Covestro
 
Bis 2026 wollen Lyondell-Basell und Covestro die gemeinsame PO11-Anlage in Maasvlakte stilllegen
Lyondell-Basell (kurz: LYB) und Covestro haben gemeinsam beschlossen, die Produktionsanlage für Propylenoxid / Styrolmonomer (PO11) am Standort Maasvlakte in den Niederlanden dauerhaft zu schließen. Diese Entscheidung wurde nach einer gründlichen und sorgfältigen Prüfung getroffen. Sie ist das Ergebnis des anhaltenden Drucks auf die Rentabilität von Maasvlakte aufgrund weltweiter Überkapazitäten...
Weiter
Eine der Covestro-Produktionsstraßen des Dormagener Polyester-Betriebs arbeitet KI-gesteuert.
Die Förderung von künstlicher Intelligenz und die digitale Transformation sind zentrale Bestandteile der „Sustainable Future“ Strategie von Covestro. Das Unternehmen hat nun am Beispiel seiner nordrhein-westfälischen Standorte einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierungsinitiativen in der Produktion sowie die Pläne für die Zukunft gegeben. Covestro will durch den gezielten Einsatz...
Weiter
DB Cargo BTT und Covestro kooperieren für einen nachhaltigeren Chemiekalientransport nach Polen
Covestro kooperiert mit dem Logistikexperten DB Cargo BTT, um den Transport von Chemikalien nach und innerhalb Polens effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Fokus der Zusammenarbeit steht der Transport von Methylendiphenyl-Diisocyanat (MDI). Dieser chemischen Rohstoff wird in einer Vielzahl von Polyurethan-Materialien, beispielsweise zur Wärmedämmung von Gebäuden und Kühlschränken...
Weiter
Der Standort von Covestro in Hebron
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt....
Weiter
An den Start durch neuartige Materialien: Covestro und der chinesische Autohersteller GAC arbeiten zusammen, um fliegende Autos marktreif zu machen
Covestro ist eine Partnerschaft mit Govy Technology, einer Tochtergesellschaft der Guangzhou Automobile Group (GAC), eingegangen. Gemeinsam wollen sie neue Werkstoffentwicklungen für fliegende Autos vorantreiben. Dabei geht es um elektrisch startende und landende Flugzeuge, abgekürzt „eVTOL“ für Electric Vertical Takeoff and Landing Aircraft. Die Zusammenarbeit der Partner zielt darauf ab, durch...
Weiter
MDI basierend auf massenbilanzierten, bio-zirkulären Rohstoffen wird von Carlisle in Gebäudedämmplatten aus Hartschaum eingesetzt
Fast 40 Prozent des Energieverbrauchs in den USA entfallen auf Gebäude und das Baugewerbe. Architekten, Bauunternehmer und Gebäudeeigentümer wissen daher, dass Energieeffizienz ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige Zukunft ist. Um der Bauindustrie massenbilanzierte, biobasierte Produkte zur Verfügung zu stellen, arbeiten Covestro und Carlisle Construction Materials zusammen. Mit dieser...
Weiter
Der Standort von Covestro in Brunsbüttel
Gemeinsam mit Rondo Energy setzt Covestro erstmals eine innovative Wärme-Batterie ein: Die Rondo Heat Battery speichert intermittierend erneuerbare Energie und liefert durchgehend Hochtemperatur-Dampf und bietet somit eine nachhaltige Alternative zur Dampferzeugung mit fossilen Energieträgern. Die von Bill Gates gegründete Stiftung Breakthrough Energy Catalyst und die Europäischen Investment Bank...
Weiter
Neues Hauptquartier von Covestro
Der Vorstand von Covestro hat auf Basis der bisherigen ergebnisoffenen Gespräche mit der Abu Dhabi National Oil Company, kurz Adnoc, beschlossen, mit Adnoc in konkrete Verhandlungen über eine mögliche Transaktion und den möglichen Abschluss einer Investorenvereinbarung einzusteigen. Die bisherigen Gespräche haben aus Sicht des Vorstands gezeigt, dass ein gemeinsames Grundverständnis über...
Weiter
Datenanalyse von Rohstoffströmen mit Aveva-Digitalisierungslösungen
Nachhaltigkeit wird für Chemieunternehmen in den kommenden Jahrzehnten immer relevanter. Digitale Technologien bieten dabei neue Möglichkeiten, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Unternehmen wie Covestro erproben neue Lösungen, um dieser Herausforderung zu begegnen. Die chemische Industrie steht an einem Wendepunkt, denn...
Weiter
Einweihung des neuen Technikums von Covestro
Covestro hat Anfang März 2024 sein neues, hochmodernes Hochviskostechnikum im Chempark Leverkusen eingeweiht. Es wird den Hersteller hochwertiger Kunststoffe künftig bei der Verbesserung etablierter Kunststoffprodukte, der Entwicklung neuer Verfahren und der Verbesserung von Produktionsprozessen unterstützen. Im Fokus des Hochviskostechnikums stehen insbesondere Fragestellungen zu hochviskosen...
Weiter