Siemens
 
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die...
Weiter
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Siemens Smart Infrastructure und Domo Chemicals wollen gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie beitragen. Domo Chemicals hat ein neues Hochleistungspolyamid 6 (PA6) „Technyl 4Earth“ für Siemens-Anwendungen entwickelt und erfolgreich validiert. Es enthält recycelte Bestandteile und eine fortschrittliche Flammschutztechnologie. Siemens wird das Material erstmals für elektrische...
Weiter
Motormanagement-System „Simocode M-CP“, verbaut im Einschub
Speziell für Motor Control Center hat Siemens mit „Simocode M-CP“ eine effiziente Motormanagement-Produktfamilie mit geringem Installationsaufwand entwickelt. Sie ergänzt das bestehende Simocode-Portfolio und ist auf die Anforderungen von Motor Control Centern zugeschnitten. Das Motormanagement zeichnet sich durch kompakte Bauweise, erweiterte Funktionalität und Kompatibilität mit Ethernet...
Weiter
Wasserstoffproduktion
Um Nachhaltigkeitsziele in der Industrie zu erreichen, ist die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff entscheidend. Siemens unterstützt die Wasserstoffindustrie künftig mit Software-Tools, die auf generativer künstlicher Intelligenz basieren, um die Entwicklung von Wasserstoff zu beschleunigen. Vor allem in der Wasserstoffproduktion sollen die neuen Lösungen dazu beitragen, Design, Engineering und...
Weiter
Vertragsunterzeichnung
Covestro und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung für die kommenden fünf Jahre abgeschlossen. Diese Rahmenvereinbarung ist Grundlage für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, die in vielen unterschiedlichen Bereichen zwischen den beiden Unternehmen bestehen. Der Vertrag umfasst einen hohen zweistelligen Millionenbetrag und ermöglicht eine wesentlich schnellere und einfachere...
Weiter
Chemieindustrie
Together for Sustainability (kurz TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette der Chemieindustrie. Sie besteht aus 47 internationalen Unternehmen, darunter einige der größten Chemiekonzerne. Siemens wird seine Sigreen...
Weiter
Simatic S7-4100: Neue Generation von Steuerungen für die Prozessautomatisierung
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel: Die Unternehmen der Prozessindustrie stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Um ihre Anlagen für die Zukunft zu wappnen, müssen Betreiber aus Siemens-Sicht auf ein hochflexibles Prozessleitsystem setzen. Vor diesem Hintergrund hat Siemens jetzt sowohl eine neue Software-Version als auch neue Hardware-Komponenten für sein webbasiertes...
Weiter
Ziel ist die Beschaffung von Systemen für die Prozessleit-, Steuerungs-, Elektro- und Brandmeldetechnik zu global einheitlichen Konditionen
Lanxess holt sich starke Unterstützung auf seinem Wachstumskurs und intensiviert die langjährige Zusammenarbeit mit Siemens. Die Unternehmen haben jetzt einen Vertrag über die Beschaffung von technischen Gütern für die weltweiten Produktionsanlagen des Spezialchemie-Konzerns abgeschlossen. Ab sofort wird Siemens Lanxess nicht nur wie bisher mit Prozessleittechnik-Systemen und Software, sondern...
Weiter
Die druckfesten Motoren der Siemens Niederspannungsmotorenreihe Simotics XP sind nun über das gesamte Leistungsspektrum von 0,25 bis 460 kW in den Gasgruppen IIB und IIC verfügbar
Die druckfesten Motoren der Siemens Niederspannungsmotorenreihe Simotics XP sind nun über das gesamte Leistungsspektrum von 0,25 bis 460 kW in den Gasgruppen IIB und IIC verfügbar. Außerdem sind die Niederspannungsmotoren mit der Verfügbarkeit des Premium IE3 Wirkungsgrads für zukünftige Energieeffizienzanforderungen gerüstet. Zusätzlich bietet Siemens Motoren mit der Chemstar-Ausführung an, die...
Weiter
Durch Künstliche Intelligenz erhalten Unternehmen neue Möglichkeiten bei der wirtschaftlichen Optimierung ihrer Prozesse
Siemens stellt die AI Anomaly Assistant Industrie-App vor, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Anomalien in der Prozessindustrie erkennt und diese auf ihre Geschäftsrelevanz bewertet. Unternehmen erhalten dadurch neue Möglichkeiten bei der wirtschaftlichen Optimierung ihrer Prozesse. Die App betrachtet Prozessereignisse, die einen Einfluss auf Parameter wie Produktivität, Verfügbarkeit...
Weiter