
Vakuumhersteller Edwards Vacuum ist seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der umweltfreundlichen, trockenlaufenden Vakuumpumpen tätig. Davon zeugen mehr als 100.000 installierte Systeme bei Kunden in der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie weltweit. Dazu gehören Vakuumanwendungen in der Trocknung, Destillation, Verdampfung, Polymerisation und Biokraftstoffherstellung. Die Vakuumpumpen erlauben ein sicheres Abpumpen ohne Ablagerungen und Korrosion sowie einfache Wartungskonzepte.
Zu den trockenlaufenden Vakuumpumpen gehört die ölfreie Vakuumpumpe EDP in den Varianten 80 - 400 für die chemische Industrie. Die Konstruktion dieser Baureihe basiert auf der berührungslosen Klauentechnologie. Diese sorgt für ein konstantes Vakuum bei hohem Wirkungsgrad und niedrigen Betriebskosten. Die vertikale Bauweise verhindert die Ansammlung von Partikeln und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Trockene Vakuumpumpe senkt Risiko von Prozess- und Abwasserkontaminationen
„Erhältlich in den Saugvermögensklassen 80, 160, 250 und 400 Kubikmeter h-1, minimieren diese trockenen Pumpen das Risiko von Prozess- und Abwasserkontaminationen, wie es bei ‚nassen‘ Vakuumtechnologien häufig der Fall ist“, erklärt Megha Ajmal, Produktmanagerin bei Edwards Vacuum. „Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards und wurden getestet, um die für die meisten Anwendungen in der chemischen Industrie erforderliche Explosionsschutz-Zertifizierung zu erfüllen“, fügt Megha Ajmal hinzu. Ein weiterer Vorteil ist, dass die EDP-Vakuumpumpe temperaturgesteuert ist, um die bestmöglichen Betriebsbedingungen sicherzustellen, heiß für korrosive Anwendungen und kalt für andere Gase.
Mindestnutzungsdauer von 20 Jahren
„Alle EDP-Modelle sind für eine Mindestlebensdauer von rund 20 Jahren ausgelegt und können sogar ein Jahr lang ohne Aufsicht betrieben werden. Ein Zyklus von drei Jahren ist für die Wiederinbetriebnahme ausreichend. Das führt zu einer deutlichen Reduzierung der Gesamtbetriebskosten", fasst Produktmanagerin Megha Ajmal einen wesentlichen Vorteil zusammen. Damit die Vakuumpumpe ihren Leistungsstandard über die gesamte Lebensdauer beibehält, bietet der Pumpenbauer auch für die EDP-Modelle ein breites Spektrum an passenden Servicelösungen für alle Anwendungen.
Dazu gehört auch ein spezieller Systemdesign- und Konstruktionsdienst für die Kunden, der genau auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten ist. Dabei können vorgefertigte Module mit umfassenden rechnergestützten Konstruktionslösungen kombiniert werden. Der Service umfasst auch die spätere Erweiterung und Rekonfiguration der Systeme. Die Palette der Module umfasst Kondensatoren, Staubfilter, Absperr- und Drosselklappen sowie Flammendurchschlagsicherungen. Der Bedarf an Sonderzubehör wird ebenfalls abgedeckt. Die Arbeiten können auch nach den spezifischen Anforderungen des Kunden sowie nach lokalen oder branchenspezifischen Vorschriften und Praktiken ausgeführt werden.
Einsatzbereich von Vakuumanwendungen
- Trocknung
- Destillation
- Betrieb von Reaktoren
- Lösungsmittel
- Rückgewinnung
- Haus-/Zentralvakuum
- Verdampfung
- Polymerisation
- Ethylenoxid-Sterilisation
- Biokraftstoffe
- Ätzende, brennbare Gase
- Absorption/Desorption
- Kristallisation
- Filtrierung