GDCh
 
Als GDCh-Chief Sustainability Officer verantwortet Herwig Buchholz die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
Die globalen Nachhaltigkeitsziele können nur mit maßgeblicher Unterstützung der Chemie erreicht werden. Ob Energieerzeugung, Kreislaufwirtschaft oder die Reduzierung von Treibhausgasen: Die Chemie liefert wesentliche Lösungsansätze. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) implementiert eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und trägt damit zu Lösungen bei. „Als größte chemiewissenschaftliche...
Weiter
Dr. Tom Kinzel übernimmt Geschäftsführung der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Dr. Tom Kinzel hat zum 01. August 2024 die Geschäftsführung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) übernommen. Er folgt auf Professor Dr. Wolfram Koch, der die Geschicke der Gesellschaft fast 22 Jahre lang geleitet hat und nun in den Ruhestand getreten ist. In seiner neuen Funktion will Kinzel vor allem das Leitbild der GDCh weiter mit Leben füllen und das ehrenamtliche Engagement unterstützen...
Weiter
Lorenz Cederbaum
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ehrt Professor Dr. Dr. h.c. mult. Lorenz Cederbaum, Universität Heidelberg, mit dem Erich-Hückel-Preis. Der Chemiker und Physiker erhält die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen in der Theoretischen Chemie, insbesondere für seine bahnbrechenden Beiträge zur Quantendynamik molekularer Systeme. Die Preisverleihung erfolgt...
Weiter
GDCh-Preisträgerinnen 2024 Eva E. Wille und Corina Andronescu
Über 300 Chemiker werden vom 11. bis zum 13. März an der RWTH Aachen University zur Chemiedozententagung 2024 zusammenkommen. Auf der Veranstaltung verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei renommierte Preise: Dr. Eva E. Wille wird mit der Gmelin-Beilstein-Denkmünze ausgezeichnet. Junior-Professorin Dr.-Ing. Corina Andronescu von der Universität Duisburg-Essen erhält den Carl...
Weiter
Neue GDCh-Präsidentin Stefanie Dehnen
Professorin Dr. Stefanie Dehnen vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird zum 01. Januar 2024 Präsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In ihrer zweijährigen Amtszeit möchte sie die GDCh weiter öffnen und auf ihrem Weg zu einer modernen, vielfältigen und international ausgerichteten Fachgesellschaft voranbringen. Stefanie Dehnen wurde in der konstituierenden Sitzung des...
Weiter
Workshops und Vorträge rund um die Karriere liefern Chemikerinnen und Chemiker wertvollen Input
Vom 04. bis zum 06. September findet in Leipzig das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (Wifo) unter dem Motto „Rethinking Chemistry“ statt. Veranstaltet wird der wichtigste Chemiekongress im deutschsprachigen Raum von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der größten chemiewissenschaftlichen Fachorganisation in der EU. Das Programm bietet neben wissenschaftlichen Vorträgen und Diskursen auch ein...
Weiter
Professor Dr. Dr. h.c. Henning Hopf
Im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie 2023 (Wifo) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird Professor Dr. Dr. h.c. Henning Hopf am 04. September mit dem Primo-Levi-Preis ausgezeichnet. Er erhält den Preis, der von der GDCh gemeinsam mit der Italienischen Chemischen Gesellschaft (SCI) getragen wird, bei der Eröffnungsfeier des Wifo 2023 in Leipzig. Mit dem Primo-Levi-Preis werden...
Weiter
Prof. Dr. Mario Thevis erhält den Fresenius-Preis
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Professor Dr. Mario Thevis von der Deutschen Sporthochschule Köln den Fresenius-Preis 2023. Der Chemiker erhält die Auszeichnung, die mit einer Goldmedaille sowie einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro verbunden ist, für besondere Verdienste um die analytische Chemie. Denn der international renommierte Dopingexperte zeigt mit seiner Arbeit, wie...
Weiter
Professor Dr. Kai Exner und Professor Dr. Oliver Trapp
Auf der Chemiedozententagung, die vom 13. bis 15. März an der Technischen Universität Dresden stattfindet, verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (kurz GDCh) zwei ihrer renommierten Preise. Professor Dr. Kai Exner, Universität Duisburg-Essen, erhält den Carl-Duisberg-Gedächtnispreis und Professor Dr. Oliver Trapp, Ludwig-Maximilians-Universität München, wird mit dem Horst-Pracejus-Preis...
Weiter
Annette G. Beck-Sickinger
Annette G. Beck-Sickinger, Professorin für Biochemie und Bioorganische Chemie an der Universität Leipzig, erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2023. Der Preis honoriert Forschungsleistungen, die entscheidend zu einem tieferen Verständnis chemisch-biologischer Zusammenhänge beitragen. Der von vier wissenschaftlichen Fachgesellschaften - Dechema, DPhG, GBM und GDCh - gemeinsam...
Weiter