
Supply Chain

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region klagen über Engpässe bei ihren Lieferanten. Weitere Belastungen sind Qualitätsprobleme bei den Lieferanten sowie stark gestiegene Transportkosten, wie die aktuelle Studie „Performance-Treiber 2024“ zeigt. Die Probleme in der Lieferkette lassen sich zudem nur schwer abfedern, bezeichnet sich doch nur rund jedes fünfte Unternehmen als wirklich...

Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette ist für alle Branchen ein immer wichtigeres Thema, denn die Anforderungen, etwa an Qualität und Nachhaltigkeit, nehmen stetig zu. Das Unternehmen Holocene bietet eine Cloud- und KI-unterstützte Software (SaaS), mit der Anwender grenzüberschreitende Lieferkettenprozesse optimieren können. Das macht die Prozesse sichtbar, rückverfolgbar und baut...

Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni teilnahmen. „87 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Lieferketten derzeit merklich oder gravierend...

Der gestern veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettengesetz trifft bei Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf ein negatives Echo. Ziel des Gesetzes müsse es sein, rechtssichere und praktikable Regeln zu schaffen, so die Chemieverbände. Das leiste der Vorschlag nicht ausreichend. Nicht nachvollziehbar sei, so...

Auch im November hatten die deutschen Hersteller angesichts der anhaltenden Probleme in den Lieferketten Schwierigkeiten, ihre Produktion hochzufahren. Des Weiteren stellt der kräftige Kostenanstieg viele Unternehmen vor große Herausforderungen und führte zu einem weiteren Rekordanstieg der Verkaufspreise. Dennoch hat sich der Geschäftsausblick zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder stärker...

Der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten ist für viele Maschinenbauunternehmen auch in den wichtigen Auslandsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) mittlerweile das größte Hemmnis für ihre Geschäftsaktivitäten. Neben fehlenden Vorleistungen erschweren längere Lieferzeiten und Probleme in der Logistikkette den Produktionsablauf. Im Frühjahr waren es länderübergreifend Corona...

Die chemische Industrie übernimmt seit Jahren Verantwortung und arbeitet konsequent an einem nachhaltigeren Lieferkettenmanagement. In der Debatte um ein deutsches Gesetz zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette sind nationale Alleingänge aus Sicht von Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Verband der Chemischen Industrie (VCI) daher nicht sinnvoll. Unterschiedliche...

Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes präsentiert auf der diesjährigen Logimat 2020 in Halle 8, Stand A41 seine neuesten Hard- und Softwarelösungen für eine agile, transparente und rückverfolgbare Supply Chain. Unter anderem wurde die Collaborative Supply Chain Suite mit den sechs Lösungen Zetes Atlas, Zetes Medea, Zetes Chronos, Zetes Ares, Zetes Athena und Zetes Olympus um Zetes Zeus...

Auf der diesjährigen Fachpack päsentiert Trapo sein Portfolio rund um Fördertechnik, Greifertechnologie, Palettierung und Automatisierung im Verpackungsbereich. Unter anderem wird dem Publikum eine Live-Performance des Hochleistungs-Lagen-Palettierers HLP 6000 vorgeführt. Bei einer Maximallast von bis zu 200 Kilogramm pro Lage bildet das System bis zu zehn Lagen pro Minute. Das wartungsarme und...

Antalis Verpackungen wird auf der diesjährigen Fachpack Kundenexponate vorführen und erklären, wie diese sich in die neuen Verpackungsprozesse sowie Logistik der Unternehmen einfügen. Um ganzheitliche Verpackungskonzepte geht es auch am 26. September 2018 im Forum Techbox um 12 Uhr: Sandra Janker und Katrin Tscherner von Antalis Verpackungen teilen ihre Expertise, wie sich Wertschöpfung und...