Kompressoren
 
Aerzen und „HH2E“ haben auf der Achema 2024 die Zusammenarbeit beschlossen
Das auf regenerative Energie spezialisierte Unternehmen „HH2E“ gehört zu den ersten Unternehmen in Deutschland bei der großflächigen Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Aktuell plant der Wasserstoffspezialist den Bau einer Großelektrolyseanlage am Energiestandort Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Produktion von grünem Wasserstoff soll dort ab 2026 starten. Dabei setzt der...
Weiter
Der Belgier Philippe Ernens rückt zum 01. Mai in den Konzernvorstand von Atlas Copco auf
Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat Philippe Ernens zum neuen Präsidenten seines Konzernbereichs Kompressortechnik ernannt. Ernens übernimmt seine neue Position zum 01. Mai. Derzeit führt er als weltweit verantwortlicher Präsident die Division Ölfreie Druckluft innerhalb der Kompressortechnik. „Philippe Ernens bereichert das Konzernmanagement mit umfassenden Erfahrungen...
Weiter
Die Schraubenkompressor S-4-Modelle sind mit leistungsstarken IE4-Motoren und Permanentmagnetmotoren ausgestattet und können auch in Umgebungen mit extremen Temperaturen über 45 Grad Celsius betrieben werden
Vom 26. bis 28. September präsentiert Boge auf der Powtech in Nürnberg den Schraubenkompressor S-4. Die erweiterte vierte Generation der S-Baureihe deckt einen Leistungsbereich von 45 bis 160 Kilowatt ab, bei bis zu zwölf Prozent Energieeinsparung. Darüber hinaus wird auf der Messe die intelligente Verbundsteuerung Airtelligence Provis 3 vorgestellt und erklärt, wie sich eine unbegrenzte Anzahl...
Weiter
Mit der Akquisition setzt Boge seinen Wachstumskurs fort
Boge hat zum 01. August Inmatec Gase Technologie, einen Hersteller von Stickstoff- und Sauerstoffgeneratoren, übernommen. Inmatec installiert und fertigt Systeme für den weltweiten Einsatz, bleibt mit dem Standort in Herrsching als eigenständige Geschäftseinheit bestehen und tritt weiterhin unter dem Namen Inmatec auf. Mit der Akquisition setzt der Druckluftspezialist seinen Wachstumskurs fort und...
Weiter
Der Einsatz von Komponenten zur Wärmerückgewinnung ist sowohl für öleinspritzgekühlte als auch bei ölfreien Schraubenkompressoren möglich.
Boge Kompressoren ermöglicht als Hersteller von Kompressoren und Druckluftsystemen die Wiederverwertung der zur Drucklufterzeugung eingesetzten Energie. Die Komponenten zur Wärmerückgewinnung bei den Schraubenkompressoren können bis zu 94 Prozent der aufgewendeten Energie zurückgewonnener, damit Anwender die entstehende Wärme gewinnbringend nutzen können. Bei der Wärmerückgewinnung wird die zur...
Weiter
Andreas Gyes, Sales Engineer Trelleborg Sealing Solutions und Kim Dalum, CEO Dalum Beverage Equipment
Für Kim Dalum ist Bierbrauen eine Leidenschaft. Im Mittelpunkt seines Start-ups steht die Reduktion der CO2-Emissionen in Craft-Bier Brauereien. Mit Unterstützung von Trelleborg Sealing Solutions konnte er seinen Traum vom nachhaltigen Craft-Bierbrauen verwirklichen. Die kleinen und unabhängigen Brauereien verwenden traditionelle Brauverfahren und legen Wert auf Geschmack und Qualität. Auch steckt...
Weiter
Einbau des IE4 Motors auf den Grundrahmen
Die Kompressoren der S4-Baureihe von Boge werden jetzt noch effizienter. So ersetzt der Hersteller von Kompressoren und Druckluftsystemen die IE3-Motoren dieser Schraubenkompressoren im Leistungsbereich von 110 bis 160 Kilowatt ab dem 1. Juni durch leistungsstarke und gleichzeitig Energie sparende IE4-Motoren. Zusätzlich zu den energetischen Vorteilen profitieren Anwender damit künftig von...
Weiter
Dirk Villé, Geschäftsführer Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik
2021 hat Atlas Copco viele Druckluftinnovationen geliefert. Geschäftsführer Dirk Villé blickt im Chem-Talk von chemieproduktion-online.de zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres sowie die technischen Innovationen in der Druckluftbranche. Außerdem gibt er einen Ausblick auf 2022 und wie das Unternehmen dazu beitragen wird, die CO2 Reduzierung voran zu treiben, die Energieeffizienz der...
Weiter
Gebläsetechnik im Container hat das Potenzial, die Prozessluftversorgung spürbar schlanker, flexibler und einfacher zu gestalten. Aerzen bündelt Erfahrung und Know-how jetzt zu einer neuen Lösung. Die Idee: Druckluft aus dem ISO-Container
Ob 20 oder 40 Fuß: ISO-Container haben den ungemeinen Charme, dass sie standardisiert sind - bis hin zu einheitlichen Hebezeugen und Lkw-Anhängern. Container lassen sich zudem einfach stapeln; sie sind statisch autark, und es gibt sie natürlich auch mit wirksamer Schalldämmung. Diese Eigenschaften bringt Aerzen jetzt mit seiner Gebläse- und Verdichtertechnik in Verbindung - und schafft damit eine...
Weiter
Die Armaturen der chemischen Anlagen, im Bild ein Rohester-Reaktor
Mit drei neuen Turbokompressoren von Atlas Copco spart der Chemiekonzern OQ Chemicals in Oberhausen jährlich etwa 2 Millionen Kilowattstunden Strom ein - etwa 20 Prozent im Vergleich zum Energiebedarf der alten Druckluftversorgung. Zudem wurde der CO2-Fußabdruck um rund 1.450 Tonnen pro Jahr reduziert. Dazu tragen auch die drei Drehtrommeltrockner bei, die das Trockenmittel höchst effizient mit...
Weiter