Sasol verkauft europäisches Wachs-Geschäft an Awax
Mittwoch, 02. März 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Sasol verkauft europäisches Wachs-Geschäft an Awax
Sasol verkauft europäisches Wachs-Geschäft an Awax, Bild: fotolia.com - designer491

Das südafrikanische Energie- und Chemieunternehmen Sasol verkauft die deutsche Tochterfirma Sasol Wax an Awax, eine internationale Gruppe, die auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Wachsprodukten spezialisiert ist. Das Unternehmen mit zwei Werken in Hamburg, Deutschland, einem Werk in UK und einem in Österreich, wird ab dem 01.03.2022 unter dem Namen Hywax geführt. Der Verkauf findet im Rahmen eines Maßnahmenpakets statt, mit dem sich Sasol neu positioniert. Das Portfolio wird durch Konzentration auf Kernvermögenswerte gestrafft. Vom Verkauf ausgeschlossen ist das südafrikanische Fischer-Tropsch-Hartwachsgeschäft. Dazu gehört auch der Teil in Europa, der von Sasol Wax betreut wird. Dieses Geschäft verbleibt bei Sasol.

Dr. Jens Straatmann, Geschäftsführer von Sasol Germany, unterstreicht: „Wir freuen uns, einen strategischen Investor für unser europäisches Wachsgeschäft gefunden zu haben. Wir bei Sasol gehen damit einen weiteren wichtigen strategischen Schritt hin zum Fokus auf unsere Kernvermögenswerte.“ Giuseppe Ambroggio, CEO von Awax, sagt: „Sasol Wax verfügt über die modernste Wachs-Hydrierungsanlage der Welt. Mit dieser Akquisition wird die Gruppe ihr Wachs-Produktportfolio weiter ausbauen und ihre technologische Führungsposition auf dem Wachsmarkt stärken." Hywax ist ein führender Hersteller hochwertiger Wachsprodukte mit zwei Werken in Hamburg, Deutschland, einem Werk in Linz, Österreich und einem weiteren in Birkenhead, Großbritannien. Hywax Produkte finden weltweit in verschiedensten weiterverarbeitenden Industrien Anwendung, zum Beispiel in Heißschmelzklebern, Papier und Verpackungen, Farben und Lacken, Kosmetika und pharmazeutischen Erzeugnissen, Holzwerkstoffen, Kerzen sowie dem Straßenbau und vielen weiteren.
 

Auch interessant für Sie

Sasol Werk in Brunsbüttel
v.l.n.r.: Peter Heberling, Tobias Goldschmidt, Judith Hübner und Dr. André Lassahn
Die e-Fuel Pionieranlage von Ineratec im Bau
Ergebnissteigerung in allen Lanxess-Segmenten - Specialty Additives und Engineering Materials besonders stark
Branchenproduktion steigt durch Entwicklung im Pharmabereich um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal
Lanxess produziert am Standort Nantong, China, auf einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern Urethane und Schmierstoffe