Anlagenbau
In chemischen Anlagen sind Kugellager oft extremen Belastungen ausgesetzt. Neue Keramikkugellager mit hoher Medienbeständigkeit ermöglichen hier eine wartungsfreie Lösung mit langer Lebensdauer. Die Materialkombination aus technischer Keramik und Hochleistungskunststoff wurde speziell für aggressive Umgebungen entwickelt. Damit steht Anwendern eine Lagerlösung zur Verfügung, die sich durch...
Die Powtech Technopharm 2025 baut ihre Rolle als zentrale Plattform für Verfahrenstechnik zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in Europa weiter aus. Vom 23. bis 25. September wird Nürnberg erneut zum Treffpunkt für Experten aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Neben technologischen Trends rücken interdisziplinärer Austausch und praxisnahe Einblicke in den Fokus. Nach...
Der Maschinenbau steht trotz wirtschaftlicher Herausforderungen klar zum Forschungsstandort Deutschland. Unternehmen investieren weiter in Innovation und sehen zugleich wachsende Risiken durch technologische Abhängigkeiten und internationalen Wettbewerb. Eine neue Branchenumfrage zeigt, wo die größten Chancen liegen und welche Länder als wichtigste Konkurrenten gelten.
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 ein leichtes Auftragsplus von ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Juni selbst brachte hingegen ein reales Minus von fünf Prozent, was den insgesamt uneinheitlichen Verlauf der Bestellungen unterstreicht. Die Entwicklung spiegelt sowohl positive Impulse aus dem Euroraum als auch Unsicherheiten im...
Im April 2025 sind die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau und Anlagenbau real um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt ordnet die Entwicklung so ein: „Angesichts der vielen Zollandrohungen und Zollankündigungen durch US-Präsident Donald Trump und der damit hervorgerufenen großen Verunsicherung war das ein erwartbarer Dämpfer.“...
Die Stimmung im Maschinenbau hat sich nach Angaben des VDMA zu Beginn des Jahres 2025 etwas aufgehellt, bleibt aber weiterhin sehr verhalten. Mit 27 Prozent beurteilt nun mehr als ein Viertel der insgesamt 940 Unternehmen die aktuelle Lage als sehr gut oder gut. Auch das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus...
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (kurz: AGAB) hat ihren Lagebericht 2024/2025 mit dem Titel „Großanlagenbau - Schlüsselindustrie der globalen Transformation“ vorgelegt. Ihre Mitgliedsunternehmen in Deutschland und Österreich verzeichneten 2024 einen Auftragseingang von 25 Milliarden Euro. Das entspricht einem nominalen Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau von 24,7...
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat bei seinen Mitgliedern die Auftragslage zu Jahresbeginn abgefragt. Danach verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau zu Jahresbeginn das Vorjahresergebnis nur knapp. Der Rückgang der Auftragseingänge belief sich im Januar 2025 auf ein leichtes Minus von real minus zwei Prozent. Stabilisierend wirkten erneut die Bestellungen...
Das Tiroler Engineering-Unternehmen Spiegltec setzt seinen Expansionskurs fort und verstärkt seine Präsenz in Deutschland mit einem neuen Standort in Bonn. Das Familienunternehmen bringt damit seine bewährte „Alles aus einer Hand“-Philosophie gezielt auf den deutschen Markt und rückt näher an seine Kunden heran. Mit der Zusammenarbeit von österreichischen und deutschen Experten entsteht ein...
Deutschland hat in den letzten Jahren kontinuierlich an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen VDMA-Konjunkturumfrage wider: Jedes dritte Unternehmen im Maschinenbau beurteilt seine aktuelle Lage als schlecht oder sehr schlecht. Das ist das zentrale Ergebnis der Umfrage, an der sich im Januar 1.021 VDMA-Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. Mit 22...