Infraserv Höchst
 
Infraserv Höchst Logo 2024
Industriepark, Standortbetrieb, Infrastrukturdienstleistungen, Energie, Analytik, Entsorgung, Logistik, Site Services, Industriedienstleister, Infraserv Höchst, Industriepark Höchst
Baubeginn mit Bagger: Gemeinsam geben Infraserv-Geschäftsführer Dr. Alexander Wagner, Celanese Standortleiter Laurent Hanssen (links) sowie von Infraserv Höchst Wolfgang Keßler (stehend Mitte), Leiter Corporate Real Estate Management, und Sascha Schieber (rechts), Leiter Facilities Services, den symbolischen Startschuss für den Bau des neuen Wasch- und Badehauses
Der Standortbetreiber Infraserv Höchst investiert im Industriepark Höchst rund zehn Millionen Euro in ein neues Wasch- und Badehaus, um die Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter, hier insbesondere für die Frauen zu verbessern. Infraserv-Geschäftsführer Dr. Alexander Wagner und Laurent Hanssen, Standortleiter der Firma Celanese, gaben gemeinsam den symbolischen Startschuss für das...
Weiter
Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv Höchst, ist neuer Vorsitzender des VCI-Landesverbands Hessen
Dr. Joachim Kreysing ist neuer Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie in Hessen. Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des VCI-Landesverbandes Ende Juni 2024 statt. Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein, der an der Veranstaltung teilnahm, gehörte zu den ersten Gratulanten. Seit 2018 gehört Dr. Joachim Kreysing dem Vorstand des VCI-Landesverbandes an. Kreysing wies in...
Weiter
Bei der Betriebsführung von Bayer erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die Prozesse eines chemischen Produktionsbetriebes
Moderne Produktionsanlagen und Labore, abwechslungsreiche Aufgabengebiete und vielfältige Karrieremöglichkeiten machen einen Industriepark zu einem spannenden Arbeitsplatz. Mitte Juni 2024 konnten sich davon 110 Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Berufseinsteiger aus der Industrie beim Job-Multiversum im Industriepark Höchst überzeugen. Es gab exklusive Führungen durch...
Weiter
Sarah Teizel und Frank Mollard haben die App „IoT-PLS-Miner“ erfolgreich im Bereich Kälte, Kühlung, Wasser bei Infraserv Höchst etabliert
Der Standortbetreiber Infraserv Höchst setzt bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf das Sammeln von Daten mit Hilfe von Sensoren. Rund 400 Sensoren erfassen am Chemie- und Pharmastandort Industriepark Höchst drahtlos Parameter, die für einen zuverlässigen Betrieb notwendig sind. Zum Einsatz kommen vor allem Temperatur- und Vibrationssensoren. Die gewonnenen Daten zeigen zunächst nur den Ist...
Weiter
Dr. Joachim Kreysing (links), Geschäftsführer Infraserv Höchst, und Mainova-Vorstand Martin Giehl (rechts) sind sich einig: Beide Unternehmen wollen beim Klimaschutz kooperieren
Der Energieversorger Mainova und Infraserv Höchst wollen beim Klimaschutz kooperieren. Gemeinsam werden beide Partner prüfen, wie sogenannte „unvermeidbare Abwärme“ aus dem Industriepark Höchst für die zukünftige Fernwärmeversorgung der Stadt Frankfurt nutzbar gemacht werden könnte. Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer Infraserv Höchst, und Mainova-Vorstand Martin Giehl vereinbarten eine...
Weiter
Die Besucher des „LoRaWAN“-Event-Days konnten die Funktionsweise der Sensoren anhand von anschaulichen Praxisbeispielen kennenlernen
Netzwerk-Veranstaltung mit Doppeldeutigkeit: Bei den „LoRaWAN“-Event-Days im Industriepark Höchst ging es zwar auch um den Austausch mit den Besuchern. Doch thematisch hat sich wortwörtlich alles um ein ganz bestimmtes Netz gedreht: Das „LoRaWAN“-Netzwerk am Standort. Experten von Infraserv Höchst und Infraserv Prozesstechnik, der Tochterfirma des Industriepark-Betreibers, haben Einblicke rund um...
Weiter
Erfolgreiches Pilotprojekt: 411 Megawattstunden spart ein digitaler Zwilling bei diesem Rückkühlwerk ein
Wissen aus Daten ziehen - mit Data Science können Anlagen und Prozesse in der Chemieindustrie effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger gestaltet werden. Ein Erfolgsbeispiel ist die energieoptimale Steuerung eines Rückkühlwerks im Industriepark Höchst mit der Unterstützung eines digitalen Zwillings der Pumpensteuerung. 411 Megawattstunden und damit 173 Tonnen CO2 lassen sich bei der Anlage...
Weiter
Beim „Job-Multiversum“ können Studierende und junge Fachkräfte aus den Ingenieurs- und Naturwissenschaften die Arbeit im Industriepark Höchst aus der Nähe erleben
Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie können Studierende sowie Absolventen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften die Berufswelt des Industrieparks Höchst wieder live erleben. Die Karrieremesse „Job-Multiversum“ findet am 22. Juni 2023 vor Ort statt. Wer sich anmeldet, kann selbst erleben, wie spannend das Arbeitsumfeld des Chemie-, Produktions- und Pharmastandortes in Frankfurt-Höchst wirklich...
Weiter
21.500 Palettenplätze bietet das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst.
Ende 2022 in Betrieb genommen, bietet das neue Gefahrstofflager von Infraserv Höchst mit 21.500 Palettenplätzen ausreichend Platz für die Lagerung von Produkten und Rohstoffen der Chemie-, Pharma- und Health-Care-Branche. Der Standortbetreiber des Industrieparks Höchst hat 35 Millionen Euro in das Lager investiert, betrieben wird es von der Tochtergesellschaft Infraserv Logistics. „Der Neubau...
Weiter