Rembe
Nach fünf intensiven Messetagen schließt die Achema 2024 ihre Tore. Vom 10. bis 14. Juni 2024 zeigten mehr als 2.800 Aussteller aus 56 Nationen auf dem Frankfurter Messegelände ihre jüngsten Komponenten, Maschinen, Anlagen, Lösungen und neuartige Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Mit einem Anteil internationaler Aussteller von 63 Prozent war die diesjährige Leitmesse...
Das Thema „Explosionsschutz“ ist für Anlagenbetreiber und Maschinenhersteller allgegenwertig, sobald es um die Bearbeitung oder den Transport von brennbaren und/oder explosionsfähigen Stäuben geht. Speziell die Betreiber von Sprühtrocknern kämpfen mit einer besonderen Zündquellenart: mit Glimmnestern die bei zu starken Materialanbackungen zu einer Selbstentzündung führen können.
In der heutigen Zeit, in der Umweltschutz nicht nur ein Schlagwort, sondern eine dringliche Notwendigkeit ist und die Gesellschaft zunehmend auf nachhaltige Praktiken drängt, gewinnt die effektive Kontrolle von Emissionen in Industrieanlagen eine immer größere Bedeutung. Industrieanlagen sind maßgeblich an der Freisetzung schädlicher Gase beteiligt, die nicht nur wirtschaftliche Verluste...
In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen. Dies ist häufig in der Chemie- und Pharmabranche der Fall. Für die hier eingesetzten Niederdruckbehälter wie Lagertanks und Behälter in der Chemie- und Pharmaindustrie...
Gemeinsam mit LESER und PROTEGO richtet REMBE zum ersten Mal die German Safety Days aus. Alle drei Unternehmen sind die führenden Hersteller im Bereich der Sicherheitstechnik, um Produktionsprozesse in verschiedensten Industriebranchen abzusichern. Die Produkte der Veranstalter kommen in Betrieben zum Einsatz, in denen unzulässige Über- und Unterdrücke abgesichert werden und die Ausbreitung von...
Im Kontext der angestrebten Dekarbonisierung kommt dem Wasserstoff ein immer höherer Stellenwert als Energieträger (thermische Verwertung) und Ausgangsstoff der chemischen Produktionslinien (molekulare Verwertung) zu. Dabei ist der Plan der Anlagenbetreiber, wie auch der der Hersteller von spezifischen Teilkomponenten, häufig zuerst Methan-Wasserstoffgemische zu verwenden und anschließend den...
Auf einem exklusiven Prelaunch hat Alexander Kemmling aus dem Rembe-Bereich Explosion Prevention Anfang September ein neues Detektionssystem zur Überwachung der Kohlenmonoxid (CO)-Konzentration in industriellen Trocknungsanlagen vorgestellt. Der „CO.Pilot“ erkennt frühzeitig thermische Reaktionen und verhindert so Glimmnester, Brände und Explosionen. Für mehr Prozess-Stabilität misst er zudem die...
Berstscheiben und Sicherheitsventile sind aus produzierenden Unternehmen der Chemieindustrie nicht mehr wegzudenken. Nachholbedarf besteht allerdings in Sachen Signalisierung. Die Möglichkeiten, die Betreibern hier geboten werden, sind sowohl vielfältig als auch wirtschaftlich interessant. Mit nicht-invasiven Signalisierungen und in die Berstscheibe integrierten Signalisierungen können auch...
In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen. Häufig ist das der Fall in der Chemieindustrie, aber auch in der Lebensmittel- und Pharmabranche. Für die hier eingesetzten Niederdruckbehälter wie Lagertanks, Trockner oder...
Da die Chemieindustrien darauf ausgerichtet sind, ihre Leistung zu maximieren, Energiekosten zu senken und sicherzustellen, dass Anlagen zuverlässig strengen Vorschriften entsprechen, steigt der Druck für Anlagenbauer oder Betriebsingenieure, Komponenten zu beschaffen, die die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Betriebs verbessern. Unter Verwendung höchster Präzisionsfertigungsmethoden hat REMBE...