Henkel
 
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts entschied sich Henkel, den Digital Product Pass aktiv zu testen und umzusetzen – mit einem Pilotprojekt, bei dem der lösungsmittelfreie Klebstoff Loctite Liofol zur zuverlässigen Kaschierung von Standbodenbeuteln eingesetzt wurde
Die Verpackungsindustrie steht vor einer doppelten Herausforderung: Verbraucher fordern nachhaltige Lösungen, während immer strengere Vorschriften eine ressourceneffiziente Produktion verlangen. Wie können Unternehmen diese Erwartungen erfüllen und zugleich Transparenz über die gesamte Lieferkette schaffen? Der Digital Product Passport (DPP) könnte die Antwort sein. Doch wie funktioniert dieser in...
Weiter
Prof. Dr. Viktoriia Wagner, Carolin Ganas und Frerik Jumpertz. Oben von links nach rechts: Prof. Dr. Ulrich Schörken, Prof. Dr. Birgit Glüsen und Edda John von der TH Köln
Tenside für Seifen oder Waschmittel sind mit einer weltweiten Jahresproduktion von über 18 Millionen Tonnen nach Kunststoffen die zweitgrößte Klasse chemischer Produkte. Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln arbeitet seit mehreren Jahren an biobasierten Chemikalien und damit an Grundlagen, um diesen Industriezweig nachhaltiger zu gestalten. Zwei neue Projekte widmen sich nun...
Weiter
Am 05. September hat Henkel das Inspiration Center Düsseldorf des Unternehmensbereich Adhesive Technologies eingeweiht
Henkel hat sein neues Inspiration Center Düsseldorf (ICD) eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 130 Millionen Euro hat der Unternehmensbereich Adhesive Technologies in den vergangenen Jahren auf dem Gelände der Konzernzentrale ein hochmodernes globales Innovations- und Kundenzentrum gebaut und seit Mitte 2021 schrittweise in Betrieb genommen. Mit einer Grundfläche von 47.000 Quadratmetern...
Weiter
Schneider Electric und Henkel treiben gemeinsam die Dekarbonisierung der gesamten Lieferkette voran
Henkel und Schneider Electric verbindet seit langem eine erfolgreiche Geschäftspartnerschaft. Die Unternehmen arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen, um das gemeinsame Ziel der Dekarbonisierung voranzutreiben. Schneider Electric strebt für das Jahr 2030 null CO2-Emissionen aus direktem Betrieb und Prozessen (Scope 1, 2) an. Henkel verfolgt als Unternehmen ein ähnliches Ziel und will bis 2030...
Weiter
Henkel Produktion Laundry & Home Care
Gemeinsam mit BASF will Henkel in den nächsten vier Jahren mithilfe des sogenannten „Biomassenbilanz-Verfahrens“ fossile Rohstoffe durch erneuerbare Rohstoffe ersetzen. Dies gilt für die meisten in Europa hergestellten Konsumgüterprodukte von Henkel aus den Bereichen Laundry & Home Care und Beauty Care. Durch die Kooperation werden die fossilen Rohstoffe für rund 110.000 Tonnen Inhaltsstoffe pro...
Weiter
Sasol Werk in Brunsbüttel
Sasol Chemicals, eine Geschäftseinheit des Chemie- und Energieunterkonzerns Sasol Ltd., hat den Beauty Care Sustainability Award 2021 von Henkel für ein innovatives Produkt zur Herstellung nachhaltigerer Deodorants erhalten. Jedes Jahr zeichnet Henkel seine besten Lieferanten mit diesem renommierten Preis aus. Sasol Chemicals erhielt diesen für sein in Brunsbüttel produziertes hochreines Paraffin...
Weiter
Bodo Möller Chemie geht Aerospace-Kooperation mit Henkel ein
Moderne Flugzeugstrukturen erfordern für den sicheren Betrieb hochwertige, belastbare Klebstofflösungen. Ab sofort ist die Bodo Möller Chemie Gruppe berechtigt, Henkels Luft- und Raumfahrtprodukte zu vertreiben sowie professionelle Beratung, insbesondere für die beiden Marken Loctite Aero und Bonderite Aero, anzubieten. Diese Produktlinien werden vorrangig in der Fertigung und der Wartung von...
Weiter
Neue Verfahren helfen Aluminiumverarbeitern Kosten zu sparen und Oberflächen zunehmend nachhaltiger vorzubehandeln
Im Rahmen seines Engagements für mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Metallvorbehandlung arbeitet Henkel fortlaufend an der Optimierung seiner Konversionsbeschichtungslösungen für die Aluminiumveredelung. Neue Reach-konforme Bonderite Produkte sind chromfrei, erübrigen die Gefahrstoffkennzeichnung und verbessern die CO2-Bilanz der Anwender dank weniger aktiver Behandlungsschritte...
Weiter
Hans Van Bylen
Die Mitgliederversammlung des VCI hat in Ludwigshafen Hans Van Bylen zum Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Kurt Bock an. Van Bylen ist Vorsitzender des Vorstands der Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf. In der Funktion als Vizepräsident gehört er dem Vorstand des Chemieverbandes seit Herbst 2016 an. Die Amtszeit als VCI-Präsident beginnt am 28. September 2018 und währt satzungsgemäß...
Weiter
Hans Van Bylen ist seit Mai 2016 Vorstandsvorsitzender (CEO) von Henkel
Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat Hans Van Bylen, Vorstandsvorsitzender der Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, als Kandidaten für die nächste Präsidentschaft nominiert. Van Bylen gehört derzeit als Vizepräsident dem VCI-Vorstand an. Die Wahl des VCI-Präsidenten findet in der Mitgliederversammlung am 27. September 2018 in Ludwigshafen statt. Die Präsidentschaft im...
Weiter