
Sensorik

Datenlogger ermöglichen eine zuverlässige Aufzeichnung unterschiedlicher physikalischer, elektrischer und chemischer Messgrößen. Die ausgereifte Almemo Datenlogger Technik ist nach Angaben des Herstellers Ahlborn Mess- und Regelungstechnik bisher einzigartig auf dem Markt. Flaggschiff ist der Touchscreen Datenlogger „Almemo 710“. In Verbindung mit intelligenten Anschlusssteckern und der...

Noch nie standen der Industrie so viele Prozessdaten zur Verfügung. Daraus ergeben sich viele Vorteile, denn die digitale Vernetzung macht Produktionsprozesse transparenter und skalierbarer. Um seinen Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich der Messtechnikhersteller Vega jetzt in der Single Pair Ethernet Alliance.

Als Familienunternehmen teilen Sick und Endress+Hauser ähnliche Werte und eine ähnliche Firmenkultur. Der deutsche Sensorhersteller und der Schweizer Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist hatten im Herbst 2023 eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet und im Sommer 2024 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Nun geht es in die Umsetzung: Die Gasanalyse-...

Die von ABB auf den Markt gebrachte Chlorostar-Linie umfasst Sensoren, Messumformer und Zubehör für die genaue und zuverlässige Chlormessung und -analyse. Damit können Anwender Chlor effizienter regeln, die Aufbereitung verbessern und die Verfügbarkeit von Prozessen erhöhen. Da die Eliminierung von potenziell schädlichen Krankheitserregern sowohl für die Trinkwasser- als auch für die...

Nach mehr als einem Jahr intensiver Planung und Vorbereitung startet der Umzug der Maschinen und Anlagen in das hochmoderne Sensilo-Werk von Jumo. Der Umzug markiert einen Meilenstein, der die Weichen für die Zukunft der Produktion bei Jumo stellt. Das neue Werk im Industriegebiet Fulda-West soll künftig eine noch effizientere Produktion von Sensorlösungen ermöglichen. Der erste Schritt des Umzugs...

EGE-Elektronik hat seine eigensicheren optischen Füllstandsensoren für Flüssigkeiten mit Atex- und IECEx-Zulassung für den Einsatz in Zone 0 überarbeitet. Der Hersteller bringt die neue, verbesserte Baureihe UF2 auf den Markt. Die Füllstandsensoren werden erstmals auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions in Nürnberg vorgestellt. Das optische Messprinzip arbeitet unabhängig von der...

Kratzer, Dellen oder abgeschliffene Stellen: Nach Jahren zuverlässiger Leistung unter allen Umweltbedingungen und Temperaturen sieht man auch einem Füllstandsensor sein Alter an. Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren und bis auf die letzte Seriennummer-Stelle zurückverfolgen lässt, gibt es für Vega-Sensoren der Pro-Serie nun RFID...

Sick zeigt auf der Fachpack 2024 in Nürnberg Sensoren und Lösungen für die Prozess- und Qualitätskontrolle sowie die Maschinensicherheit. Exponate wie der 2D-Bildverarbeitungssensor „Inspector83x“ für die Inline-Inspektion oder der Missing Item Detection Sensor (MIDS) für die automatisierte Vollständigkeitskontrolle bieten leistungsstarke KI-Funktionen, deren Konfiguration und Bedienung über eine...

Das deutsche Sensorikunternehmen Sick und der Schweizer Messtechnikspezialist Endress+Hauser haben eine strategische Partnerschaft für die Prozessautomatisierung zur Dekarbonisierung der Prozessindustrie vereinbart. Mit der strategischen Partnerschaft sollen Kunden bei der nachhaltigen Transformation noch besser unterstützt und begleitet werden. Dazu zählt auch die Gründung eines Joint Ventures...

Sensoren, die in Wasser- oder Chemieanwendungen zur Überwachung des pH-Werts oder des Oxidations-Reduktionspotentials (Redox) von Flüssigkeiten eingesetzt sind oder die Leitfähigkeit messen, liefern normalerweise analoge Signale, die an eine SPS übertragen werden. Das bedeutet Installationsaufwand, kostspielige Verkabelung und entsprechende Eingangskarten für die Steuerung.