
Endress+Hauser hat zum 01. Juli 2025 die vollständige Übernahme des Karlsruher Software-Unternehmens Codewrights abgeschlossen. Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik erwarb die restlichen 33 Prozent der Anteile vom bisherigen Miteigentümer Pepperl+Fuchs. Bereits seit der Gründung 2002 hielt Endress+Hauser zwei Drittel der Unternehmensanteile. Das Unternehmen Codewrights beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und entwickelt Softwarelösungen für Hersteller von Mess- und Automatisierungstechnik. Zum Portfolio zählen Apps und Cloud-Anwendungen, Software für industrielle Automatisierung sowie embedded Software für Geräteintegration.
Klare Eigentümerstruktur stärkt Endress+Hauser
Mit der vollständigen Übernahme vereinfacht das Unternehmen die Eigentümerstruktur und schafft die Grundlage für schnellere Entscheidungen. Dr. Rolf Birkhofer, Geschäftsführer von Endress+Hauser Digital Solutions, betont: „Wir freuen uns sehr, Codewrights vollständig zu übernehmen. Gleichzeitig danken wir Pepperl+Fuchs für mehr als 20 Jahre konstruktive Partnerschaft.“ Birkhofer ergänzt: „Wir sind von der Kompetenz des Teams und der Stärke des Geschäftsmodells überzeugt. Gemeinsam freuen wir uns darauf, das Wachstum und den Erfolg weiter voranzutreiben.“ Lutz Liebers, COO Process Automation bei Pepperl+Fuchs, betont, man sei überzeugt, dass Codewrights mit einem alleinigen Eigentümer ideal aufgestellt ist, um seine strategische Entwicklung voranzutreiben und sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Endress+Hauser sieht Kontinuität für Kunden von Codewrights
Laut Codewrights-Geschäftsführer Thomas Debes bleibt das Leistungsportfolio unverändert. Kunden können weiterhin auf die gewohnte Servicequalität zählen. Gleichzeitig eröffnet die klare Eigentümerstruktur mehr Flexibilität in der strategischen Ausrichtung und ermöglicht eine engere Zusammenarbeit.
Bedeutung für die Chemie- und Prozessindustrie
Die vollständige Integration von Codewrights stärkt Endress+Hauser im Bereich Industriesoftware und im Industrial Internet of Things (IIoT). Für die Chemie- und Prozessindustrie bedeutet dies, dass künftig noch umfassendere Lösungen angeboten werden, von hochpräziser Sensorik über industrielle Kommunikation bis hin zu cloudbasierten Anwendungen für Anlagenüberwachung und vorausschauende Wartung.
Historische Meilensteine der Endress+Hauser-Partnerschaft
- 2002: Gründung von Codewrights als Joint Venture zwischen Endress+Hauser und Pepperl+Fuchs
- 2002-2025: Entwicklung kundenspezifischer Softwarelösungen für internationale Hersteller
- 2025: Erwerb der restlichen 33 Prozent der Anteile