Euro weniger als im Vorjahr, als der Chemiekonzern einen Umsatz von 68,9 Milliarden Euro erwirtschaftete. Trotz leicht steigender Mengen waren die Verkaufspreise rückläufig, mit einer stetigen...

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage zur Herstellung von Natriummethylat und Kaliummethylat. Dies sind zwei wichtigen Chemikalien für die Herstellung von Biodiesel sowie von Produkten in Pharmazie und Pflanzenschutz. Die neue Anlage soll mit moderner Technologie die bestehende Produktionsanlage am Standort ersetzen...

BASF und Sherwin-Williams haben eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln des Unternehmensbereichs Coatings der BASF unterzeichnet. Der Kaufpreis ohne liquide Mittel und Finanzverbindlichkeiten beträgt 1,15 Milliarden Dollar. Die Transaktion ist als so genannter Share Deal strukturiert. Sie umfasst die Produktionsanlagen in Demarchi und Jaboatão, die...

BASF hat eine verbindliche Absichtserklärung über den Verkauf ihres Food and Health Performance Ingredients-Geschäfts, einschließlich des deutschen Produktionsstandorts Illertissen, an Louis Dreyfus (LDC) unterzeichnet. LDC ist ein weltweit tätiger Händler und Verarbeiter von Agrarrohstoffen und pflanzlichen Inhaltsstoffen. Das BASF-Portfolio von Food and Health Performance Ingredients bedient...

BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert. Mit diesem Schritt wurde nicht nur die Kapazität um 50 Prozent erhöht, sondern auch die Produktqualität verbessert. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage wird nun ein effizienteres Produktionsverfahren eingesetzt. Mit diesem kann BASF die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Ammoniumchlorid bedienen....

Die BASF hat am Produktionsstandort Lemförde, Deutschland, das Zertifizierungsprogramm International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus für die Herstellung von biomassenbilanzierten thermoplastischen Polyurethanen erfolgreich abgeschlossen. Auch die jährliche Rezertifizierung nach Redcert2 wurde für zahlreiche Thermoplaste und Polyurethansysteme mit Erfolg absolviert. Damit baut...

Das Ebitda vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe ist im dritten Quartal aufgrund deutlich höherer Beiträge der Kerngeschäfte Chemicals, Materials (Hochleistungskunststoffe), Industrial Solutions und Nutrition & Care um 77 Millionen Euro auf 1,6 Milliarden Euro gestiegen. „Die positive Ergebnisdynamik in unseren Kerngeschäften war bereits im ersten Halbjahr 2024 sichtbar“, so BASF...

Die Hersteller moderner Mikrochips stehen vor immer neuen Herausforderungen, auch bei den dafür notwendigen elektrischen Verbindungen. BASF und Fraunhofer IPMS widmen sich deshalb seit zehn Jahren gemeinsam dieser Problematik. Sie ermöglichen durch die Bündelung ihrer Infrastruktur und Kompetenzen eine industrienahe Evaluierung von Chemikalien, Prozess- und Produkttests für die Chipintegration...