Reach
Mit der geplanten Überarbeitung von Regelungen zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen sind gravierende Auswirkungen auf eine Reihe von Chemikaliengesetzen zu erwarten. Gleichzeitig koppelt sich die EU mit den neuen vorgeschlagenen Gefahrenklassen von einheitlichen UN-Standards ab. Das befürchtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit Blick auf die jüngsten...
Die „Gute Laborpraxis“ (GLP) trägt Dank weltweit weitgehend anerkannter Prüfdaten bereits seit den 1970er Jahren zum internationalen Umwelt-, Gesundheits- und Tierschutz bei. Da die GLP im deutschen Chemikaliengesetz und in EU-Richtlinien verankert ist, sind Prüfungen von chemischen Produkten vorgeschrieben, die mit der Umwelt oder den Endverbrauchern in Kontakt kommen. Polymere waren bisher...
Führende Branchenvertreter haben einen dringenden Appell an die Europäische Kommission gerichtet, gemeinsam einen Transformationspfad für die europäische Chemieindustrie zu entwickeln, der massive Investitionen unterstützt, um die Ziele des europäischen Green Deals zu erreichen. Dieser Aufruf folgt auf die Veröffentlichung der ersten einer Reihe von Studien des unabhängigen...
Bereits zum zweiten Mal bietet die Chemspec Digital einen virtuellen Treffpunkt für die globale Fein- und Spezialchemiebranche. Das interaktive Networking-Event findet vom 29. bis 30. September 2021 statt. Branchenexperten haben die Möglichkeit, sich zu treffen, Geschäfte zu tätigen und sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Mehr als 200 Unternehmen aus 25 Ländern...
Die europäischen Umweltminister haben mit ihrem heutigen Beschluss zur EU-Chemikalienstrategie die sehr weitreichenden Ziele der EU-Kommission zur Änderung des Chemikalienrechts weitgehend unterstützt. Die chemisch-pharmazeutische Industrie fordert erneut mehr Augenmaß für die kommenden Reformen. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, betont...
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU und dem Ende des Übergangszeitraums voraussichtlich am 31. Dezember 2020 endet auch die Gültigkeit der EU-Verordnung Nr. 1907/2006 („Reach“) in Großbritannien. Dann soll ein entsprechendes britisches Gesetz („UK-Reach“) in Kraft treten. Unternehmen, die grenzüberschreitend mit Chemikalien handeln, sollten sich schnell auf die neuen Regeln...
Die Betrachtung der Diisocyanate unter Reach ist abgeschlossen. Seit mehr als sechs Jahren haben nationale und europäische Behörden die Stoffgruppe untersucht und nach einer effizienten und sinnvollen Regelung gesucht, einen sicheren Umgang mit den Chemikalien zu gewährleisten. Nun ist es offiziell - Schulungen für alle Verwender werden verpflichtend. Die Details zum europäischen Verfahren hat der...
Nach Veröffentlichung der europäischen „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ weist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) darauf hin, dass die Branche Stabilität im Chemikalienrecht benötigt - besonders jetzt in der Corona-Krise. Gerd Romanowski, VCI-Geschäftsführer Technik und Umwelt: „Innovationen aus der Chemie brauchen Planungssicherheit. Dann können unsere Unternehmen mit ihren...
Tertiäre Amine sind wichtige Katalysatoren für die Produktion verschiedenster technischer Schäume. Vink Chemicals hat die Reach-Registrierung für vier Amine und ihre Zubereitungen und liefert jetzt Spezial-Amine in kundenindividuellen Mengen.
Die Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung Reach hat höchste Priorität für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Insbesondere die Qualität der Registrierungsdossiers beschäftigt die Unternehmen in jüngster Zeit. Dabei geht es um die Umsetzung des „Reach Dossier Improvement Action Plan“ des europäischen Chemie-Dachverbands Cefic. Aber auch EU-Kommission und Europäische...