
Chemiepark

Gemeinsam mit den Partnern Bayer, Covestro und Lanxess hat Chemieparkbetreiber Currenta einen Investitionsvertrag zum Bau eines ersten Elektrodenkessels am Standort Krefeld-Uerdingen unterzeichnet. „ELUER 1“ soll mit einer Leistung von 60 Tonnen je Stunde Dampf für die Produktion der ansässigen Betriebe erzeugen. Da er mit Strom betrieben wird, kann der Dampf klimaneutral erzeugt werden. Ein...

Ineos Phenol hat die Produktion in Europas größter Cumolanlage in Marl aufgenommen. In der World Scale-Anlage zur Herstellung von 750.000 Tonnen fallen 50 Prozent weniger CO2-Emissionen pro Tonne Produkt an. Ermöglicht wird diese beträchtliche Reduzierung der Emissionen durch die neue Cumol-Technologie in Kombination mit einer einzigartigen Wärmeintegration im Chemiepark Marl. Die günstig gelegene...

Das Spezialchemieunternehmen Evonik erweitert seine „Polyvest HT“-Anlage. Schon im zweiten Quartal 2024 sollen die Kapazitäten für Hydroxyl-terminierte Polybutadiene (HTPB), die unter dem Markennamen Polyvest gehandelt werden, signifikant ausgebaut werden. Das Geschäftsgebiet Coating & Adhesive Resins, zu dem die Anlage gehört, investiert einen zweistelligen Millionenbetrag. „Mit der Erweiterung...

Ab 2030 sollen die drei Chempark-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen über drei Netzkopplungspunkte an das künftige Wasserstoff-Netz der Thyssengas angebunden werden. Darauf haben sich der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas und der Chemieparkbetreiber Currenta in einer gemeinsamen Absichtserklärung (Letter of Intent) geeinigt. Die Wasserstoff-Versorgung der Standorte in Dormagen...

Der Vorstand der Fachvereinigung Chemieparks (FVCP) hat Dr. Christof Günther, Geschäftsführer bei Infraleuna, Leuna, zum Vorsitzenden gewählt. Günther folgt auf Jürgen Vormann, der dieses Ehrenamt als Standortleiter der Infraserv Höchst seit 2015 ausgeübt hat. „Die deutschen Chemieparks sind ein weltweit beachtetes Erfolgsmodell, um das uns viele Länder beneiden. Angesichts explodierender Preise...

Wie aus umfassenden Problemen durch technische Kniffe umsetzbare Lösungen werden können, bewiesen die Teilnehmer des ersten Currenta Coding Weekends. Vom 28. bis 30. Oktober machten sie erst die Zonser Nordhalle für 48 Stunden zum Ideenlabor und überzeugten dann die Jury mit handfesten Lösungsansätzen. Pitches und Preisverleihung bildeten das Finale eines ereignisreichen Wochenendes. Am Ende gab...

Führende Chemieparks aus Deutschland werben bereits zum sechsten Mal auf der Achema in Frankfurt um Investoren aus dem Ausland. Unter dem Motto „Produce in Germany‘s Chemical Parks - Make it in Germany“ präsentieren sie vom 22. bis 26. August 2022 die Vorteile des deutschen Chemieparkkonzepts. Den Gemeinschaftsstand in Halle 9.1, E41, bildet die Fachvereinigung Chemieparks im Verband der...

„2021 war für den Chempark und unsere Gesellschaft kein einfaches Jahr. Und der Ausblick in die Zukunft ist aufgrund der aktuellen Weltwirtschaftslage durch den Krieg in der Ukraine bekanntermaßen unsicher. Da tut es gut, dass wir trotz der weltweiten Corona-Pandemie auf ein wirtschaftlich gutes Jahr 2021 im Chempark zurückschauen können“, sagt Chempark-Leiter Lars Friedrich auf dem...

Julian von Gramatzki hat zum 1. Februar die Leitung des Geschäftssegments Prozesstechnologie bei Tüv Nord übernommen. Er folgt auf Savvas Peltekis, der sich als langjähriger Geschäftsführer von Tüv Hellas auf die Weiterentwicklung der griechischen Tochtergesellschaft konzentriert. Von Gramatzki verantwortet künftig weltweit das operative Geschäft des Konzerns in der Prozessindustrie, mit Prüfungen...

Geschäftsführerin Susan-Stefanie Breitkopf verlässt auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2021 den Chemieparkmanager und -Betreiber Currenta, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die 52jährige Hamburgerin wird ab 1. September 2021 zu dem weltweit führenden Technologieunternehmen Carl Zeiss AG wechseln und dort als Globale Personalleiterin tätig werden. Bei Currenta war sie seit Oktober...